WiSe 24/25: Institute of Art History
30 cp Art History (2024 study regulations)
0116d_m30-
Aufbau Europa und Amerika - Mittelalter
0114dB1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen fundierte Kenntnisse mittelalterlicher Kunst. Sie haben ihre in der Einführungsphase vermittelten Kenntnisse der beschreibenden Analysen und Interpretationsansätze vertieft und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, historische Entwicklungen der Kunst des Mittelalters zu erklären und zu problematisieren. Sie kennen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Werke des Mittelalters und können diese historisch und kritisch einordnen sowie analysieren. Sie sind in der Lage, kunsthistorische Quellen sowie Sekundärliteratur auszuwerten. Sie beherrschen die Techniken des kunsthistorischen Referats und der wissenschaftlichen Hausarbeit. Sie können komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen gegenüber Fachleuten argumentativ vertreten und mit ihnen weiterentwickeln.Inhalte:
Das Modul behandelt den kunsthistorischen Umgang mit künstlerischen Objekten vom Ausgang der Antike bis zum Spätmittelalter, historische Entwicklungen sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Es werden Objekte der Kunst des Mittelalters anhand von übergreifenden Themenstellungen (z. B. Gattungsprobleme, Funktionen, Stilfragen), spezifischen Kunstlandschaften oder Künstlern und Künstlerinnen behandelt. Problemstellungen und Entwicklungen der Kunst des Mittelalters sowie kunsthistorische Positionen werden kritisch erarbeitet und diskutiert. Die Vermittlung kann fallweise auch vor Originalen stattfinden. Es wird ein Überblick zu einem spezifischen Thema der mittelalterlichen Kunstgeschichte geboten. Das Modul vermittelt Gender- und Diversitykompetenzen sowie überfachliche Qualifikationen.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / ja
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (3.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
DeutschArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester close-
13508
Lecture
Architecture and the Visual Arts. Discourses and Dialogs since the Middle Ages (Christian Freigang)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-11-14)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13522
Lecture
Materiality and Mediality between the Middle Ages and Early Modern Times (Daniela Wagner)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-17)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13504
Seminar
Sculpture in Space: Bronze Tombs in the Late Middle Ages and Early Modern Period (Antje Fehrmann)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-14)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13523
Seminar
Recounting and Storytelling in Paintings (Daniela Wagner)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-18)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13529
Seminar
Northern Alpine Painting around 1400 (Maximilian Benker)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-16)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13534
S/HS (Seminar/Graduate Seminar)
Medium Sculpture: Material-Technological Basics (in front of originals) (Britta Dümpelmann)
Schedule: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-10-18)
Location: Bodemuseum
-
13508
Lecture
-
Aufbau Europa und Amerika - Neuzeit
0114dB1.2Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen fundierte Kenntnisse neuzeitlicher Kunst. Sie haben ihre in der Einführungsphase vermittelten Kenntnisse der beschreibenden Analysen und Interpretationsansätze vertieft und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, historische Entwicklungen der Kunst der Neuzeit zu erklären und zu problematisieren. Sie kennen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Werke der Neuzeit und können diese historisch und kritisch einordnen sowie analysieren. Sie sind in der Lage, kunsthistorische Quellen sowie Sekundärliteratur auszuwerten. Sie beherrschen die Techniken des kunsthistorischen Referats und der wissenschaftlichen Hausarbeit. Sie können komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen gegenüber Fachleuten argumentativ vertreten und mit ihnen weiterentwickeln.Inhalte:
Das Modul behandelt den kunsthistorischen Umgang mit künstlerischen Objekten vom Ausgang des Mittelalters bis zum Beginn der Moderne, historische Entwicklungen sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Es werden Objekte der Kunst der Neuzeit anhand von übergreifenden Themenstellungen (z. B. Gattungsprobleme, Funktionen, Stilfragen), spezifischen Kunstlandschaften oder Künstlern und Künstlerinnen behandelt. Problemstellungen und Entwicklungen der neuzeitlichen Kunst sowie kunsthistorische Positionen werden kritisch erarbeitet und diskutiert. Die Vermittlung kann fallweise auch vor Originalen stattfinden. Die Lehrveranstaltungen bieten einen Überblick zu einem spezifischen Thema der mittelalterlichen Kunstgeschichte. Das Modul vermittelt Gender- und Diversitykompetenzen sowie überfachliche Qualifikationen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / ja
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (etwa 3.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
DeutschArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester
close-
13508
Lecture
