Interdisciplinary and/or Inter-Institutional master's degree programs
M.A. Interdisciplinary Studies of the Middle East (2023 study regulations)
0593b_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier.
-
Histories and Societies of the Middle East
0593bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen vertieftes Wissen und Verständnis der geschichtlichen und gesellschaftlichen Ausfor mungen des Nahen und Mittleren Ostens von der Spätantike bis in die Gegenwart sowie der historischen Vorbe dingungen seit der Antike. Sie kennen wichtige aktuelle theoretische und methodische Debatten der gesellschafts geschichtlichen Forschung, die für das Studium des Nahen und Mittleren Ostens von Bedeutung sind. Die Studie renden können Bedingungen und Probleme der sozial-historischen Beschreibung des Nahen und Mittleren Ostens erkennen, einordnen und formulieren, eigenständig diesbezüglich Quellenbestände heranziehen, auswerten und interpretieren und die Werkzeuge der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften auf eigene Fragestellungen anwenden. Sie kennen die zentralen Kategorien zur Analyse geschichtlicher und gesellschaftlicher Prozesse und können die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Analyse mündlich und schriftlich diskutieren und präsentieren.
Inhalte:
Im Modul setzen sich die Studierenden vertieft mit komplexen Themen wie Periodisierung, Dimensionen des Räumlichen (Machtzentren vs. periphere Regionen, transregionale Verbindungen), Herrschaft, Staatlichkeit und gesellschaftliche Gruppen sowie Identität, Mobilität, Kommunikation, Gender, ethnische und religiöse Minderheiten auseinander. Sie werden dabei angeleitet, selbstständig Themen u. a. aus den Bereichen der arabisch-islami schen, arabisch-christlichen, armenischen, byzantinischen, jüdischen, kurdischen, osmanischen, persischen, sy risch-christlichen oder türkischen Geschichte sowie aus dem Bereich der historischen Quellenkunde mit Bezug zu geschichts- und gesellschaftswissenschaftlichen Theorien und Methoden zu reflektieren und die entsprechende fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen zu erschließen und kritisch auszuwerten.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja
Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfung
Schriftliche Arbeit (ca. 5.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
Englisch (ggf. Arabisch, Armenisch, Hebräisch, Kurdisch, Osmanisch, Persisch, Syrisch-Aramäisch, Türkisch)
Arbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jedes Semester
close-
14221-ISME
Reading Course
Nineteenth-Century Book Culture through Arabic Sources (Ingrid Austveg Evans)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-16)
Location: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14222-ISME
Introductory Course
Print Media in the Arab World: Historical Evolution and Cultural Impact (Mohammad Magout)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14324
Reading Course
(S) Core Topics in Ottoman History (Ugur Caliskan)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14404
Methods Tutorial
Oral History Methods (Nayera Soliman)
Schedule: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14463
Advanced seminar
Ibn Kammuna's Scientific Study of Judaism, Christianity, and Islam (Lukas Mühlethaler)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-28)
Location: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14181
Reading Course
Oral Traditions in the Iranian Speaking World (Khanna Usoyan)
Schedule: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-24)
Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14182
Practice seminar
The Parthians: A Dark Age in Iranian History? (Stefan Härtel)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14220-ISME
Introductory Course
Book Circulation and Arab Cultural Heritage in the Long Nineteenth Century (Ingrid Austveg Evans)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14223-ISME
Reading Course
Print Media in the Arab World: Historical Evolution and Cultural Impact (Reading sessions) (Mohammad Magout)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-16)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14226-ISME
Seminar
From the Hanbali School of Law to the Salafiyya (Birgit Krawietz)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14227-ISME
Practice seminar
From the Hanbali School of Law to the Salafiyya (Birgit Krawietz)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14323
Seminar
(S) Core Topics in Ottoman History (Zeynep Türkyilmaz)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
14364
Methods Tutorial
(MÜ) The Christian Orient: Past and Present (Shabo Talay)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)
-
14369
Basic Course
(GK) The Christian Orient: Past and Present (Yousef Kouriyhe)
Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14462
Lecture
Jews in the Islamicate World (Lukas Mühlethaler)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-28)
Location: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
31601a
Seminar
Comparative Economic Systems (Theocharis Grigoriadis)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-14)
Location: 315 Besprechungsraum (Garystr. 21)
-
14221-ISME
Reading Course
-
Traditions of Texts and Knowledge in the Middle East
0593bB1.2Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen ein vertieftes Verständnis für die Entstehung und Systematisierung verschiedener Wis sens- und Texttraditionen des Nahen und Mittleren Ostens, deren Präsentation und Medialität, sowie deren Ak teur*innen und die damit verbundene Autorität im Blick auf religiöse, soziale und epistemologische Strukturen, insbesondere von den Anfängen des Islams bis in die Gegenwart. Sie sind für historische und gegenwärtig ab laufende Prozesse der kollektiven Identitätsbildung und Standortbestimmung bei Wissens- und Textkulturen des Nahen und Mittleren Ostens sensibilisiert und verfügen über ein begriffliches Instrumentarium etablierter wissens geschichtlicher, kulturwissenschaftlicher und philologischer Theorien und Methoden, um über Zeugnisse unter schiedlicher Wissens- und Textkulturen zu reflektieren und die Ergebnisse ihrer Analysen mündlich und schriftlich angemessen zu präsentieren.
Inhalte:
Das Modul beschäftigt sich mit der Geschichte und gegenwärtigen Bedeutung von Text-, Traditions- und Wissens kulturen des Nahen und Mittleren Ostens, insbesondere seit den Anfängen des Islams bis in die unmittelbare Ge genwart; hierzu gehören einerseits z. B. die Rezeption und Weiterentwicklung des antiken Erbes im Bereich der Natur- und Geisteswissenschaften (etwa Philosophie, Logik, Mystik) sowie der Bereich des im weitesten Sinne wissenschaftlichen Schrifttums durch die Jahrhunderte und andererseits normative Traditionen, wie z. B. die Exe gese heiliger Texte, Traditionswissenschaften und Normenlehre, Dogmatik, Hagiographie, religiöse Ethik, oder Rituallehre, aber auch Folklore. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kultur- und Geistesgeschichte der arabischsprachi gen Welt, jüdischer Wissensgeschichte und dem Verhältnis von Judentum und Islam sowie Facetten des christ lichen Orients und iranischer Religionen in Geschichte und Gegenwart.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja
Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfung
Schriftliche Arbeit (ca. 5.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
Englisch (ggf. Arabisch, Armenisch, Hebräisch, Kurdisch, Osmanisch, Persisch, Syrisch-Aramäisch, Türkisch)
Arbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jedes Semester
close-
13748-ISME
Advanced seminar
(Hs) Ancient Language Processing (Eliese-Sophia Lincke, Hubert Mara)
Schedule: Mi 10:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-09)
Location: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13993
Lecture
Introduction to Astronomy and Astrology in the Ancient World (Antonius Ossendrijver)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: Arnimallee 10, Raum 010
-
14138-ISME
Seminar
Introduction to Quranic Studies (Christian Mauder)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)
-
14139
Methods Tutorial
Parables in Qur'an and Tafsir (Beatrice Gründler)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-04-16)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14179
Seminar
Zoroastrianism II (Alberto Cantera Glera)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14181
Reading Course
Oral Traditions in the Iranian Speaking World (Khanna Usoyan)
Schedule: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-24)
Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14220-ISME
Introductory Course
Book Circulation and Arab Cultural Heritage in the Long Nineteenth Century (Ingrid Austveg Evans)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14226-ISME
Seminar
From the Hanbali School of Law to the Salafiyya (Birgit Krawietz)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14369
Basic Course
(GK) The Christian Orient: Past and Present (Yousef Kouriyhe)
Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14463
Advanced seminar
Ibn Kammuna's Scientific Study of Judaism, Christianity, and Islam (Lukas Mühlethaler)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-28)
Location: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13749-ISME
Methods Tutorial
(Mü) Building Datasets for Digital Palaeography and Handwritten Text Recognition (Eliese-Sophia Lincke; Hubert Mara)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-22)
Location: -1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13990
Basic Course
