WiSe 21/22: East Asia (WE 5 )
B.A. Integrated Chinese Studies (2016 study regulations)
0485a_k180-
Advanced Module: Chinese
0128bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen mit der Niveaustufe B1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vergleichbare Fertigkeiten. 1. Lesen: Sie können einfache, schriftliche Texte verstehen und kennen grundlegende Besonderheiten der chinesischen Schriftsprache. 2. Hören: Sie können Einzelinformationen aus Gesprächen über Alltagsthemen verstehen. 3. Sprechen: Sie können über Themen aus dem eigenen Interessengebiet diskutieren. Sie können zu konkreten Themen eine kurze Präsentation abhalten und mit einfachen Wörtern auf Fragen antworten. 4. Schreiben: Sie können zu einem Alltagsthema einen zusammenhängenden Text mit Hilfe von Nachschlagewerken verfassen. 5. Sprachmittlung: Sie können einem einfachen Gespräch zwischen deutschsprachigen und chinesischsprachigen Gesprächspartnern zu allgemeinen Themen einfache Informationen in beiden Sprachen wechselseitig weitergeben. Sie können die wesentlichen Punkte eines einfachen deutschen Textes zu vertrauten Themen aus Alltagsbereichen auf Chinesisch sowie den Inhalt eines einfachen alltagssprachlichen chinesischen Textes mit Hilfe von Nachschlagewerken auf Deutsch schriftlich wiedergeben.Inhalte:
– Erweiterung des Wort- und Zeichenschatzes auf Wortfelder jenseits des Alltags (Erziehung, Politik, chinesische Kultur etc.) – Wortschatzerweiterung zu Alltagsthemen und Übungen mit Redewendungen – Erweiterung des Textmaterials auf erste schriftsprachliche Texte – Arbeit mit unterschiedlichen Texten zu geläufigen Themen – Mündliche Übungen in monologischer und dialogischer Form zur Informationswiedergabe und Argumentation – Verfassen zusammenhängender Texte und Arbeit mit Konnektoren – Sprachmittlungsübungen zu allgemeinen konkreten Themen jenseits des persönlichen UmfeldsLehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
sprachpraktische Übung I / 2 SWS / jasprachpraktische Übung II / 2 SWS / ja
sprachpraktische Übung III / 2 SWS / ja
sprachpraktische Übung IV / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (60 Minuten) und mündliche Prüfung (ca. 10 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch/ChinesischArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jährlich im Sommersemester close -
Intensive Chinese in China 1
0485aB1.3Das Modul (20 LP) wird an der Zhejiang Universität in China durchgeführt. Die erworbenen Leistungen werden dann über die/den BA-Beauftragte/n zur Anrechnung empfohlen. close -
Intensive Chinese in China 2
0485aB1.4Das Modul (10 LP) wird an der Zhejiang Universität in China durchgeführt. Die erworbenen Leistungen werden dann über die/den BA-Beauftragte/n zur Anrechnung empfohlen. close -
Advanced Module: History and Culture
0128bB2.1Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Kenntnisse der Geschichte und Kultur des modernen China und sind mit wichtigen Diskursen und Themen in diesen Bereichen vertraut. Sie kennen relevante Fragestellungen und haben sich mit methodischen Ansätzen auseinandergesetzt und können auf der Grundlage der vermittelten Kenntnisse eine eigenständige Fragestellung entwickeln und in einem Vortrag anschaulich präsentieren.Inhalte:
Inhalt dieses Moduls ist die vertiefende Auseinandersetzung mit Themen und Diskursen kulturspezifischer und historischer Provenienz des modernen China unter Einbeziehung der Kategorie Gender. Methodische Ansätze und relevante themenbezogene Diskurse werden behandelt und diskutiert.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Proseminar / 2 SWS / jaProseminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 30 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jedes Semester close -
Advanced Module: Economics and Law
0128bB2.2Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Kenntnisse in Wirtschaft und Recht des modernen China und sind mit wichtigen Diskursen und Themen in diesen Bereichen vertraut. Sie kennen relevante Fragestellungen und haben sich mit methodischen Ansätzen auseinandergesetzt. Sie können auf der Grundlage der vermittelten Kenntnisse eine eigenständige Fragestellung entwickeln und in einem Vortrag anschaulich präsentieren.Inhalte:
Inhalt dieses Moduls ist die vertiefende Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und rechtlichen Themen und Diskursen des modernen China unter Einbeziehung der Kategorie Gender. Methodische Ansätze und themenspezifische Diskurse werden behandelt und diskutiert.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Proseminar / 2 SWS / jaProseminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 30 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jedes Semester close -
Advanced Module: Politics and Society
0128bB2.3Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Kenntnisse in Politik und Gesellschaft des modernen China und sind mit wichtigen Diskursen und Themen in diesen Bereichen vertraut. Sie kennen relevante Fragestellungen und haben sich mit methodischen Ansätzen auseinandergesetzt. Sie können auf der Grundlage der vermittelten Kenntnisse eine eigenständige Fragestellung entwickeln und in einem Vortrag anschaulich präsentieren.Inhalte:
Inhalt dieses Moduls ist die vertiefende Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Themen und Diskursen des modernen China unter Einbeziehung der Kategorie Gender. Methodische Ansätze und themenspezifische Diskurse werden behandelt und diskutiert.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Proseminar / 2 SWS / jaProseminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 30 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch (ggf. Englisch)Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jedes Semester close -
China Studies
0485aB2.5Das Modul (10 LP) wird an der Zhejiang Universität in China durchgeführt. Die erworbenen Leistungen werden dann über den/die BA-Beauftragte/n zur Anrechnung empfohlen. close -
Intercultural Chinese Studies in China
0485aB2.6Das Modul (10 LP) wird an der Zhejiang Universität in China durchgeführt. Die erworbenen Leistungen werden dann über die BA-Beauftragte zur Anrechnung empfohlen. close