Architecture and the Visual Arts. Discourses and Dialogs since the Middle Ages (Christian Freigang)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-11-14)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13522
Lecture
Materiality and Mediality between the Middle Ages and Early Modern Times (Daniela Wagner)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-17)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13504
Seminar
Sculpture in Space: Bronze Tombs in the Late Middle Ages and Early Modern Period (Antje Fehrmann)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-14)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13512
Seminar
Marble Sculpture in Early Modern Tuscany (Katharina Rotté)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-15)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13523
Seminar
Recounting and Storytelling in Paintings (Daniela Wagner)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-18)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13534
S/HS (Seminar/Graduate Seminar)
Medium Sculpture: Material-Technological Basics (in front of originals) (Britta Dümpelmann)
Schedule: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-10-18)
Location: Bodemuseum
-
13542
Seminar
Reconstructions, Transformations, Imaginations. Creative Appropriation of Antiquity in Northern Alpine Art Between 1500 and 1800 (Sophie Rüth)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-15)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13548
Seminar
Historical pictures (on site) (Ulrike Müller-Hofstede)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-25)
Location: Gemäldegalerie und andere Museen der Vormoderne und Moderne
-
13508
Lecture
-
Aufbau Europa und Amerika - Moderne und Gegenwart
0114dB1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen fundierte Kenntnisse der Kunst der Moderne und der Gegenwart. Sie haben ihre in der Einführungsphase vermittelten Kenntnisse der beschreibenden Analysen und Interpretationsansätze vertieft und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, historische Entwicklungen der Kunst seit der Moderne zu erklären und zu problematisieren. Sie kennen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Werke seit der Moderne und können diese historisch und kritisch einordnen sowie analysieren. Sie sind in der Lage, kunsthistorische Quellen sowie Sekundärliteratur auszuwerten. Sie beherrschen die Techniken des kunsthistorischen Referats und der wissenschaftlichen Hausarbeit. Sie können komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen gegenüber Fachleuten argumentativ vertreten und mit ihnen weiterentwickeln.Inhalte:
Das Modul behandelt den kunsthistorischen Umgang mit künstlerischen Objekten seit der Moderne, historische Entwicklungen sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Im Seminar werden Werke der Kunst der Moderne und der Gegenwart anhand von übergreifenden Themenstellungen (z. B. Gattungsprobleme, Funktionen, Stilfragen), spezifischen Kunstlandschaften oder Künstlern und Künstlerinnen behandelt. Problemstellungen und Entwicklungen der Kunst seit der Moderne sowie kunsthistorische Positionen werden kritisch erarbeitet und diskutiert. Die Lehre kann fallweise auch vor den Originalen stattfinden. Es wird ein Überblick zu einem spezifischen Thema der Kunst der Moderne und Gegenwart geboten. Das Modul vermittelt Gender- und Diversitykompetenzen sowie überfachliche Qualifikationen.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / ja
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (etwa 3.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
DeutschArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester /jedes Sommersemester
close-
13508
Lecture
Architecture and the Visual Arts. Discourses and Dialogs since the Middle Ages (Christian Freigang)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-11-14)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13503
Seminar
Post-45 Art and Theory (Eric de Bruyn)
Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-16)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13511
Seminar
Kitsch (Katharina Rotté)
Schedule: Di 18:00-20:00 (Class starts on: 2024-10-15)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13532
Seminar
Colonialism, Coloniality, and Abstract Art (Maxwell Boersma)
Schedule: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-10-16)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13533
Seminar
History of Photography (Maxwell Boersma, Eric de Bruyn)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-17)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13545
S/HS (Seminar/Graduate Seminar)
Unlearning Racism through Art? (María Linares)
Schedule: Blockveranstaltung (Class starts on: 2024-10-14)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13548
Seminar
Historical pictures (on site) (Ulrike Müller-Hofstede)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-25)
Location: Gemäldegalerie und andere Museen der Vormoderne und Moderne
-
13656
Seminar
Paris Anti/Colonial. Contemporary art and colonialism in Paris 1946-1966 (Daniel Horn)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-15)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
32101
Advanced Seminar
Latinx Art (Alexis Salas)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-11-06)
Location: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13508
Lecture