WiSe 23/24: Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien – Quereinstieg (ab WiSe 2019)
Fachwissenschaft und Fachdidaktik Geschichte 2 (SPO ab WiSe 24/25)
0510c_m72-
Introduction to Ancient History
0008eA1.2Qualifikationsziele:
Studierende besitzen inhaltliche und methodische Kompetenzen im Bereich der Alten Geschichte und Kenntnisse der wesentlichen Epochen und Entwicklungen der Alten Geschichte. Sie sind vertraut mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Umgangs mit antiken Quellen. Sie sind in der Lage, mit wissenschaftlicher Fachliteratur zu arbeiten und die für die Alte Geschichte besonders relevanten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden.Inhalte:
Das Modul orientiert über die wesentlichen Epochen und Entwicklungen der Alten Geschichte. Das Seminar dient der Vertiefung und Anwendung des in der Vorlesung erarbeiteten Überblickswissens in der Auseinandersetzung mit exemplarischen Problemen der griechischen und/oder römischen Antike, der Einführung und Übung des Umgangs mit antiken Quellen und der wissenschaftlichen Fachliteratur sowie der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Alten Geschichte.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / jaSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 3 600 Wörter)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Zwei Semester; Jährlich, Beginn im Wintersemester close-
13025
Lecture
Introduction to Ancient History (Klaus Geus)
Schedule: -
Location: Online - ZeitUNabhängig
-
13025
Lecture
-
Introduction to Medieval History
0008eA1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Grundlagen, Fragestellungen und Methoden des Studiums der mittelalterlichen Geschichte und besitzen einen Überblick über wesentliche Entwicklungen in der Geschichte des europäischen Mittelalters (ca. 6. bis 15. Jahrhundert). Sie besitzen vertiefte Kenntnis eines spezielleren Problems der mittelalterlichen Geschichte, kennen die wesentlichen Quellen und Arbeitsmittel der mittelalterlichen Geschichte und können auf dieser Grundlage selbstständig Themen der mittelalterlichen Geschichte bearbeiten.Inhalte:
Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte des Mittelalters, ihre wesentlichen Eigenheiten, Wandlungsprozesse und über die Forschungsprobleme der Epoche. Dabei können zeitliche und sachliche Schwerpunkte gesetzt werden, ohne dass der Überblickscharakter des Moduls verloren geht. Es übt an exemplarischen Problemen der mittelalterlichen Geschichte die spezifischen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, der Analyse von Quellen und der Arbeit mit Fachliteratur ein.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / jaSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jährlich, jedes Wintersemester close-
13050
Lecture
Introduction to the History of the Middle Ages (Stefan Esders)
Schedule: Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
13053
Seminar
Introduction to Medieval History (Thomas Ertl)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13054
Seminar
Introduction to the History of the Middle Ages (Stefan Esders)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13055
Seminar
Introduction to the History of the Middle Ages (Gerda Rummel-Heydemann)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13056
Seminar
Introduction to the History of the Middle Ages (Anne-Katrin Kunde)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13057
Seminar
Introduction to the History of the Middle Ages (Felix Schaefer)
Schedule: Di 18:00-20:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: Online-zeitABhängig
-
13058
Seminar
Introduction to the History of the Middle Ages (Eric Müller)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13067
Seminar
Introduction to Medieval History (Robin Wheeler)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13050
Lecture
-
Introduction to Early Modern History
0008eA1.4Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Epochenspezifik der Frühen Neuzeit (1500–1800) als vielschichtiger Übergangsepoche in den Bereichen Gesellschaft, Herrschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie erlernen die wissenschaftlichen Methoden und Forschungsansätze, die für die Erforschung der Geschichte der Frühen Neuzeit von besonderer Bedeutung sind. Sie besitzen Einsicht in die Multidimensionalität frühneuzeitlicher Geschichte und sind in der Lage, Wissen in der Geschichte der Frühen Neuzeit zu erwerben und zu vertiefen und historisch-kritische Methoden an Beispielen aus der Geschichte der Frühen Neuzeit zu erproben. Sie lernen, sicher und selbstständig mit historischen Quellen und mit Forschungsliteratur umzugehen sowie eigenständige Recherchen in Themenbereichen der Frühen Neuzeit zu betreiben. Die Studierenden können wissenschaftlich schreiben und sind in der Lage, einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen und zu begründenInhalte:
