SoSe 18: Institute of Romance Languages and Literatures
Italian Studies (SPO WS 23/24)
0047e_k180-
Introductory Module: Europe and America - Visual Arts
0114cA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können Werke der Bildkünste Europas und Amerikas unterschiedlicher Gattungen und Epochen beschreiben. Sie sind mit dem terminologischen Fachvokabular vertraut und können es anwenden. Sie kennen unterschiedliche methodische Ansätze zur kritischen Reflexion des Forschungsgegenstands. Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und sind mit fachspezifischen Literatur- und Bildrechercheverfahren vertraut. Sie beherrschen die Grundlagen für die Ausarbeitung deskunsthistorischen Referats vor Originalen oder mithilfe einer Bildpräsentation sowie für die Erstellung einer schriftlichen kunsthistorischen Hausarbeit.
Inhalte:
Das Modul führt in die Bildkünste Europas und Amerikas ein und stellt die verschiedenen Medien (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Neue Medien, Kunstgewerbe, Skulptur und Plastik, Installation) epochenübergreifend vom Mittelalter bis zur Gegenwart vor. Das Proseminar führt in die Geschichte der Bildkünste Europas und Amerikas sowie deren wissenschaftliche Terminologie, Theorie und Methodik ein. Es werden einschlägige Hauptwerke und Datierungsfragen behandelt. Im Mentorium wird das im Proseminar theoretisch vermittelte und praktisch eingeübte Wissen vor Originalen vertieft. Die Wahlpflichtvorlesung bietet einen einführenden Überblick in einen spezifischen Bereich der Bildkünste und dient der Erweiterung und Konsolidierung der im Proseminar und demMentorium erworbenen Kenntnisse.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlpflichtvorlesung / 2 SWS / wird dringend empfohlen
Proseminar / 2 SWS / ja
Studentisches Mentorium / 2 SWS / wird dringend empfohlenModulprüfung
schriftliche Ausarbeitung (etwas 3000 Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertetVeranstaltungssprache
close
Deutsch oder Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester
-
-
Specialization Module 1: Italian for Italian Studies 0047eA1.4
-
Specialization Module 2: Italian for Italian Studies 0047eA1.5
-
Advanced Module I A: Italian 0065dA1.1
-
Advanced Module II: Italian 0065dA1.2
-
Advanced Module III: Italian 0065dA1.3
-
Culture, History, Society in Italian-Speaking Regions 0065dA2.1
-
Fundamentals of Romance Languages and Literature - Italian 0065dA3.1
-
Linguistics of the Italian Language System in the Context of Romance Languages 0065dA3.2
-
Italian Literary Studies: Methods, Practices, and Historical Perspectives 0065dA3.3
-
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) 0171dA1.1
-
Grundlagen der Makroökonomie (Fundamentals of Macroeconomics) 0171dA1.3
-
Privatrecht (Private Law) 0171dB5.1
-
Öffentliches Recht (Public Law) 0171dB5.2
-
Wirtschaftswissenschaften (in italienischer Sprache) E47lA4.5
-
Rechtswissenschaften (in italienischer Sprache) E47lA4.6
-
Theory, Methodology, and History of Historiography 0008eA1.1
-
Introduction to Modern History - Italian Studies 0047eA5.2
-
Europe and America: Architecture for Italian Studies (Introductory Module) 0047eA5.4
-
Fundamentals of Performance Analysis - Italian Studies 0047eA5.6
-
Introduction to Theater Historiography 0051eA1.2
-
Study Abroad (Linguistics) 0047eB1.1
-
Study Abroad (Literature Studies) 0047eB2.1
-
Study Abroad (Law) 0047eB3.1
-
Study Abroad (Economics) 0047eB3.2
-
Study Abroad (History) 0047eB4.1
-
Study Abroad (Art History) 0047eB4.2
-
Study Abroad (Theater Studies) 0047eB4.3
-
Italian Linguistics and Literary Studies 0047eC1.3
-
Italian Linguistics (Module A) 0065dA3.4
-
Italian Literary Studies (Module A) 0065dA3.6
-