SoSe 24  
Law  
Law, University...  
Course

SoSe 24: Law Studies

Law, University Specialization Exam

0479a_k240
  • Independent Study Civil Law

    0479aJ1.33

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.

    Inhalte:

    Pflichtfachstoff gemäß § 3 der Berliner Juristenausbildungsordnung - JAO zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung

    Lehr- und Lernformen

    Problemorientiertes Lernen

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    keine

    Arbeitsaufwand insgesamt

    300 Stunden
    10 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Wintersemester  close
  • Independent Study Criminal Law

    0479aJ1.34

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.

    Inhalte:

    Pflichtfachstoff gemäß § 3 der Berliner Juristenausbildungsordnung - JAO zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung.

    Lehr- und Lernformen

    Problemorientiertes Lernen

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    keine

    Arbeitsaufwand insgesamt

    300 Stunden
    10 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Wintersemester  close
  • Independent Study Public Law

    0479aJ1.35

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.

    Inhalte:

    Pflichtfachstoff gemäß § 3 der Berliner Juristenausbildungsordnung - JAO zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung.

    Lehr- und Lernformen

    Problemorientiertes Lernen

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    keine

    Arbeitsaufwand insgesamt

    300 Stunden
    10 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Wintersemester  close
  • Examination Review Course - Private Law II

    0479aJ1.4

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.

    Inhalte:

    Verbraucherprivatrecht (Widerrufsrechte, insbes. Haustür- und Fernabsatzgeschäfte sowie Verbraucherdarlehn); Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Kündigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsschutzgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Rechte und Pflichten des Betriebsrates, Betriebsvereinbarungen, Tarifvereinbarungen); Mobiliarsachenrecht (Erwerb und Verlust von Eigentum an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft und kraft Gesetzes, Besitz, Anwartschaftsrecht, Eigentumsvorbehalt); Grundstücksrecht (Erwerb und Verlust des Eigentums an Grundstücken), Sicherungsrechte (Hypothek, Grundschuld, Vormerkung, Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Pfandrechte an beweglichen Sachen, Sicherungsübereignung); Familien und Erbrecht (Erbfolge, Rechtliche Stellung der Erben, Testament, Erbvertrag, Pflichtteil, Erbverzicht, Erbschein, Erbschaftskauf, Ehe und Aufhebung der Ehe, Wirkungen der Ehe, Eheliches Güterrecht, insbes. Recht der Zugewinngemeinschaft); Handels- und Gesellschaftsrecht (Recht der Kaufleute, Handelsregister, Handelsfirma, Prokura, Handelsvertreter, Recht der OHG, der KG, der GbR, der Partnerschaft, der GmbH, der AG, Handelsgeschäfte); Zivilprozessrecht (Klage und Klagearten, Verfahren im ersten Rechtszug, Zulässigkeit einer Klage, Leistungs- und Feststellungsklage, Versäumnisurteil, Zwangsvollstreckung, insbes. Vollstreckungsabwehr- und Drittwiderspruchsklage, Vollstreckungserinnerung).

    Lehr- und Lernformen

    Repetitorium
    Klausurübung

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    keine

    Arbeitsaufwand insgesamt

    300 Stunden
    10 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    Jedes Sommersemester close
    • 098101 Review Course
      Examination Revision Course - Private Law II (Lars-Erik Allien, Katharina de la Durantaye, Helmut Grothe, Felix Hartmann, Olaf Muthorst, Bettina Rentsch, Lukas Bernhard Ludwig Stoll)
      Schedule: Mo 09:00-13:00, Mi 18:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-15)
      Location: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 098102 Klausurübung
      Examination Tutorial Course - Private Law II (Lars-Erik Allien, Christian Armbrüster, Katharina de la Durantaye, Helmut Grothe, Felix Hartmann, Bettina Rentsch, Lukas Bernhard Ludwig Stoll)
      Schedule: Do 16:00-18:00, Sa 09:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-05)
      Location: I Hörsaal, II Hörsaal
    • 098103 Methodenkurs
      Aktenvorträge zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht I (Lukas Bernhard Ludwig Stoll)
      Schedule: Do 18.07. 10:00-18:00, Fr 19.07. 10:00-18:00 (Class starts on: 2024-07-18)
      Location: Raum 102 (Vant-Hoff-Str. 6)
    • 098104 Methodenkurs
      Aktenvorträge zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht II (Niklas Täuber)
      Schedule: Fr 12.07. 10:00-18:00, Sa 13.07. 10:00-18:00 (Class starts on: 2024-07-12)
      Location: 2216 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
  • Examination Review Course - Criminal Law II

    0479aJ1.5

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.