Das Modul gibt eine systematisch ausgerichtete Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit, insbesondere in die politische, religiöse, kulturelle und soziale Vielfalt als Charakteristikum der Epoche unter Berücksichtigung modernisierungstheoretischer Ansätze. Es übt anhand thematischer Schwerpunkte der frühneuzeitlichen Geschichte die grundlegenden epochenspezifischen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in Hinblick auf Methoden, Forschungsliteratur und Quellen ein.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / jaSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (3 600 Wörter)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jährlich, jedes Sommersemester close -
Introduction to Modern History
0008eA1.5Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Prozesse der neuesten Geschichte seit der Französischen Revolution und die spezifischen Fragestellungen, Interpretationen und Konzepte, die in der Geschichtswissenschaft für diese Epoche verwendet werden. Sie sind vertraut mit den dynamischen Veränderungen westlicher Gesellschaften durch den beschleunigten ökonomischen, sozialen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Wandel und ihre Verarbeitung im Horizont menschlicher Lebenswelten. Sie können Forschungsmeinungen und -kontroversen im Bereich der Neuesten Geschichte kritisch beurteilen.Inhalte:
Das Modul gibt einen Überblick über wesentliche Entwicklungen und Strukturen der neuesten Geschichte seit der Zeit der Französischen Revolution, mit einem Schwerpunkt auf West- und Mitteleuropa und unter Berücksichtigung der Zusammenhänge von nationaler, europäischer und globaler Geschichte. Es führt anhand eines spezielleren Themas auf exemplarische Weise in die wissenschaftliche Beschäftigung mit der neuesten Geschichte ein, insbesondere in den Umgang mit den Quellen der neuesten Geschichte und mit der entsprechenden Fachliteratur.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / jaSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (3 600 Wörter)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Zwei Semester; Jährlich, Beginn im Wintersemester close-
13155
Lecture
Military, war, society 19th/20th century (Gundula Gahlen)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
13155
Lecture
-
Historical Problems in a Cross-Epochal Perspective - Society
0008eB1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden können anhand eines prozessualen historischen Längsschnittes, geschichtswissenschaftliche Fragestellungen systematisch, problemorientiert und vergleichend bearbeiten und dabei insbesondere in langfristiger, epochenübergreifender Perspektive diskutieren und beurteilen. Sie entwickeln auf diese Weise ein vertieftes Verständnis für die Kontinuität und Diskontinuität geschichtlicher Prozesse und für die Problematik der Epocheneinteilung von Geschichte. Sie besitzen auf exemplarische Weise vertiefte Kenntnisse zu einem geschichtswissenschaftlichen Thema, das in verschiedenen epochalen Teilgebieten der Geschichte auf je spezifische Weise behandelt wird.Inhalte:
Das Modul besteht aus zwei einander ergänzenden und aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen, die ein gemeinsames Themenfeld (Gesellschaft) aus der Perspektive zweier unterschiedlicher Epochen behandeln. Epochen in diesem Sinne sind Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. Im Modul werden in Bezug auf das Thema eine epochenübergreifende Fragestellung und Untersuchungsmethode ebenso wie jeweils epochenspezifischer Fragestellungen und Perspektiven unter Anwendung des in bisherigen Modulen erworbenen Methoden- und Grundlagenwissens erarbeitet.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vertiefungsseminar (Epoche 1) / 2 SWS / jaVertiefungsseminar (Epoche 2) / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Zwei Semester; die beiden Seminare müssen nacheinander absolviert werden; Jährlich, Beginn im Wintersemester close-
13030
Advanced Seminar
Wonder and Amazement in the Ancient World (Sören Lund Sörensen)
Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13102
Advanced Seminar
[Modulthema: Geselschaft] Der Bauernkrieg 1525: Themen, Konzepte, Forschung (Daniela Hacke)
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13303
Advanced Seminar
[Modulthema: Geselschaft] Das Rote Imperium. Einführung in die Geschichte der Sowjetunion (Franziska Exeler)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13030
Advanced Seminar
-
Historical Problems in a Cross-Epochal Perspective - Politics
0008eB1.2Qualifikationsziele:
Die Studierenden können anhand eines prozessualen historischen Längsschnittes, geschichtswissenschaftliche Fragestellungen systematisch, problemorientiert und vergleichend bearbeiten und dabei insbesondere in langfristiger, epochenübergreifender Perspektive diskutieren und beurteilen. Sie entwickeln auf diese Weise ein vertieftes Verständnis für die Kontinuität und Diskontinuität geschichtlicher Prozesse und für die Problematik der Epocheneinteilung von Geschichte. Sie erwerben auf exemplarische Weise vertiefte Kenntnisse zu einem geschichtswissenschaftlichen Thema, das in verschiedenen epochalen Teilgebieten der Geschichte auf je spezifische Weise behandelt wird.Inhalte:
Das Modul besteht aus zwei einander ergänzenden und aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen, die ein gemeinsames Themenfeld (Politik) aus der Perspektive zweier unterschiedlicher Epochen behandeln. Epochen in diesem Sinne sind Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. Im Modul werden in Bezug auf das Thema eine epochenübergreifende Fragestellung und Untersuchungsmethode ebenso wie jeweils epochenspezifischer Fragestellungen und Perspektiven unter Anwendung des in bisherigen Modulen erworbenen Methodenund Grundlagenwissens erarbeitet.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vertiefungsseminar (Epoche 1) / 2 SWS / jaVertiefungsseminar (Epoche 2) / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Zwei Semester; die beiden Seminare müssen nacheinander absolviert werden; Jährlich, Beginn im Wintersemester close-
13001
Advanced Seminar
The Jewish War (Laura Kersten)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13101
Advanced Seminar
[Modulthema: Politik] Die Republik Venedig in der Frühen Neuzeit (Luc Wodzicki)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13171
Advanced Seminar
[Modulthema: Politik] NS-Kriegspolitik und Rüstungswirtschaft (Arnd Bauerkämper)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13001
Advanced Seminar
-
Historical Problems in a Cross-Epochal Perspective - Mentalities
0008eB1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden können anhand eines prozessualen historischen Längsschnittes, geschichtswissenschaftliche Fragestellungen systematisch, problemorientiert und vergleichend bearbeiten und dabei insbesondere in langfristiger, epochenübergreifender Perspektive diskutieren und beurteilen. Sie entwickeln auf diese Weise ein vertieftes Verständnis für die Kontinuität und Diskontinuität geschichtlicher Prozesse und für die Problematik der Epocheneinteilung von Geschichte. Sie besitzen auf exemplarische Weise vertiefte Kenntnisse zu einem geschichtswissenschaftlichen Thema, das in verschiedenen epochalen Teilgebieten der Geschichte auf je spezifische Weise behandelt wird.Inhalte:
Das Modul besteht aus zwei einander ergänzenden und aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen, die ein gemeinsames Themenfeld (Vorstellungswelten) aus der Perspektive zweier unterschiedlicher Epochen behandeln. Epochen in diesem Sinne sind Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. Im Modul werden in Bezug auf das Thema eine epochenübergreifende Fragestellung und Untersuchungsmethode ebenso wie jeweils epochenspezifischer Fragestellungen und Perspektiven unter Anwendung des in bisherigen Modulen erworbenen Methoden- und Grundlagenwissens erarbeitet.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vertiefungsseminar (Epoche 1) / 2 SWS / jaVertiefungsseminar (Epoche 2) / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Zwei Semester; die beiden Seminare müssen nacheinander absolviert werden; Jährlich, Beginn im Wintersemester close-
13059
Advanced Seminar
Historiographical Worldmaking. The Intertextuality and Narrativity of Medieval World Chronicles [online] (Felix Schaefer)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: Online-zeitABhängig
-
13100
Advanced Seminar
[Modulthema: Vorstellungswelten] Werwölfe, Hexen und Irrlichter? Kritische Perspektiven auf Aberglauben im Alltag der Frühen Neuzeit (Luc Wodzicki)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13154
Advanced Seminar
1814/15: End of War in Europe (Anna Karla)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13059
Advanced Seminar
-
Epochale Historische Kompetenzen - Geschichte der Frühen Neuzeit B
0552bA1.10-
13104
Advanced seminar
Dinge, Sinne und Wissen in der FNZ (Daniela Hacke)
Schedule: Fr 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13106
Methods Tutorial
Paläographie des 16. bis 18. Jahrhunderts - Die Stadt Berlin(-Cölln) in Archivalien aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Ulrich Kober)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13191
Basic Course
The United States and Latin America: A History of their Relations (Stefan Rinke)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: 201 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
13104
Advanced seminar
-
Epochale Historische Kompetenzen - Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts A
0552bA1.11-
13052
Lecture
Lecture Series: Terrorism. Political Violence from Antiquity to the Present (Arnd Bauerkämper, Thomas Ertl)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13173
Advanced seminar
Sicherheit und Terrorismus im 19. und 20. Jhd.- Konzepte und Ansätze (Arnd Bauerkämper)
Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13191
Basic Course
The United States and Latin America: A History of their Relations (Stefan Rinke)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: 201 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
13193
Advanced seminar
Letzte Wege. Geschichte des (post-)sowjetischen Todes, 1900-2000 (Robert Kindler)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
13203
Advanced seminar
A Global History of Violence and Genocide (Grzegorz Rossolinski-Liebe)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13205
Advanced seminar
Europäische Migrationsgeschichte nach 1945 im globalen Kontext (Isabella Löhr)
Schedule: Mi 08:00-10:00 (Class starts on: 2023-10-25)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13337
Advanced seminar