Medicine in the Ancient World (Cale Johnson)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: Arnimallee 10, Raum 010
-
13991
Reading Course
Ancient Medicine in Translation (Cale Johnson)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: Arnimallee 10, Raum 010
-
13992
Seminar
Text Assemblage Lab (Cale Johnson)
Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-16)
Location: Arnimallee 10, Raum 010
-
13994
Seminar
Mythology from the Sumerians to the Presocratics I (Cale Johnson)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: Arnimallee 10, Raum 010
-
14221-ISME
Reading Course
Nineteenth-Century Book Culture through Arabic Sources (Ingrid Austveg Evans)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-16)
Location: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14227-ISME
Practice seminar
From the Hanbali School of Law to the Salafiyya (Birgit Krawietz)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14323
Seminar
(S) Core Topics in Ottoman History (Zeynep Türkyilmaz)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
14324
Reading Course
(S) Core Topics in Ottoman History (Ugur Caliskan)
Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14364
Methods Tutorial
(MÜ) The Christian Orient: Past and Present (Shabo Talay)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)
-
14462
Lecture
Jews in the Islamicate World (Lukas Mühlethaler)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-28)
Location: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13748-ISME
Advanced seminar
-
Languages of the Middle East
0593bB1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden können über sprachliche Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten kritisch und auf Grund lage der wichtigsten primären und sekundären Forschungsquellen reflektieren. Sie kennen Prinzipien der Klassifi kation von Sprachen der Region (historisch, komparativ, typologisch, regional, etc.) und können verschiedene Me thoden der empirischen Linguistik (z. B. Sprachdokumentation, Feldforschung, Dialektologie, Variationslinguistik, Soziolinguistik) auf die Sprachen der Region anwenden. Sie sind in der Lage, Modelle und Beispiele des komple xen Wechselverhältnisses von Sprache und Gesellschaft in verschiedenen historischen Kontexten anzuwenden, eigenständig mündliche und schriftliche Quellen hinsichtlich der sprachwissenschaftlicher Fragestellungen zu un tersuchen und ihre Beobachtungen systematisch in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren.
Inhalte:
Die Lehrveranstaltungen bieten einen Überblick über die Sprachgruppen der Region, ihre historischen Quellen und aktuelle Klassifikation (z. B. semitisch, iranisch, türkisch, armenisch) sowie über linguistische Ökologie im Hinblick auf Komplexe wie Nationalstaaten, Minderheiten, Gender, Regionalsprachen, Diglossie, Schriftsysteme, Sprach ideologien.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja
Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfung
Schriftliche Arbeit (ca. 5.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
Englisch (ggf. Arabisch, Armenisch, Hebräisch, Kurdisch, Osmanisch, Persisch, Syrisch-Aramäisch, Türkisch)
Arbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jedes Semester
close-
14133
Language Course
Abbasid Literature: Love, Wine, Mysticism and Wisdom. (Montserrat Rabadan Carrascosa)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-23)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14140
Language Course
Modern Arabic Poetry: Where Words Meet Music (Montserrat Rabadan Carrascosa)
Schedule: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-28)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14177
Seminar
Avestan II (Alberto Cantera Glera)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-16)
Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14178
Seminar
Middle Persian II (Alberto Cantera Glera)
Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14184
Language Course
New Persian I (Ramin Shahzadi)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: JK 25/208 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
14185
Proseminar
Morphology of the Middle and Modern Iranian languages (Desmond Durkin-Meisterernst)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14361
Reading Course
(Lk) Northwest Semitic Inscriptions (Grace Jeongyeon Park)
Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-04-14)
Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14362
Seminar
(S) Biblical Aramaic (Grace Jeongyeon Park)
Schedule: Fr 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14363
Advanced seminar
(HS)Aramaic Linguistics and Dialektology (Nikita Kuzin)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-04-14)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14366
Reading Course
