WiSe 13/14: Law Studies
Rechtswissenschaft (StO/PO 2007)
E15a
Liebe Studierende! Es können Änderungen bzw. Ergänzungen im Vorlesungsverzeichnis vorgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen, die Termin- sowie Raumangaben zu Ihren Lehrveranstaltungen im Laufe des Semesters zu überprüfen.
Ihr Studien- und Prüfungsbüro close
Ihr Studien- und Prüfungsbüro close
-
Key Skills
E15aD1.1Schlüsselqualifikationen
gemäß § 5 a Abs. 3 S. 1 DRiG
Schlüsselqualifikationen sind laut DRiG: Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit.
Der Erwerb eines Leistungsnachweises "Schlüsselqualifikation" ist unter anderem Zulassungsvoraussetzung für die Pflichtfachprüfung im Rahmen der ersten juristischen Prüfung; vgl. § 6 Abs. 1 Ziffer 6 JAG!
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zum Erwerb einer Schlüsselqualifikation kann in Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 2 SWS (30 Std.), in denen die in § 5a Abs. 3 S. 1 DRiG beispielhaft genannten Schlüsselqualifikationen oder gleichwertige Qualifikationen vermittelt werden und die durch aktive Teilnahme der Studierenden gekennzeichnet sind, erworben werden.
Welche Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikation führen können, wird von Semester zu Semester im elektronischen Vorlesungsverzeichnis bekannt gemacht. close
-
Study of Specialisation Areas
- Specialisation 1: Fundamentals of Law 5 Modules
- Specialisation 2: Private Consumer, Distribution, and Privat Insurance Law 4 Modules
- Specialisation 3: Business, Corporate, and Tax Law 7 Modules
- Specialisation 4: Labour and Insurance Law 5 Modules
- Specialisation 5: Criminal Justice and Criminology 10 Modules
- Specialisation 6: Process and control of state decision-making 4 Modules
- Specialisation 7: The internationalisation of the legal order 5 Modules