SoSe 20: General Professional Skills for the Department of History and Culture Studies
General Professional Skills (Japanese Studies)
0421a_m30-
Research Tools for Japanese Studies
0165bA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind nach Abschluss dieses Moduls mit einer breiten Anzahl an Hilfsmitteln der Japanologie vertraut. Sie beherrschen Recherchetechniken und sind in der Lage, mit japanischen und japanologischen Nachschlagewerken sowie japanischen Datenbanken und Internet-Suchmaschinen umzugehen. Somit werden die Studentinnen und Studenten auf das Arbeiten in einem japanischen Umfeld vorbereitet.Inhalte:
Zu den Inhalten dieses Moduls gehören das Erlernen gängiger Recherchetechniken sowie die Benutzung von Nachschlagewerken und elektronischen Ressourcen auf Deutsch, Englisch und Japanisch. Ebenso werden die Studentinnen und Studenten mit zentralen japanischen und japanologischen Datenbanken sowie Internet-Recherchemöglichkeiten vertraut gemacht.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
keineVeranstaltungssprache
Deutsch, Englisch, JapanischArbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig close -
Pre-modern Japanese (Bungo)
0414aA1.1Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten die Grundzüge der Grammatik des vormodernen Japanischen auf der Grundlage der Standardschriftsprache der Meiji-Zeit. Sie sind mit den Hilfsmitteln zur Erschließung vormoderner Texte vertraut. Sie können somit einfache Fachtexte auf kulturwissenschaftlichem Gebiet (z. B. zur ostasiatischen Kunstgeschichte) bearbeiten.Inhalte:
Zu Beginn findet eine intensive Einführung in die vormoderne Grammatik und die verschiedenen vormodernen Sprachformen statt. Vormoderne Texte (historische Quellen, literarische Texte usw.) werden angeleitet gelesen und übersetzt, ebenso wird auch die Verwendung der wichtigsten Hilfsmittel zum Erschließen vormoderner Texte vermittelt und eingeübt.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachdidaktische Übung / 2 SWS / jaModulprüfung
Klausur (90 Minuten); dieModulprüfung
wird nicht differenziert bewertet.Veranstaltungssprache
Deutsch, Englisch, JapanischArbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig close
-
General professional skills courses
- Skill area: Foreign language 64 Modules
- Skill area: Information and media skills 7 Modules
- Area of specialisation Gender and Diversity Competence 3 Modules
- Skill area: Organizational and management skills 7 Modules
- Area of specialisation Communication Competence 3 Modules
- Professional Internship 6 Modules
-
General Professional Skills (university-wide)
- Skills Area: Foreign Languages 88 Modules
- Skills Area: Information-Technology and Media 8 Modules
- Skills Area: Gender and Diversity Competencies 5 Modules
- Skills Area: Organization and Management 7 Modules
- Skills Area: Communication 6 Modules
- Skills Area: Sustainable Development 4 Modules
- Skills Area: Research Practices 2 Modules
- Professional Internship 6 Modules
- Skills Area: Media Practices - Producing Content for Television and Online Media Outlets 1 Module
-
Technical phase
- General Professional Skills 3 Modules
- General Professional Skills (Ancient Studies) 6 Modules
- General Professional Skills (Art History) 4 Modules
- General Professional Skills (Turcology) 5 Modules
- General Professional Skills (East Asian Studies) 6 Modules
- Linguistic and Cultural Understanding 4 Modules
- Languages 3 Modules
- Templates 2 Modules