Law Studies
Law, University Specialization Exam
0479a_k240-
Examination Review Course - Private Law I
0479aJ1.1Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.Inhalte:
Rechtsgeschäftslehre (Willenserklärungen, Vertragsschluss, Wirksamkeitshindernisse, Willensmängel, Stellvertretung); Allgemeines Schuldrecht (Schadenersatzrecht, Unmöglichkeit der Leistung, Verzug der Leistung, Annahmeverzug, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Rücktritt vom Vertrag, Kündigung von Dauerschuldverhältnissen, vorvertragliche Pflichtverletzungen); Vertragliche Schuldverhältnisse (Kaufvertrag, Darlehnsvertrag, Schenkung, Mietvertrag, Leihe, Dienstvertrag, Werkvertrag´; Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag); Außervertragliche Schuldverhältnisse (Geschäftsführung ohne Auftrag, Deliktische Haftung, bereicherungsrechtliche Rückabwicklung von Verträgen)Lehr- und Lernformen
Repetitorium
KlausurübungModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
keineArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
Jedes Wintersemester close-
097101
Review Course
Examination Revision Course - Private Law I (Christian Armbrüster, Lukas Böffel, Hannes Henke, Olaf Muthorst, Florian Rödl)
Schedule: Mo 09:00-13:00, Mo 09:30-13:00, Mi 18:00-20:00, Mo Mi 09:00-13:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
097102
Klausurübung
Examination Tutorial Course - Private Law I (Christian Armbrüster, Lukas Böffel, Andreas Engert, Felix Hartmann, Hannes Henke, Bertram Lomfeld)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Sa 09:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-18)
Location: I Hörsaal, II Hörsaal
-
097101
Review Course
-
Examination Review Course - Criminal Law I
0479aJ1.2Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.Inhalte:
Vertiefung der Nichtvermögensdelikte (Straftaten gegen das (werdende) Leben wie Tötungsdelikte, Schwangerschaftsabbruch und Aussetzung; Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit; Straftaten gegen die persönliche Freiheit; Hausfriedensbruch; Delikte gegen den persönlichen Lebensbereich; Beleidigungsdelikte; Urkundendelikte, Aussagedelikte, Rechtspflegedelikte, Verkehrsstraftaten; Amtsdelikte) und Vermögensdelikte (Diebstahl und Unterschlagung; Raub, Räuberischer Diebstahl und Erpressung; Betrug und betrugsähnliche Straftaten; Untreue und untreuähnliche Straftaten; Anschlussstraftaten; Sachbeschädigung; sonstige Straftaten gegen das Vermögen)Lehr- und Lernformen
Repetitorium
KlausurübungModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
keineArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
Jedes Wintersemester close-
097201
Review Course
Examination Revision Course - Criminal Law I (Kirstin Drenkhahn, Klaus Hoffmann-Holland)
Schedule: Mi 09:30-12:45 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
097202
Klausurübung
Examination Tutorial Course - Criminal Law I (Kirstin Drenkhahn, Klaus Hoffmann-Holland, Carsten Momsen, Gerhard Seher)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Sa 09:00-14:00 (Class starts on: 2025-11-01)
Location: I Hörsaal, II Hörsaal
-
097201
Review Course
-
Examination Review Course - Public Law I
0479aJ1.3Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.Inhalte:
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht. Gelehrt werden die examensrelevanten (vgl. § 3 JAO Berlin) Materien des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts, insbesondere also die Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) und der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Besonderes Gewicht wird auf die Handlungsform „Verwaltungsakt“ und dessen gerichtliche Überprüfbarkeit gelegt.Lehr- und Lernformen
Repetitorium
KlausurübungModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
keineArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
Jedes Wintersemester close-
097301
Review Course
Examination Revision Course - Public Law I (Helmut Aust, Torben Ellerbrok, Heike Krieger, Hanno-Dirk Lemke, Sophie Schönberger, Angela Schwerdtfeger)
Schedule: Di 09:00-13:00, Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-14)
Location: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
097302
Klausurübung
Examination Tutorial Course - Public Law I (Helmut Aust, Torben Ellerbrok, Heike Krieger, Sophie Schönberger, Angela Schwerdtfeger)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Sa 09:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-25)
Location: I Hörsaal, II Hörsaal
-
097301
Review Course
-
Independent Study Civil Law
0479aJ1.33Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.Inhalte:
Pflichtfachstoff gemäß § 3 der Berliner Juristenausbildungsordnung - JAO zur Vorbereitung auf die staatliche PflichtfachprüfungLehr- und Lernformen
Problemorientiertes LernenModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
keineArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Wintersemester close-
099101
Problemorientiertes Lernen
Self-Study - Private Law
Schedule: Selbststudium
Location: keine Angabe
-
099101
Problemorientiertes Lernen
-
Independent Study Criminal Law
0479aJ1.34Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.Inhalte:
Pflichtfachstoff gemäß § 3 der Berliner Juristenausbildungsordnung - JAO zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung.Lehr- und Lernformen
Problemorientiertes LernenModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
keineArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Wintersemester close-
099201
Problemorientiertes Lernen
Self-Study - Criminal Law
Schedule: Selbststudium
Location: keine Angabe
-
099201
Problemorientiertes Lernen
-
Independent Study Public Law
0479aJ1.35Zugangsvoraussetzungen:
keineQualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.Inhalte:
Pflichtfachstoff gemäß § 3 der Berliner Juristenausbildungsordnung - JAO zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung.Lehr- und Lernformen
Problemorientiertes LernenModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
keineArbeitsaufwand insgesamt
300 Stunden
10 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
jedes Wintersemester close-
099301
Problemorientiertes Lernen
Self-Study - Public Law
Schedule: Selbststudium
Location: keine Angabe
-
099301
Problemorientiertes Lernen
-
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 4 0479aJ1.10
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 5 0479aJ1.11
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 6 0479aJ1.12
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 7 0479aJ1.13
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 8 0479aJ1.14
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 9 0479aJ1.15
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 10 0479aJ1.16
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 11 0479aJ1.17
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 12 0479aJ1.18
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 1 0479aJ1.19
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 2 0479aJ1.20
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 3 0479aJ1.21
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 4 0479aJ1.22
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 5 0479aJ1.23
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 6 0479aJ1.24
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 7 0479aJ1.25
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 8 0479aJ1.26
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 9 0479aJ1.27
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 10 0479aJ1.28
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 11 0479aJ1.29
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 12 0479aJ1.30
-
Study Program for Themis & Overseas - Module 13 0479aJ1.31
-
Study Program for Themis & Overseas - Module 14 0479aJ1.32
-
Examination Review Course - Private Law II 0479aJ1.4
-
Examination Review Course - Criminal Law II 0479aJ1.5
-
Examination Review Course - Public Law II 0479aJ1.6
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 1 0479aJ1.7
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 2 0479aJ1.8
-
Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 3 0479aJ1.9
-
-
Area of Specialization: Legal Principles and Foundations
- Sub-Specialization: History of Roman Law 7 Modules
- Sub-Specialization: German Legal History 7 Modules
- Sub-Specialization: Legal Theory 7 Modules
- Sub-Specialization: Comparative Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Legal Principles and Foundations 2 Modules
- Sub-Specialization: Private International Law 3 Modules
-
Area of Specialization: Consumer Protection Law, Private Insurance Law, and
Private International Law
- Sub-Specialization: German and European Consumer Protection Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Private Insurance Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Private International Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Consumer Protection Law, Private Insurance Law, and International Private Law 2 Modules
-
Area of Specialization: Corporate, Business, and Tax Law
- Sub-Specialization: Competition Law and Regulatory Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Intellectual Property Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Company Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Corporate Law, Mergers, and Acquisitions 7 Modules
- Sub-Specialization: General Tax Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Accounting Law and Corporate Tax Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Corporate, Business, and Tax Law 2 Modules
-
Area of Specialization: Criminal Justice and Criminology
- Sub-Specialization: Criminology 7 Modules
- Sub-Area of Specialisation: Theoretical Foundations of Criminal Law and Commercial or Environmental Criminal Law 4 Modules
- Sub-Area of Specialisation: Criminal Law Relating to Juvenile Offenders and the Laws of Prison Administration 4 Modules
- Sub-Specialization: Criminal Proceedings, Sanctions, and Enforcement 7 Modules
- Theoretical Foundations and Special Areas of Criminal Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Criminal Justice and Criminology 2 Modules
-
Area of Specialization: Economics, the Environment, and Social Issues
- Sub-Specialization: Law Relating to Commercial Activities of the State 7 Modules
- Sub-Specialization: German and European Environmental Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Economics, the Environment, and Social Issues 2 Modules