(Lk) North African (Magrebi) Arabic (Maciej Klimiuk)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14141
Language Course
The Art of Speaking (Montserrat Rabadan Carrascosa)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-23)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14183
Language Course
Northern Kurdish (Kurmanci) II (Khanna Usoyan)
Schedule: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-30)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14187
Modul
Khotanese II (Desmond Durkin-Meisterernst)
Schedule: Fr 13:00-15:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14188
Modul
Bactrian I (Desmond Durkin-Meisterernst)
Schedule: Fr 15:00-17:00 (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14133
Language Course
-
Literatures of the Middle East in their Social Dimensions
0593bB1.4Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind in der Lage, ihre analytischen Fähigkeiten im wissenschaftlichen Umgang mit den schriftli chen und mündlichen Quellen aus dem nah- und mittelöstlichen Kulturkreis weiterzuentwickeln und haben ein Be wusstsein für die Entstehungs- und Rezeptionsbedingungen literarischer Produktion in Geschichte und Gegenwart. Sie besitzen die Fähigkeit, einer konkreten Fragestellung an unterschiedlichen Textgattungen und literarischen Phänomenen unter kritischer Verwendung der Sekundärliteratur sowie der wichtigsten Primärquellen methodisch und terminologisch reflektiert nachzugehen und diese historisch und ästhetisch zu beschreiben, zu analysieren und einzuordnen. Sie können Querverbindungen und intertextuelle Bezüge erkennen und gegenseitige Beeinflussun gen, Kontinuitäten und Brüche verstehen und historisch kontextualisieren. Sie stärken ihre Reflexions- und Argu mentationsfähigkeit in komplexen, mehrsprachigen, überregionalen Zusammenhängen. Sie verfügen über mündli che und schriftliche Darstellungskompetenz und sind in der Lage, die eigene Vorgehensweise kritisch zu reflektie ren.
Inhalte:
Das Modul dient der exemplarischen Erarbeitung ausgewählter Epochen, Autor*innen, Gattungen, Sprachstufen des Nahen und Mittleren Ostens bzw. einer spezifischen Literaturgattung unter Verwendung der wichtigsten Quel len und kritischer Beleuchtung der Fachliteratur. In den Lehrveranstaltungen wird ein Überblick über die zu behan delnde Teilepoche oder Literaturgattung erarbeitet, der die spezifischen literaturwissenschaftlichen, sozial- und gendergeschichtlichen Forschungsprobleme in die Erörterung mit einbezieht. Es werden hierzu aussagekräftige regionalsprachige Texte oder auch mündliche Zeugnisse diskutiert im Hinblick auf Autorschaft, Produktionspro zesse und mediale Vermittlung sowie auf Prägungen und Wahrnehmungsmuster bei der Rezeption der Literatur aus den Regionen des Nahen und Mittleren Ostens; dabei werden theoretische Interpretationsansätze anhand von Zeugnissen der arabisch-, hebräisch-, persisch-, kurdisch-, osmanisch-, syrisch-aramäisch- oder türkischsprachi gen Literatur erprobt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja
Wahlveranstaltung / 2 SWS / jaModulprüfung
Schriftliche Arbeit (ca. 5.000 Wörter)
Veranstaltungssprache
Englisch (ggf. Arabisch, Armenisch, Hebräisch, Kurdisch, Osmanisch, Persisch, Syrisch-Aramäisch, Türkisch)
Arbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein oder zwei Semester; Jedes Semester
close-
14140
Language Course
Modern Arabic Poetry: Where Words Meet Music (Montserrat Rabadan Carrascosa)
Schedule: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-28)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14141
Language Course
The Art of Speaking (Montserrat Rabadan Carrascosa)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-23)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14180
Reading Course
The Bagam Nask: exegesis of the Old Avestan prayers in the Antiquity and Late Antiquity (Alberto Cantera Glera)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-17)
Location: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14133
Language Course
Abbasid Literature: Love, Wine, Mysticism and Wisdom. (Montserrat Rabadan Carrascosa)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-23)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14138-ISME
Seminar
Introduction to Quranic Studies (Christian Mauder)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
Location: 0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)
-
14139
Methods Tutorial
Parables in Qur'an and Tafsir (Beatrice Gründler)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-04-16)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14181
Reading Course
Oral Traditions in the Iranian Speaking World (Khanna Usoyan)
Schedule: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-24)
Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14140
Language Course