    Inhalte:

    Strafrecht Allgemeiner Teil (Grundlagen der Strafbarkeit; Tatbestand; Rechtswidrigkeit; Schuld; Versuch und Rücktritt; Täterschaft und Teilnahme; Fahrlässigkeitsdelikte; Unterlassungsdelikte; Irrtumslehre; Konkurrenzen) und Strafverfahrensrecht (Grundlagen des Strafverfahrensrechts; Beteiligte im Strafverfahren; Ermittlungsverfahren; Hauptverfahren; Beweisrecht und Rechtsbehelfe)

    Lehr- und Lernformen

    Repetitorium
    Klausurübung

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    keine

    Arbeitsaufwand insgesamt

    300 Stunden
    10 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    Jedes Sommersemester close
    • 098201 Review Course
      Examination Revision Course - Criminal Law II (Kirstin Drenkhahn, Klaus Hoffmann-Holland, Aneta Jadwiga Leszczynska)
      Schedule: Mi 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-17)
      Location: II Hörsaal (am 26.06.24 in Hs. III)
    • 098202 Klausurübung
      Examination Tutorial Course - Criminal Law II (Kirstin Drenkhahn, Klaus Hoffmann-Holland, Aneta Jadwiga Leszczynska, Carsten Momsen)
      Schedule: Sa 09:00-14:00, & 14:00-16:00 & 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-03)
      Location: I Hörsaal, II Hörsaal
    • 098203 Methodenkurs
      Aktenvorträge zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Strafrecht I (Lina Moersener)
      Schedule: Do 18.07. 10:00-18:00, Fr 19.07. 10:00-18:00 (Class starts on: 2024-07-18)
      Location: Raum 102A (Vant-Hoff-Str. 6)
  • Examination Review Course - Public Law II

    0479aJ1.6

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können komplexe Rechtsfälle in den unter Inhalten benannten Rechtsbereichen klassifizieren, erklären und entscheiden.

    Inhalte:

    Gelehrt werden die examensrelevanten (vgl. § 3 JAO Berlin) Materien des Polizei- und Allgemeinen Ordnungsrechts, also des Gefahrenabwehrrechts, welches in Berlin vor allem im „Allgemeinen Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin“ (ASOG) geregelt ist. Behandelt werden unter anderem die Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörden, die Voraussetzungen ihres Tätigwerdens sowie die Verantwortlichkeit der Bürgerinnen und Bürger.

    Lehr- und Lernformen

    Repetitorium
    Klausurübung

    Modulprüfung

    keine

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    keine

    Arbeitsaufwand insgesamt

    300 Stunden
    10 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    Jedes Sommersemester close
    • 098301 Review Course
      Examination Revision Course - Public Law II (Markus Beham, Torben Ellerbrok, Markus Heintzen, Hanno-Dirk Lemke, Thorsten Siegel)
      Schedule: Di 09:00-11:00, Di 09:00-13:00, Di 11:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-16)
      Location: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 098302 Klausurübung
      Examination Tutorial Course - Public Law II (Markus Beham, Ariane Berger, Torben Ellerbrok, Markus Heintzen, Andreas Orator, Thorsten Siegel)
      Schedule: Sa 09:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-11)
      Location: I Hörsaal, II Hörsaal
    • 098303 Methodenkurs
      Aktenvorträge zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Öffentlichen Recht I (Luisa Kruse)
      Schedule: Sa 13.07. 10:00-18:00, Mi 17.07. 10:00-18:00 (Class starts on: 2024-07-13)
      Location: 3302/04 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
    • Examination Review Course - Private Law I 0479aJ1.1
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 4 0479aJ1.10
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 5 0479aJ1.11
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 6 0479aJ1.12
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 7 0479aJ1.13
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 8 0479aJ1.14
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 9 0479aJ1.15
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 10 0479aJ1.16
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 11 0479aJ1.17
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 12 0479aJ1.18
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 1 0479aJ1.19
    • Examination Review Course - Criminal Law I 0479aJ1.2
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 2 0479aJ1.20
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 3 0479aJ1.21
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 4 0479aJ1.22
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 5 0479aJ1.23
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 6 0479aJ1.24
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 7 0479aJ1.25
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 8 0479aJ1.26
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 9 0479aJ1.27
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 10 0479aJ1.28
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 11 0479aJ1.29
    • Examination Review Course - Public Law I 0479aJ1.3
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 12 0479aJ1.30
    • Study Program for Themis & Overseas - Module 13 0479aJ1.31
    • Study Program for Themis & Overseas - Module 14 0479aJ1.32
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 1 0479aJ1.7
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 2 0479aJ1.8
    • Study Programme for Themis & Overseas Students - Module 3 0479aJ1.9
The search term has to be at least three characters long!

Subjects A - Z