Law Studies
Law, University Specialization Exam
0479a_k240-
Foreign Legal Language Proficiency A
0479aK1.3Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen Sprachfähigkeiten auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Sie können sich einfach und zusammenhängend im Rahmen rechtswissenschaftlicher/juristischer Kontexte äußern sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben.Inhalte:
Die Studentinnen und Studenten können zwischen einem rechtswissenschaftlichen Sprachkurs oder einer fremdsprachlichen rechtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung wählen. Diese werden regelmäßig angeboten, bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis für das jeweilige Semester. Der Nachweis der rechtswissenschaftlichen Fremdsprachenkompetenz gemäß § 5 a Abs. 2 Satz 2 DRiG in Verbindung mit § 5 Abs. 3 JAG, der spätestens vor dem Ablegen der letzten universitären Prüfungsleistung gegenüber der Universität nachzuweisen ist, kann im Rahmen dieses Moduls erworben werden.Lehr- und Lernformen
Sprachpraktische Übung
Modulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
englisch, französisch oder spanischPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Semester close-
095909
Practice seminar
Model European Union (Peggy Wittke)
Schedule: Do 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095910
Practice seminar
Model United Nations: Climate, Peace and Security (Peggy Wittke)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095921
Language Course
Introduction to the U.S.-American Law and Legal System (Elisabeth Victoria Bogomolni)
Schedule: Mi 18:00-20:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: I Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095922
Language Course
Introduction au Droit Civil Français (Maud Troalen)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: 2216 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095923
Language Course
Comparative European Contract Law (Juri Strauß)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-18)
Location: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095924
Language Course
AI & IT Law - Artificial Intelligence, Information Technology and Computer Law (Lothar Determann)
Schedule: Mi 03.12. 13:00-15:30 (Class starts on: 2025-12-03)
Location: E-Learning
-
095926
Language Course
European Immigration Law (Angelos Gerontas)
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: 2215 Hörsaal (Boltzmannstr. 3)
-
095927
Language Course
European and German Company Law (Christian Armbrüster)
Schedule: Mi 09:30-12:45 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095932
Language Course
The Changing Nature of Peace and Security (Peggy Wittke)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
10152106
Seminar-style instruction
The Law and Economics of Public Companies (Jochen Bigus, Andreas Engert)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
095909
Practice seminar
-
Simulation of Legal Decision-Making Processes
0479aK1.4Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können Verhandlungsstrategien anwenden, mit Geschäftsordnungen praktisch umgehen sowie in der freien Rede rhetorische und kommunikative Techniken anwenden. Im Falle der Model European Union (MEU) und dem Model United Nations (MUN) können die Studentinnen und Studenten zusätzlich anhand eigener Recherchen und kritischer Informationsanalyse gemeinsam mit anderen Lösungsansätze für Konfliktsituationen entwickeln und anwenden.
Im Falle der unten gelisteten Moot Courts können die Studentinnen und Studenten zusätzlich komplexe juristische Fälle durchdringen, eigene Rechtsstandpunkte entwickeln und diese in schriftlicher und mündlicher Form überzeugend und prozesstaktisch geschickt darstellen.Inhalte:
Es werden dabei insbesondere die Themen Model European Union (MEU), Model United Nations (MUN), Philip C. Jessup International Law Court, European Law Moot Court Competition, Willem C. Vis International Commercial Arbitrations Moot Court angeboten. Welche der Veranstaltungen jeweils angeboten werden, wird im elektronischen Vorlesungsverzeichnis bekannt gemacht. Bitte beachten Sie frühzeitig die jeweiligen Anmelde- und Bewerbungsfristen zu den thematischen Veranstaltungen! Der Nachweis des Erwerbs von Schlüsselqualifikationen ist gemäß § 5 a Abs. 3 Satz 2 DRiG in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Ziff. 6 JAG Zulassungsvoraussetzung für die Pflichtfachprüfung im Rahmen der ersten juristischen Prüfung und kann im Rahmen dieses Moduls erworben werden.Lehr- und Lernformen
Projektseminar
Modulprüfung
keineVeranstaltungssprache
englisch, deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
ja, für TeilnahmebescheinigungArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
zwei SemesterHäufigkeit des Angebots
Wintersemester close-
095900
Project Seminar
Simulation of Legal Decision-Making Processes (Felix Hartmann)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095901
Project Seminar
Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court (Nicolas Avramov)
Schedule: Nach besonderer Ankündigung
Location: keine Angabe
-
095902
Project Seminar
Philipp C. Jessup International Law Moot Court (Leonora Erhardt)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095903
Project Seminar
Helga Pedersen Moot Court Competition (Mattis Leson)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095900
Project Seminar
-
Legal Soft Skills A
0479aK1.5Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können je nach angebotener Veranstaltung Techniken aus den Bereichen Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre, Kommunikationsfähigkeit sowie und Gender- und Diversity-Kompetenzen praktisch anwenden.Inhalte:
Welche Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikation führen können, wird von Semester zu Semester im elektronischen Vorlesungsverzeichnis bekannt gemacht. Der Nachweis des Erwerbs von Schlüsselqualifikationen ist gemäß § 5 a Abs. 3 Satz 1 DRiG in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Ziffer 6 JAG Zulassungsvoraussetzung für die Pflichtfachprüfung im Rahmen der ersten juristischen Prüfung und kann im Rahmen dieses Moduls erworben werden.Lehr- und Lernformen
Übung
Modulprüfung
keineVeranstaltungssprache
in der Regel deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
ja, für TeilnahmebescheinigungArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Semester close-
095905
Practice seminar
Internet research for the study of law (Ulf Marzik)
Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-31)
Location: PC-Pool Übungsraum, Bibliothek (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095906
Practice seminar
Providing application skills for the use of artificial intelligence in the field of legal services and jurisprudence (Julia Möller-Klapperich)
Schedule: Fr 10:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-17)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095907
Practice seminar
Legal communication, journalism – public relations – German for lawyers (Jost Müller-Neuhof)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-11-03)
Location: 1122 Seminarraum (Boltzmannstr. 3)
-
095908
Practice seminar
International Arbitration (Christian Armbrüster)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-11-14)
Location: 3302/04 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095909
Practice seminar
Model European Union (Peggy Wittke)
Schedule: Do 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095910
Practice seminar
Model United Nations: Climate, Peace and Security (Peggy Wittke)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095911
Practice seminar
Legal rhetoric: law, language and aesthetics (Dirk Uwer)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-11-14)
Location: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095912
Practice seminar
Creative Writing (Jenna Krumminga)
Schedule: Do 16.10. 19:00-20:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: Online - zeitUNabhängig
-
095913
Practice seminar
Notarial contract drafting (Justus Schweizer)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095915
Practice seminar
Feminist perspectives on legal theory and practice (Laya Alizad)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095917
Practice seminar
Law Clinic Criminal Defence (Carsten Momsen)
Schedule: Mi 18:00-20:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 2212 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095918
Practice seminar
Student legal counselling for recipients of penalty orders (Carsten Momsen)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095919
Practice seminar
Law Clinic resumption (Aneta Jadwiga Leszczynska, Carsten Momsen)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095905
Practice seminar
-
Foreign Legal Language Proficiency B
0479aK1.6Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen Sprachfähigkeiten auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Sie können sich einfach und zusammenhängend im Rahmen rechtswissenschaftlicher/juristischer Kontexte äußern sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben.Inhalte:
Die Studentinnen und Studenten können zwischen einem rechtswissenschaftlichen Sprachkurs oder einer fremdsprachlichen rechtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung wählen. Diese werden regelmäßig angeboten, bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis für das jeweilige Semester. Der Nachweis der rechtswissenschaftlichen Fremdsprachenkompetenz gemäß § 5 a Abs. 2 Satz 2 DRiG in Verbindung mit § 5 Abs. 3 JAG, der spätestens vor dem Ablegen der letzten universitären Prüfungsleistung gegenüber der Universität nachzuweisen ist, kann im Rahmen dieses Moduls erworben werden.Lehr- und Lernformen
Sprachpraktische Übung
Modulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
englisch, französisch oder spanischPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Semester close-
095909
Practice seminar
Model European Union (Peggy Wittke)
Schedule: Do 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095910
Practice seminar
Model United Nations: Climate, Peace and Security (Peggy Wittke)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095921
Language Course
Introduction to the U.S.-American Law and Legal System (Elisabeth Victoria Bogomolni)
Schedule: Mi 18:00-20:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: I Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095922
Language Course
Introduction au Droit Civil Français (Maud Troalen)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: 2216 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095923
Language Course
Comparative European Contract Law (Juri Strauß)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-18)
Location: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095924
Language Course
AI & IT Law - Artificial Intelligence, Information Technology and Computer Law (Lothar Determann)
Schedule: Mi 03.12. 13:00-15:30 (Class starts on: 2025-12-03)
Location: E-Learning
-
095926
Language Course
European Immigration Law (Angelos Gerontas)
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: 2215 Hörsaal (Boltzmannstr. 3)
-
095927
Language Course
European and German Company Law (Christian Armbrüster)
Schedule: Mi 09:30-12:45 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095932
Language Course
The Changing Nature of Peace and Security (Peggy Wittke)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
10152106