Über den Wolken. Kulturgeschichte der Flugreise im 20. Jahrhundert (Patricia Hertel)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
31202a
Advanced Seminar
Wo liegt das Morgenland? Zentralasien und der Kaukasus im russischen Orient-Diskurs (Ruslana Bovhyria)
Schedule: Di 10-12 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
31203a
Advanced Seminar
Geschichte ist Gegenwart. Staat und Nation in der Ukraine (Martin Wagner)
Schedule: Do 10-12 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
32411a
Advanced seminar
Natural Resources in Canadian and International History (Sönke Kunkel)
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32412a
Advanced seminar
The U.S. in the Global 1960s: Forms of Protest and Resistance (Sebastian Jobs)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13052
Lecture
-
Epochale Historische Kompetenzen - Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts B
0552bA1.12-
13173
Advanced seminar
Sicherheit und Terrorismus im 19. und 20. Jhd.- Konzepte und Ansätze (Arnd Bauerkämper)
Schedule: Di 08:00-10:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13191
Basic Course
The United States and Latin America: A History of their Relations (Stefan Rinke)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: 201 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
13193
Advanced seminar
Letzte Wege. Geschichte des (post-)sowjetischen Todes, 1900-2000 (Robert Kindler)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
13203
Advanced seminar
A Global History of Violence and Genocide (Grzegorz Rossolinski-Liebe)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13204
Methods Tutorial
Geheimdienste und der Schutz von Daten in Europa und den USA– aus rechtshistorischer und verfassungsrechtlicher Perspektive (Dieter Gosewinkel)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
13205
Advanced seminar
Europäische Migrationsgeschichte nach 1945 im globalen Kontext (Isabella Löhr)
Schedule: Mi 08:00-10:00 (Class starts on: 2023-10-25)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13253
Methods Tutorial
Geschichte erzählen: Klassiker narrativer Geschichtsschreibung (Tobias Becker)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13306
Methods Tutorial
Tourismus als Gegenstand historischer Forschung (Ulrike Schaper)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13337
Advanced seminar
Über den Wolken. Kulturgeschichte der Flugreise im 20. Jahrhundert (Patricia Hertel)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
31202a
Advanced Seminar
Wo liegt das Morgenland? Zentralasien und der Kaukasus im russischen Orient-Diskurs (Ruslana Bovhyria)
Schedule: Di 10-12 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
31203a
Advanced Seminar
Geschichte ist Gegenwart. Staat und Nation in der Ukraine (Martin Wagner)
Schedule: Do 10-12 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
32411a
Advanced seminar
Natural Resources in Canadian and International History (Sönke Kunkel)
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32412a
Advanced seminar
The U.S. in the Global 1960s: Forms of Protest and Resistance (Sebastian Jobs)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13173
Advanced seminar
-
Epochale Historische Kompetenzen - Alte Geschichte A
0552bA1.5-
13002
Lecture
The Roman Empire under the Julio-Claudian Dynasty (27 BC – AD 68) (Babett Edelmann-Singer)
Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13051
Lecture
History of Christianity and the Christian Churches from the beginnings to 1215 (Stefan Esders)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13052
Lecture
Lecture Series: Terrorism. Political Violence from Antiquity to the Present (Arnd Bauerkämper, Thomas Ertl)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13004
Advanced seminar
Claudius Caesar – Failed Ruler or Visionary? (Babett Edelmann-Singer)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13027
Advanced seminar
The Naturalis Historia ("Natural History") of the Elder Pliny (Klaus Geus)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13061
Advanced seminar
West Syriac Christianity in the late Roman world, 4th to 7th centuries (Stefan Esders)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13718
Advanced seminar
(HS) Graduate course: History and Cultural History of Ancient Egypt: "Aswan - Frontier Perspective of the Empire: Everyday life, trade and conflicts at the southernmost border of the Roman and Byzantine Empires" (Stefanie Schmidt)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13002
Lecture
-
Epochale Historische Kompetenzen - Alte Geschichte B
0552bA1.6-
13005
Methods Tutorial
Epigraphik (Matthäus Heil)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13006
Methods Tutorial
Emperor and God: Literature, Epigraphy and material culture on the Apotheosis of Roman Emperors (Babett Edelmann-Singer)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13028
Methods Tutorial
Cancelled
The Topographia Christiana of Kosmas Indikopleustes (Klaus Geus)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13063
Methods Tutorial
From Parchment to Handwritten Text Recognition: Introduction to Manuscript and Library Studies in Late Antiquity and the Early Middle Ages (Gerda Rummel-Heydemann)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13813
