SoSe 24: Law Studies
Law, University Specialization Exam
0479a_k240-
Final Module: Law Relating to Commercial Activities of the State (Module A)
0479aH1.8Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen PrüfungQualifikationsziele:
Durch die Vorstellung und Besprechung der Studienabschlussarbeiten im Kolloquium können die Studentinnen und Studenten die Themenvielfalt des Unterschwerpunktes einschätzen und diesbezügliche Sachverhalte in der Diskussion erklären sowie argumentativ verteidigen und/oder in Frage stellen.Inhalte:
Das Modul dient der Wiederholung, Reflexion und Einübung der Inhalte des Unterschwerpunktes. Das Kolloquium gewährt durch die Präsentation, Diskussion und Reflexion der Abschlussarbeiten einen Überblick über die thematische Bandbreite des Unterschwerpunktes.Lehr- und Lernformen
KolloquiumModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
unregelmäßig, Sommersemester close-
096612
Colloquium
Law Relating to Commercial Activities of the State (Thorsten Siegel)
Schedule: Mi 19.06. 09:00-11:00 (Class starts on: 2024-06-19)
Location: 3306 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
096612
Colloquium
-
Final Module: Law Relating to Commercial Activities of the State (Module B)
0479aH1.9Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen PrüfungQualifikationsziele:
Durch die Lösung von Fällen in der Übung besitzen die Studentinnen und Studenten vertiefte methodische Kenntnisse bei der Erstellung von komplexen Gutachten in diesem Unterschwerpunkt und können diese in Bezug auf die Thematiken der Abschlussklausur anwenden.Inhalte:
Das Modul dient der Wiederholung, Reflexion und Einübung der Inhalte des Unterschwerpunkts. Die Übung dient der vertieften Einübung der Methoden und Techniken der Falllösung für die entsprechenden Thematiken des jeweiligen Unterschwerpunkts, insbesondere im Hinblick auf die Abschlussklausur.Lehr- und Lernformen
ÜbungModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
180 Stunden
6 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
unregelmäßig, Sommersemester close-
096611
Practice seminar
Law Relating to Commercial Activities of the State (Finn Knoblauch)
Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-04-15)
Location: 3306 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
096611
Practice seminar
-
Optional Course Programme in the Area of Specialization Economics, the Environment, and Social Issues
0479aH4.2-
095081
Review Course
Basis-Examinatorium Zivilrecht (Bertram Lomfeld, Olaf Muthorst)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-04-25)
Location: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095083
Lecture
Staatshaftungsrecht Vertiefung (Christian Pestalozza)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-04-17)
Location: I Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095081
Review Course
-
Final Module: Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law (Module A)
0479aH3.8Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen PrüfungQualifikationsziele:
Durch die Vorstellung und Besprechung der Studienabschlussarbeiten im Kolloquium können die Studentinnen und Studenten die Themenvielfalt des Unterschwerpunktes einschätzen und diesbezügliche Sachverhalte in der Diskussion erklären sowie argumentativ verteidigen und/oder in Frage stellen.Inhalte:
Das Modul dient der Wiederholung, Reflexion und Einübung der Inhalte des Unterschwerpunktes. Das Kolloquium gewährt durch die Präsentation, Diskussion und Reflexion der Abschlussarbeiten einen Überblick über die thematische Bandbreite des Unterschwerpunktes.Lehr- und Lernformen
KolloquiumModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
unregelmäßig, Sommersemester close-
096632
Colloquium
Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law (Bernhard Hadank)
Schedule: Fr 05.07. 09:00-15:00 (Class starts on: 2024-07-05)
Location: Das Deutsche Institut für Gesundheitsrecht, Binger Straße 64, 14197 Berlin
-
096632
Colloquium
-
Final Module: Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law (Module B)
0479aH3.9Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen PrüfungQualifikationsziele:
Durch die Lösung von Fällen in der Übung besitzen die Studentinnen und Studenten vertiefte methodische Kenntnisse bei der Erstellung von komplexen Gutachten in diesem Unterschwerpunkt und können diese in Bezug auf die Thematiken der Abschlussklausur anwenden.Inhalte:
Das Modul dient der Wiederholung, Reflexion und Einübung der Inhalte des Unterschwerpunkts. Die Übung dient der vertieften Einübung der Methoden und Techniken der Falllösung für die Thematiken des Unterschwerpunkts, insbesondere im Hinblick auf die Abschlussklausur.Lehr- und Lernformen
ÜbungModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
180 Stunden
6 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
unregelmäßig, Sommersemester close-
096631
Practice seminar
Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law (Christian Janssen)
Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-04-15)
Location: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
096631
Practice seminar
-
Final Module: German and European Environmental Law (Module A)
0479aH2.8Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen PrüfungQualifikationsziele:
Durch die Vorstellung und Besprechung der Studienabschlussarbeiten im Kolloquium können die Studentinnen und Studenten die Themenvielfalt des Unterschwerpunktes einschätzen und diesbezügliche Sachverhalte in der Diskussion erklären sowie argumentativ verteidigen und/oder in Frage stellen.Inhalte:
Das Modul dient der Wiederholung, Reflexion und Einübung der Inhalte des Unterschwerpunktes. Das Kolloquium gewährt durch die Präsentation, Diskussion und Reflexion der Abschlussarbeiten einen Überblick über die thematische Bandbreite des Unterschwerpunktes.Lehr- und Lernformen
KolloquiumModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
150 Stunden
5 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
unregelmäßig, Sommersemester close-
096622
Colloquium
German and European Environmental Law (Frank Fellenberg, Moritz Reese)
Schedule: Mi 03.07. 13:00-17:00, Do 04.07. 13:00-17:00 (Class starts on: 2024-07-03)
Location: Raum 102A (Vant-Hoff-Str. 6), HFB/K I Konferenzraum
-
096622
Colloquium
-
Final Module: German and European Environmental Law (Module B)
0479aH2.9Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen PrüfungQualifikationsziele:
Durch die Lösung von Fällen in der Übung besitzen die Studentinnen und Studenten vertiefte methodische Kennt- nisse bei der Erstellung von komplexen Gutachten in diesem Unterschwerpunkt und können diese in Bezug auf die Thematiken der Abschlussklausur anwenden.Inhalte:
Das Modul dient der Wiederholung, Reflexion und Einübung der Inhalte des Unterschwerpunkts. Die Übung dient der vertieften Einübung der Methoden und Techniken der Falllösung für die Thematiken des Unterschwerpunkts, insbesondere im Hinblick auf die Abschlussklausur.Lehr- und Lernformen
ÜbungModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
deutschPflicht zur regelmäßigen Teilnahme
jaArbeitsaufwand insgesamt
180 Stunden
6 LPDauer des Moduls
ein SemesterHäufigkeit des Angebots
unregelmäßig, Sommersemester close-
096621
Practice seminar
German and European Environmental Law (Christian Calliess)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-04-16)
Location: 3302/04 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
-
096621
Practice seminar
-
-
Law Relating to Commercial Activities of the State with Lecture 0479aH1.1
-
Final Module Law Relating to Commercial Activities of the State with Colloquium 0479aH1.2
-
Law Relating to Commercial Activities of the State with Method Course 0479aH1.3
-
Final Module Law Relating to Commercial Activities of the State with Exercise 0479aH1.4
-
Specialization Module: Law Relating to Commercial Activities of the State 0479aH1.7
-
Optional Course Programme - Area of Specialisation: Economics, the Environment and Social Issues 0479aH4.1
-
Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law with Lecture 0479aH3.1
-
Final Module Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law with Colloquium 0479aH3.2
-
Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law with Method Course 0479aH3.3
-
Final Module Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law with Exercise 0479aH3.4
-
Specialization Module: Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law 0479aH3.7
-
German and European Environmental Law with Lecture 0479aH2.1
-
Final Module German and European Environmental Law with Colloquium 0479aH2.2
-
German and European Environmental Law with Method Course 0479aH2.3
-
Final Module German and European Environmental Law with Exercise 0479aH2.4
-
Specialization Module: German and European Environmental Law 0479aH2.7
-
-
Area of Specialization: Legal Principles and Foundations
- Sub-Specialization: History of Roman Law 7 Modules
- Sub-Specialization: German Legal History 7 Modules
- Sub-Specialization: Legal Theory 7 Modules
- Sub-Specialization: Comparative Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Legal Principles and Foundations 2 Modules
- Sub-Specialization: Private International Law 3 Modules
-
Area of Specialization: Consumer Protection Law, Private Insurance Law, and
Private International Law
- Sub-Specialization: German and European Consumer Protection Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Private Insurance Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Private International Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Consumer Protection Law, Private Insurance Law, and International Private Law 2 Modules
-
Area of Specialization: Corporate, Business, and Tax Law
- Sub-Specialization: Competition Law and Regulatory Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Intellectual Property Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Company Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Corporate Law, Mergers, and Acquisitions 7 Modules
- Sub-Specialization: General Tax Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Accounting Law and Corporate Tax Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Corporate, Business, and Tax Law 2 Modules
-
Area of Specialization: Criminal Justice and Criminology
- Sub-Specialization: Criminology 7 Modules
- Sub-Area of Specialisation: Theoretical Foundations of Criminal Law and Commercial or Environmental Criminal Law 4 Modules
- Sub-Area of Specialisation: Criminal Law Relating to Juvenile Offenders and the Laws of Prison Administration 4 Modules
- Sub-Specialization: Criminal Proceedings, Sanctions, and Enforcement 7 Modules
- Theoretical Foundations and Special Areas of Criminal Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Criminal Justice and Criminology 2 Modules
-
Area of Specialization: Economics, the Environment, and Social Issues
- Sub-Specialization: Law Relating to Commercial Activities of the State 7 Modules
- Sub-Specialization: German and European Environmental Law 7 Modules
- Sub-Specialization: Social Security Law with Special Focus on Health Insurance Law 7 Modules
- Elective Courses in Area of Specialization: Economics, the Environment, and Social Issues 2 Modules