Springe direkt zu Inhalt

Digital*Humanities im Gespräch #30

Feb 09, 2023 | 02:15 PM
Objektdatenbank der Theaterhistorischen Sammlungen

Objektdatenbank der Theaterhistorischen Sammlungen
Image Credit: © Privat

Presentation by Jan Lazardzig, Peter Jammerthal, and Hannah Eßler (Freie Universität Berlin) as part of the Digital*Humanities in Conversation series of the Dahlem Humanities Center.

Das Digitalisierungsprojekt Brandt, Omeka S und der Weg zu einer neuen Objektdatenbank der Theaterhistorischen Sammlungen

Im Rahmen des Programms zur „Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlin 2021‟ ist es am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin gelungen, den rund 1000 Objekte umfassende Nachlass der Bühnentechniker-Familie Brandt (ca. 1850-1950) zu digitalisieren. Es soll nun im Anschluss geprüft werde, ob sich die dazu neu aufgesetzte Omeka-S-Datenbank mit einem erweiterten Datenmodell zur Aufnahme und Präsentation der Vielfalt an Datenbeständen und Digitalisaten eignet, die in den letzten Jahren bereits in verschiedenen Systemen und Formaten in den Theaterhistorischen Sammlungen erarbeitet worden sind.

Aufgrund der materiellen Heterogenität der theatralen Objekte - Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Handschriftliches, Druckerzeugnisse und annotierte Stücktexte, aber auch audiovisuelle Medien - können die Ergebnisse ebenso anschlussfähig für weitere Anwender:innen im Bereich universitärer Sammlungen sein. Wir laden zu einem Werkstattbericht mit anschließender Diskussion ein.

In cooperation with the Center für Digitale Systeme (CeDiS) and the Ada Lovelace Center for Digital Humanities.


    

.


Time & Location

Feb 09, 2023 | 02:15 PM

Freie Universität Berlin
Seminarzentrum, Room L 115
Otto-von-Simson-Straße 26
14195 Berlin