Seminar
New Research in Greek Archaeology and Epigraphy) (Sebastian Prignitz)
Schedule: Uhrzeit 08:30 - 10:00 s.t.! (Class starts on: 2023-10-18)
Location: -1.2057 Seminarraum (UG), Holzlaube, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin sowie am 15.11. in der BBAW, Unter den Linden 8, Berlin-Mitte
-
13004
Advanced seminar
Claudius Caesar – Failed Ruler or Visionary? (Babett Edelmann-Singer)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13027
Advanced seminar
The Naturalis Historia ("Natural History") of the Elder Pliny (Klaus Geus)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13061
Advanced seminar
West Syriac Christianity in the late Roman world, 4th to 7th centuries (Stefan Esders)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13718
Advanced seminar
(HS) Graduate course: History and Cultural History of Ancient Egypt: "Aswan - Frontier Perspective of the Empire: Everyday life, trade and conflicts at the southernmost border of the Roman and Byzantine Empires" (Stefanie Schmidt)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13005
Methods Tutorial
-
Epochale Historische Kompetenzen - Mittelalterliche Geschichte A
0552bA1.7-
13051
Lecture
History of Christianity and the Christian Churches from the beginnings to 1215 (Stefan Esders)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13052
Lecture
Lecture Series: Terrorism. Political Violence from Antiquity to the Present (Arnd Bauerkämper, Thomas Ertl)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13061
Advanced seminar
West Syriac Christianity in the late Roman world, 4th to 7th centuries (Stefan Esders)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13062
Advanced seminar
The history of the Turk peoples before 1453 (Thomas Ertl)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13051
Lecture
-
Epochale Historische Kompetenzen - Mittelalterliche Geschichte B
0552bA1.8-
13063
Methods Tutorial
From Parchment to Handwritten Text Recognition: Introduction to Manuscript and Library Studies in Late Antiquity and the Early Middle Ages (Gerda Rummel-Heydemann)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13061
Advanced seminar
West Syriac Christianity in the late Roman world, 4th to 7th centuries (Stefan Esders)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13062
Advanced seminar
The history of the Turk peoples before 1453 (Thomas Ertl)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13063
Methods Tutorial
-
Epochale Historische Kompetenzen - Geschichte der Frühen Neuzeit A
0552bA1.9-
13052
Lecture
Lecture Series: Terrorism. Political Violence from Antiquity to the Present (Arnd Bauerkämper, Thomas Ertl)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-10-18)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13104
Advanced seminar
Dinge, Sinne und Wissen in der FNZ (Daniela Hacke)
Schedule: Fr 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13191
Basic Course
The United States and Latin America: A History of their Relations (Stefan Rinke)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: 201 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
13052
Lecture
-
Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Geschichte - Fach 2
0553bA1.3-
13372
Seminar
Nachbereitung des Praxissemesters (Nina Reusch)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13373
Seminar
Nachbereitung des Praxissemesters (Matthias Sieberkrob)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13374
Seminar
Nachbereitung des Praxissemesters (Nina Reusch)
Schedule: Fr 08:00-10:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13375
Seminar
Nachbereitung des Praxissemesters (Kai Krüger)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13372
Seminar
-
Theory, Methodology, and History of Historiography
0008eA1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische Praxis relevanten Methoden und die Geschichte der Geschichtswissenschaft. Sie besitzen einen Überblick über die einflussreichsten Strömungen der Geschichtswissenschaft insbesondere seit dem 18. Jahrhundert und können einzelne methodische, theoretische oder historiographiegeschichtliche Probleme anhand geeigneter Beispiele analysieren. Sie sind in der Lage, unter Anleitung wissenschaftlich zu arbeiten. Das Modul hat das Ziel, Orientierungswissen über das Studienfach zu vermitteln, die Methodenkompetenz zu stärken und Grundfragen des historischen Denkens, etwa das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart und die Perspektivität historischer Betrachtung zu vermitteln.Inhalte:
