WiSe 25/26: General Professional Skills for Bachelor's programmes
Kompetenzbereich fachnahe Zusatzqualifikation ab WS 23/24
E08p-
Introduction to Learning and Work Processes
0300aA1.17Qualifikationsziele:
Die Studierenden verstehen hochschuldidaktische Modelle der Lehre, des Lernens und des Wissenstransfers. Sie können erworbene Fachkompetenz sowie eigenes Erfahrungswissen weitergeben und nachhaltige Lernergebnisse kreieren. Auch sind sie in der Lage, Verständnisschwierigkeiten zu beheben und auf gruppendynamische Probleme angemessen zu reagieren. Die Studierenden sind fähig, Lern- und Arbeitsprozesse zu strukturieren, Team-Mitglieder zu motivieren und Zusammenarbeit zu fördern. In Vorbereitung auf die Arbeitspraxis in betriebsund volkswirtschaftlichen Berufsfeldern sind sie imstande, Lehr- und Lernszenarien vorzubereiten, durchzuführen und zu analysieren.Inhalte:
Die Studierenden fokussieren authentische Lernszenarien und praktizieren die Fähigkeiten, Lernziele zu definieren, Inhalte zu strukturieren und Schwerpunkte zu setzen. Sie lernen praxisnah, aktivierende Lernprozesse zu planen und motivierende Methoden einzusetzen. Sie wissen, das Lernklima und die Gruppendynamik positiv zu gestalten und Konfliktsituationen konstruktiv zu bewältigen. Sie üben anschauliches Präsentieren und Erklären und können Medien gezielt einsetzen. Begleitend hierzu lernen sie diverse Modelle zur Teamentwicklung, zu Teamphasen und deren Indikatoren sowie zu erfolgreicher Teamarbeit. Die Authentizität der Lehr- und Lernpraxis eröffnet die Möglichkeit, Kenntnisse und Kompetenzen zu Führungsstilen und -instrumenten, Kommunikation, Konfliktbearbeitung sowie Personalentwicklung angewandt zu erproben.Veranstaltungssprache
close
Deutsch und/oder Englisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Jedes Semester-
10131706
Seminar-style instruction
Guidance for Learning and Work Processes (Anja Brüggemann)
Schedule: Fr 17.10. 09:00-16:00, Sa 18.10. 09:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-17)
Location: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10131706
Seminar-style instruction
-
Scientific Working Methods
0300aA1.27Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens und die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Informationsmanagements im Fach Wirtschaftswissenschaft. Sie sind in der Lage, eigenständig neue Lösungen für komplexe anwendungsorientierte Fragestellungen aus beruflichen Kotexten zu entwickeln. Sie können Informationen im Bereich der Wirtschaftswissenschaft selbstständig recherchieren, zielgerichtet verarbeiten und für unterschiedliche Zielgruppen professionell präsentieren. Sie sind vertraut mit den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und verstehen die Plagiatsproblematik, die Tatbestände wissenschaftlichen Fehlverhaltens sowie deren Sanktionen.Inhalte:
Im Mittelpunkt steht der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und Informationen. Neben den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens werden Recherchemethoden und -tools zu gedruckten und digitalen Medien vorgestellt und eingeübt. Dabei werden im Rahmen der Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen auf verschiedenen praxisnahen Anwendungsfeldern eigenständige Darstellungen von Sachverhalten und Analysen erarbeitet und präsentiert. In einer Hausarbeit wird insbesondere eine vollständige und den Standard des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechende Literaturrecherche durchgeführt (Literaturliste sowie Verweise auf diese Liste im Text der Arbeit). Gleichstellungs- und Diversitätsaspekte bilden integrale Bestandteile der Vermittlung des fachlichen und methodischen Wissens sowie der praktischen Übungen und Präsentationen.Veranstaltungssprache
close
Deutsch und/oder Englisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10131206
Seminar-style instruction
Scientific Working Methods (Heike Lennard, Karin Reese, Brigitte Wangnet-Diler)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2026-03-16)
Location: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10131206
Seminar-style instruction
-
-
Current Topics in Learning Networks 0300aA1.16
-
Book-Keeping and Accounting with DATEV 0300aA1.18
-
Research-Based Learning 0300aA1.19
-
Group Leadership and Mentoring 0300aA1.20
-
Programming Skills (for Students of Business and Economics) 0300aA1.21
-
Statistics with R 0300aA1.22
-
Teamwork and Communications 0300aA1.23
-
Business Simulation Game 0300aA1.24
-
Event Management 0300aA1.25
-
Business English 0300aA1.26
-