Seminar-style instruction
The Law and Economics of Public Companies (Jochen Bigus, Andreas Engert)
Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
095909
Practice seminar
-
Legal Soft Skills B
0479aK1.7Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können je nach angebotener Veranstaltung Techniken aus den Bereichen Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre, Kommunikationsfähigkeit sowie und Gender- und Diversity-Kompetenzen praktisch anwenden.Inhalte:
Welche Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikation führen können, wird von Semester zu Semester im elektronischen Vorlesungsverzeichnis bekannt gemacht. Der Nachweis des Erwerbs von Schlüsselqualifikationen ist gemäß § 5 a Abs. 3 Satz 1 DRiG in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Ziffer 6 JAG Zulassungsvoraussetzung für die Pflichtfachprüfung im Rahmen der ersten juristischen Prüfung und kann im Rahmen dieses Moduls erworben werden.Lehr- und Lernformen
Übung
Modulprüfung
keineVeranstaltungssprache
in der Regel deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
ja, für TeilnahmebescheinigungArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Semester close-
095905
Practice seminar
Internet research for the study of law (Ulf Marzik)
Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-31)
Location: PC-Pool Übungsraum, Bibliothek (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095906
Practice seminar
Providing application skills for the use of artificial intelligence in the field of legal services and jurisprudence (Julia Möller-Klapperich)
Schedule: Fr 10:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-17)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095907
Practice seminar
Legal communication, journalism – public relations – German for lawyers (Jost Müller-Neuhof)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-11-03)
Location: 1122 Seminarraum (Boltzmannstr. 3)
-
095908
Practice seminar
International Arbitration (Christian Armbrüster)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-11-14)
Location: 3302/04 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095909
Practice seminar
Model European Union (Peggy Wittke)
Schedule: Do 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095910
Practice seminar
Model United Nations: Climate, Peace and Security (Peggy Wittke)
Schedule: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095911
Practice seminar
Legal rhetoric: law, language and aesthetics (Dirk Uwer)
Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-11-14)
Location: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095912
Practice seminar
Creative Writing (Jenna Krumminga)
Schedule: Do 16.10. 19:00-20:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: Online - zeitUNabhängig
-
095913
Practice seminar
Notarial contract drafting (Justus Schweizer)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095915
Practice seminar
Feminist perspectives on legal theory and practice (Laya Alizad)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
095918
Practice seminar
Student legal counselling for recipients of penalty orders (Carsten Momsen)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095919
Practice seminar
Law Clinic resumption (Aneta Jadwiga Leszczynska, Carsten Momsen)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
095905
Practice seminar
-
-
Professional Internship A 0479aK1.1
-
Professional Internship B 0479aK1.2
-
-
Area of Specialization: Legal Principles and Foundations
- Sub-Specialization: History of Roman Law 7 Modules
- Sub-Specialization: German Legal History 7 Modules
- Sub-Specialization: Legal Theory 7 Modules
- Sub-Specialization: Comparative Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Legal Principles and Foundations 2 Modules
- Sub-Specialization: Private International Law 3 Modules
-
Area of Specialization: Consumer Protection Law, Private Insurance Law, and
Private International Law
- Sub-Specialization: German and European Consumer Protection Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Private Insurance Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Private International Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Consumer Protection Law, Private Insurance Law, and International Private Law 2 Modules
-
Area of Specialization: Corporate, Business, and Tax Law
- Sub-Specialization: Competition Law and Regulatory Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Intellectual Property Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Company Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Corporate Law, Mergers, and Acquisitions 7 Modules
- Sub-Specialization: General Tax Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Accounting Law and Corporate Tax Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Corporate, Business, and Tax Law 2 Modules
-
Area of Specialization: Criminal Justice and Criminology
- Sub-Specialization: Criminology 7 Modules
- Sub-Area of Specialisation: Theoretical Foundations of Criminal Law and Commercial or Environmental Criminal Law 4 Modules
- Sub-Area of Specialisation: Criminal Law Relating to Juvenile Offenders and the Laws of Prison Administration 4 Modules
- Sub-Specialization: Criminal Proceedings, Sanctions, and Enforcement 7 Modules
- Theoretical Foundations and Special Areas of Criminal Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Criminal Justice and Criminology 2 Modules
-
Area of Specialization: Economics, the Environment, and Social Issues
- Sub-Specialization: Law Relating to Commercial Activities of the State 7 Modules
- Sub-Specialization: German and European Environmental Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Economics, the Environment, and Social Issues 2 Modules