WANA/ Diaspora (WE 4)
30 cp History and Cultures of the Middle East (2018 study regulations)
0127f_m30Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
History and Society I
0127fA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen zu exemplarischen Themenfeldern aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Sie können die wichtigsten fachspezifischen Rechercheverfahren sowie Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens anwenden. Sie besitzen Kenntnisse über die Forschungsschwerpunkte in den einzelnen durch die Schwerpunktbereiche vertretenen Disziplinen. Die Studentinnen und Studenten sind mit den historischen Bedingungen und mit der Entwicklung einzelner Gesellschaften und „Staaten“ des Vorderen Orients in einem übergeordneten regionalen Kontext vertraut und können diese beschreiben. Sie können aktuelle Diskussionen um die Stellung ethnischer und religiöser Minderheiten, Genderfragen, das Verhältnis von Religion und Politik sowie das Verhältnis nahöstlicher zu westlichen Gesellschaften im jeweiligen historischen Kontexten beschreiben.Inhalte:
Das Studium gibt einen Überblick über exemplarische Themenfelder aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients – einschließlich Nordafrikas. Es führt anhand exemplarischer Themen in die methodischen Grundlagen, Fragestellungen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in dem jeweiligen Schwerpunktbereich ein.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch, fakultativ EnglischArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester close-
14210
Lecture
Geschichte und Gesellschaft I (Christian Mauder)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14170
Seminar
Introduction to Iranian History I (Stefan Härtel)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14211a
Seminar
The Koran and contexts of its early exegesis (Thomas Würtz)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14211b
Seminar
Sufism in Transition: From Early Islamic Ascetics to Modern tariqa Structures (Mehmet Akif Aydin)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14291
Seminar
(S) History and Society I
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
14360
Seminar
(S) Languages and Cultures of the Middle East (Anna-Simona Barbara Üzel)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14210
Lecture
-
History and Society II D
0127fA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen erweiterte Kompetenzen in weiteren exemplarischen Themenfeldern aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients und können sicher mit den wichtigsten fachspezifischen Rechercheverfahren umgehen. Sie sind in der Lage, Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden. Die Studentinnen und Studenten besitzen Kenntnisse über Beziehungen, Verflechtungen und gegenseitige Beeinflussungen von Gesellschaften des Vorderen Orients in den Bereichen Kultur, Politik, Recht, Religion und Ideengeschichte und sind in der Lage, aktuelle Diskussionen um die Stellung ethnischer und religiöser Minderheiten, Genderfragen, das Verhältnis von Religion und Politik sowie das Verhältnis nahöstlicher zu westlichen Gesellschaften in jeweiligen historischen Kontexten interpretieren.Inhalte:
Das Studium erweitert den Überblick über Themenfelder aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients – einschließlich Nordafrikas. Es führt anhand weiterer Themen in zentrale Forschungsgebiete des jeweiligen Schwerpunktbereichs ein.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Essay (5 Seiten)Veranstaltungssprache
Deutsch, fakultativ EnglischArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester close -
Literature and Sources I (Module D)
0127fA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten erwerben aufbauende Kompetenzen in exemplarischen Themenfeldern in den Bereichen der Schriftkulturen, oralen Literaturen und der Primärquellen der in den Schwerpunktbereichen behandelten Gesellschaften des Vorderen Orients. Sie erweitern ihre Kompetenzen über die wichtigsten fachspezifischen Rechercheverfahren. Die Studentinnen und Studenten können die historische Entwicklung einzelner Literaturen des Vorderen Orients in einen übergeordneten literaturwissenschaftlichen und regionalen Kontext einordnen. Dabei sind sie in der Lage, Quellen, Literaturen und normative bzw. grundlegende Texte in Beziehung zur Stellung ethnischer und religiöser Minderheiten, Genderfragen zu setzen und diese zu kontextualisieren. Sie können Kenntnisse über Beziehungen und gegenseitige Verflechtungen von Literaturen des Vorderen Orients auf die Bereiche Kultur, Religion und Ideengeschichte anwenden.Inhalte:
Das Studium vermittelt einen Überblick über die wichtigsten arabischsprachigen, iranischsprachigen und türksprachigen Schriftzeugnisse, Quellengruppen und Literaturen, welche die Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten in den betreffenden Schwerpunktbereichen bilden. Es wird der Stoff anhand exemplarischer Beispiele aus einzelnen literarischen Epochen oder Textgattungen aus der Sicht des gewählten Schwerpunktbereichs vertieft.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (10 bis 12 Seiten)Veranstaltungssprache
Deutsch, fakultativ EnglischArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester close-
14172
Lecture
Introduction to the History of Iranian and Turkish Literature (Alberto Cantera Glera, Elke Hartmann)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14148
Seminar
Introduction to the Academic Literature of Semitic and Arabic Studies (Beatrice Gründler)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14173
Seminar
Iranian Literature from Antiquity to the Early Classical Period (12th Century) (Khanna Usoyan)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14213
Seminar
The Revolutions of the 'Arab Spring': Backgrounds, Aspects and Debates (Emad Alali)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14290
Seminar
(S) Literature and Sources I (Ugur Caliskan)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: JK 25/208 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
14172
Lecture