SoSe 17: International Relations
Master's programme in International Relations
0015c_MA120Sommersemester 2017
Vorlesungszeiten
Freie Universität Berlin / Humboldt-Universität zu BerlinSemesterzeiten: 01.04.2017 - 30.09.2017
Vorlesungszeiten: 18.04.2017-22.07.2017
Rahmentermine FU
Rahmentermine HU
Universität Potsdam
Semesterzeiten: 01.04.2017 - 30.09.2017
Vorlesungszeiten: 18.04.2017 - 28.07.2017
Rahmentermine UP close
Das VV des MAIB bezieht sich auf Informationen der relevanten Fachbereiche der Humboldt Universität Berlin, der Universität Potsdam und der FU zum Stichtag 03.03.2017.
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten wie Ethnologie, Publizistik+ Kommunikationswissenschaften etc. angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozenten liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit diesen.
Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung des MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminar-Vorbesprechung im Prüfungsbüro des Master-Studiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.
Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB-Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung und Bescheinigung von Studien- und Prüfungsleistungen
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10..
Eine erfolgte Anmeldung für eine studienbegleitende Prüfungsleistung kann im Studien- und Prüfungsbüro des Master IB bis spätestens acht Kalendertage vor einem Prüfungstermin (wie Klausur) oder dem Beginn einer Bearbeitungszeit (für schriftl. Arbeit wie Hausarbeit) ohne Angabe von Gründen zurückgenommen werden. Die Bearbeitungszeit beginnt vier Wochen vor dem Abgabetermin der schriftlichen Arbeiten. Abgabetermine sind: WiSe 31.03.; SoSe 30.09., bei Blockseminaren: WiSe 30.04.; SoSe 31.10. Die Studierenden sind darüber hinaus verpflichtet, die Lehrenden umgehend von diesem Rücktritt in Kenntnis zu setzen.
Abmeldefristen für schriftliche Arbeiten:
Reguläre Seminare: WiSe 23.02. (bzw. 24.02. in Schaltjahren); SoSe 25.08.
Blockseminare: WiSe 25.03.; SoSe 25.09. close
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Anmeldung der Lehrveranstaltungen
Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten wie Ethnologie, Publizistik+ Kommunikationswissenschaften etc. angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozenten liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit diesen.
Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung des MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminar-Vorbesprechung im Prüfungsbüro des Master-Studiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.
Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB-Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung und Bescheinigung von Studien- und Prüfungsleistungen
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefristen Prüfungsleistungen
Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10..
Abmeldung von Lehrveranstaltungen
Eine erfolgte Anmeldung für eine studienbegleitende Prüfungsleistung kann im Studien- und Prüfungsbüro des Master IB bis spätestens acht Kalendertage vor einem Prüfungstermin (wie Klausur) oder dem Beginn einer Bearbeitungszeit (für schriftl. Arbeit wie Hausarbeit) ohne Angabe von Gründen zurückgenommen werden. Die Bearbeitungszeit beginnt vier Wochen vor dem Abgabetermin der schriftlichen Arbeiten. Abgabetermine sind: WiSe 31.03.; SoSe 30.09., bei Blockseminaren: WiSe 30.04.; SoSe 31.10. Die Studierenden sind darüber hinaus verpflichtet, die Lehrenden umgehend von diesem Rücktritt in Kenntnis zu setzen.
Abmeldefristen für schriftliche Arbeiten:
Reguläre Seminare: WiSe 23.02. (bzw. 24.02. in Schaltjahren); SoSe 25.08.
Blockseminare: WiSe 25.03.; SoSe 25.09. close
-
(R) International Institutions and Transnational Politics
0015cA1.1Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:- Vorlesung
15300
Simon Koschut: Internationale Institutionen und Transnationale Beziehungen
Freie Universität - Vorlesung
53763
Boike Rehbein: Theories of Globalization
Humboldt-Universität zu Berlin
Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 31303
Mihai Varga: Civil Society and social movements in post-communist Europe
Freie Universität Berlin - 30216
Sophia Schubert: Theories of Globalization
Freie Universität Berlin - 14189
Prof. Kostka: Energy and Climate Governance in China
Freie Universität Berlin
- Vorlesung
-
(R) International Economic Relations and Political Economy
0015cA1.2Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:- K-HS
15396
Susanne Lütz: Theorien der Internationalen Politische Ökonomie
Freie Universität - K-HS
HU53740
Boike Rehbein: Social Theories (Moderne sozialwissenschaftliche Theorien)
Humboldt-Universität zu Berlin - K-HS
Heribert Dieter: International Economic Relations: Current Issues and Problems?
Universität Potsdam
Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 33000
Christian Ambrosius; Michael Goebel: The Poverty of Progress: An Economic History of Latin America
Freie Universität Berlin - 30215
Christian von Scheve: Economic Sociology: Global and European Perspectives
Freie Universität Berlin - 30213
Jürgen Gerhards: Globalisierungsprozesse, soziale Ungleichheit und die Entstehung einer globalen sozialen Klasse
Freie Universität Berlin
- K-HS
-
(RE) Transformations, Regions, and Comparative Foreign Policy
0015cA2.1Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminar oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionalstudien und vergleichende Außenpolitik" anerkannt:- V
Raimund Krämer: Politik und Gesellschaft in Süd- und Mittelamerika
Universität Potsdam - V
15301
Philipp Lepenies: Global and Regional Transformations: Theories, Trends, Interdependencies
Freie Universität - K-HS
53138
Johannes Gerschewski: Democratization
Humboldt-Universität - K-HS
15365
Ahmed Badawi: Political Economy of State Failure in Arab Republics
Freie Universität
Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 33910
Teresa Orozco Martinez, Martha Zapata Galindo: Genderwissen und nachhaltige Entwicklung im Andenraum
Freie Universität Berlin - 33920
Stephanie Schütze; Martha Zapata Galindo: Marginal Migrations
Freie Universität Berlin - 30212
Zsófia S. Ignácz: Post-socialist Narrative of Central East Europe
Freie Universität Berlin - 33841
Rinke: Von Bolívar bis Castro (Raúl): Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Freie Universität Berlin
- V
-
(RE) Security and Peace
0015cA2.2Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:- K-HS
15380
Sven Chojnacki: Migration, Gewalt und Raum
Freie Universität Berlin
Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 31608
Anrij Portnov: Political Violence and Ethic Cleansing in the 20th century: from the Balkan Wars to Donbas
Freie Universität Berlin - 33002
Monika Viviana Contreras Saiz; Manuel Góngora: Justicia Transicional y Memoria en América Latina: Historias locales y entrelazamientos transnacionales
Freie Universität Berlin - 33864
Markus-Michael Müller: Transnationale Konflikt- und Gewaltdynamiken in Haitis ‘langem 20. Jahrhundert’
Freie Universität Berlin
- K-HS
-
(RE) European Union Studies
0015cA2.3Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul "EU-Studien" anerkannt:- K-HS
15391
N.N.: Theorien Europäischer Integration
Freie Universität Berlin - K-HS
53210
Claudia Matthes: Policy-Making in der Europäischen Union
Humboldt-Universität zu Berlin
Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 33231
Martha Zapata Galindo: European Integration and Gender: standing for equality
Freie Universität Berlin - 31302
Mihai Varga: Economic crisis and European employment systems: North European blueprints, Southern and Eastern realities
Freie Universität Berlin
- K-HS