Das Modul behandelt wichtige Strömungen und Debatten in der deutschen Geschichtswissenschaft und bettet diese in ihre europäischen und internationalen Kontexte ein. Es behandelt Etappen der Verwissenschaftlichung des historischen Denkens und Schreibens seit dem 18./19. Jahrhundert und diskutiert die bestimmenden Paradigmen der Geschichtswissenschaft des 20./21. Jahrhunderts. Es führt in Analogie zur Ausdifferenzierung des Faches in seine Teildisziplinen (wie z. B. Sozial-, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Alltags-, Mentalitäts-, Gender-, neue Kultur-, Globalisierungsgeschichte) und deren spezifische Fragestellungen und Methoden ein. Bei der Darstellung der neuesten Entwicklungen der Geschichtswissenschaft wird der Europäisierung und Globalisierung des Faches Rechnung getragen. Es werden einzelne Themen und Fragestellungen der geschichtswissenschaftlichen Theorieund Methodendebatte aufgegriffen und exemplarisch behandelt. Es hat das Ziel, Orientierungswissen über das Studienfach zu vermitteln, die Methodenkompetenz zu stärken und Grundfragen des historischen Denkens, etwa das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart und die Perspektivität historischer Betrachtung, zu vermitteln. Im Seminar werden zudem die Grundlagen und Techniken des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und eingeübt; dazu gehören u. a. das analytische Lesen, die akademische Diskussion, das mündliche Präsentieren und das Verfassen kurzer wissenschaftlicher Texte.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / jaSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 2 400 Wörter), Die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jährlich, jedes Wintersemester close-
13150
Lecture
Theory and Methods of History (Oliver Janz)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
13000
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Laura Kersten)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13029
Seminar
Theory, Methodology, and History of Historiography (Sören Lund Sörensen)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13151
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Oliver Janz)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13206
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Björn Hofmeister)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13207
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Björn Hofmeister)
Schedule: Fr 18:00-20:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13250
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Lena Marliese Heerdmann)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13251
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Marius Huber)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13252
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Tobias Becker)
Schedule: Do 08:00-10:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13300
Seminar
Theorie, Methodik und Geschichte (Ulrike Schaper)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13301
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Joseph Prestel)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13302
Seminar
Cancelled
Theory, Methodology and History of Historiography (Minu Haschemi Yekani)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-24)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13335
Seminar
Theory, Methodology and History of Historiography (Patricia Hertel)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13150
Lecture
-
Forschungsmethoden und Theorien in der Geschichtswissenschaft
0552bA1.4-
13005
Methods Tutorial
Epigraphik (Matthäus Heil)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13006
Methods Tutorial
Emperor and God: Literature, Epigraphy and material culture on the Apotheosis of Roman Emperors (Babett Edelmann-Singer)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13028
Methods Tutorial
Cancelled
The Topographia Christiana of Kosmas Indikopleustes (Klaus Geus)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-16)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13063
Methods Tutorial
From Parchment to Handwritten Text Recognition: Introduction to Manuscript and Library Studies in Late Antiquity and the Early Middle Ages (Gerda Rummel-Heydemann)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-18)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13106
Methods Tutorial
Paläographie des 16. bis 18. Jahrhunderts - Die Stadt Berlin(-Cölln) in Archivalien aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Ulrich Kober)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2023-10-19)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13204
Methods Tutorial
Geheimdienste und der Schutz von Daten in Europa und den USA– aus rechtshistorischer und verfassungsrechtlicher Perspektive (Dieter Gosewinkel)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
13253
Methods Tutorial
Geschichte erzählen: Klassiker narrativer Geschichtsschreibung (Tobias Becker)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-10-17)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13306
Methods Tutorial
Tourismus als Gegenstand historischer Forschung (Ulrike Schaper)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-10-20)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13813
Seminar
New Research in Greek Archaeology and Epigraphy) (Sebastian Prignitz)
Schedule: Uhrzeit 08:30 - 10:00 s.t.! (Class starts on: 2023-10-18)
Location: -1.2057 Seminarraum (UG), Holzlaube, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin sowie am 15.11. in der BBAW, Unter den Linden 8, Berlin-Mitte
-
13005
Methods Tutorial
-
-
Grundlagen und Vertiefung Fachdidaktik Geschichte im Profil Quereinstieg 0510cA1.2
-
Fachdidaktik Geschichte - Ausgewählte Themen 0552bA1.1
-