Springe direkt zu Inhalt

Siegfried Unseld Vorlesung with Emine Sevgi Özdamar

Nov 28, 2023 | 06:30 PM
Emine Sevgi Oezdamar

Emine Sevgi Oezdamar
Image Credit: © Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag

Emine Sevgi Özdamar

Die Zeit anhalten 

Die Zeit anhalten, den Moment festhalten, in dem das Leben gelingt und seine Erfüllung findet, ist in der Realität unmöglich. Um das Gelingen wie um das Glück muss immer aufs Neue gerungen werden, das führt uns, besonders prägnant, die Literatur in ihren Tragödien genauso wie in den Utopien vor Augen. Sie ist unbestechlicher Kompass auf diesem Weg. In ihrer Siegfried Unseld Vorlesung erzählt Emine Sevgi Özdamar, wie ihr die Dramen von Kleist, Büchner und Brecht zur Verheißung wurden und ihr, im dunkelsten Moment, zu einer Sprache verhalfen, die das eigene Schreiben und damit das Erzählen des Lebens erst möglich machte: in einer anderen Sprache als der Muttersprache, mit anderen Wörtern als den durch Gewalt und brutaler Unterdrückung fremd und schließlich krank gewordenen Wörtern der Kindheit und Jugend. 

Emine Sevgi Özdamar grew up in Istanbul, where she attended acting school. In the mid-1970s, she went to Berlin and Paris and worked with directors Benno Besson, Matthias Langhoff, and Claus Peymann. She took on numerous film roles and has been writing dramas, novels, and short stories since 1982. Emine Sevgi Özdamar lives in Berlin. 

Greeting

Prof. Dr. Günter M. Ziegler
Präsident der Freien Universität Berlin

Dr. Jonathan Landgrebe
Verleger des Suhrkamp Verlags

Introduction

Prof. Dr. Anne Fleig
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

and

Prof. Dr. Matthias Warstat
Institut für Theaterwissenschaft, Dahlem Humanities Center

Reception

On the day following the lecture, there will be a workshop with Emine Sevgi Özdamar for masters students. 

In cooperation with:

Suhrkamp Verlag


Time & Location

Nov 28, 2023 | 06:30 PM

Freie Universität Berlin
Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube"
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Map