Institute of Art History
30 cp Art History (2013 study regulations)
0116c_m30Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
- 
                
Advanced Module: Europe and America - The Medieval Period
0114cB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse mittelalterlicher Kunst. Sie haben ihre in der Einführungsphase vermittelten Kenntnisse der beschreibenden Analysen und Interpretationsansätze vertieft und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, historische Entwicklungen der Kunst des Mittelalters zu erklären und zu problematisieren. Sie kennen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Werke des Mittelalters und können diese historisch und kritisch einordnen sowie analysieren. Sie sind in der Lage, kunsthistorische Quellen sowie Sekundärliteratur auszuwerten. Sie beherrschen die Techniken des kunsthistorischen Referats und der wissenschaftlichen Hausarbeit.Inhalte:
Das Modul behandelt den kunsthistorischen Umgang mit künstlerischen Objekten vom Ausgang der Antike bis zum Spätmittelalter, historische Entwicklungen sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Im Seminar werden Objekte der Kunst des Mittelalters anhand von übergreifenden Themenstellungen (z. B. Gattungsprobleme, Funktionen, Stilfragen), spezifischen Kunstlandschaften oder Künstlern und Künstlerinnen behandelt. Problemstellungen und Entwicklungen der Kunst des Mittelalters sowie kunsthistorische Positionen werden kritisch erarbeitet und diskutiert. Das Seminar kann fallweise auch vor Originalen stattfinden. Die Wahlpflichtvorlesung bietet einen Überblick zu einem spezifischen Thema der mittelalterlichen Kunstgeschichte.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlpflichtvorlesung/ 2 SWS / wird dringend empfohlenSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (etwa 3000 Wörter)Veranstaltungssprache
DeutschArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester close- 
                      
                        13517
                        
                          Lecture                        
                        
Storytelling with Pictures. Narrative Strategies from the Middle Ages to the Early Modern Period (Jasmin Mersmann)
Schedule: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-23)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13511
                        
                          Seminar                        
                        
Before Eyck - Van Eyck. The beginnings of Dutch art in the 14th and 15th centuries (Karin Gludovatz)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13525
                        
                          Seminar                        
                        
Altarpieces of the late Middle Ages and the early modern period (Maximilian Benker)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13540
                        
                          Seminar                        
                        
Images as Witnesses. Visual Strategies of Generating Evidence in the Late Middle Ages and Early Modern Period (Sophie Rüth)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13541
                        
                          Seminar                        
                        
Nature/Landscape in or as a Picture. Description Exercises (Friederike Wille)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
                      
                        13517
                        
                          Lecture                        
                        
 - 
                
Advanced Module: Europe and America - Early Modern Times
0114cB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse neuzeitlicher Kunst. Sie haben ihre in der Einführungsphase vermittelten Kenntnisse der beschreibenden Analysen und Interpretationsansätze vertieft und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, historische Entwicklungen der Kunst der Neuzeit zu erklären und zu problematisieren. Sie kennen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Werke der Neuzeit und können diese historisch und kritisch einordnen sowie analysieren. Sie sind in der Lage, kunsthistorische Quellen sowie Sekundärliteratur auszuwerten. Sie beherrschen die Techniken des kunsthistorischen Referats und der wissenschaftlichen Hausarbeit.Inhalte:
Das Modul behandelt den kunsthistorischen Umgang mit künstlerischen Objekten vom Ausgang des Mittelalters bis zum Beginn der Moderne, historische Entwicklungen sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Im Seminar werden Objekte der Kunst der Neuzeit anhand von übergreifenden Themenstellungen (z. B. Gattungsprobleme, Funktionen, Stilfragen), spezifischen Kunstlandschaften oder Künstlern und Künstlerinnen behandelt. Problemstellungen und Entwicklungen der neuzeitlichen Kunst sowie kunsthistorische Positionen werden kritisch erarbeitet und diskutiert. Das Seminar kann fallweise auch vor Originalen stattfinden. Die Wahlpflichtvorlesung bietet einen Überblick zu einem spezifischen Thema der neuzeitlichen Kunstgeschichte.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlpflichtvorlesung/ 2 SWS / wird dringend empfohlenSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (etwa 3000 Wörter)Veranstaltungssprache
DeutschArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester close- 
                      
                        13517
                        
                          Lecture                        
                        
Storytelling with Pictures. Narrative Strategies from the Middle Ages to the Early Modern Period (Jasmin Mersmann)
Schedule: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-23)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13514
                        
                          Seminar                        
                        
Through the Eyes of a Critic: Denis Diderot and 18th-Century French Painting (Britta Hochkirchen)
Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13519
                        
                          S/HS (Seminar/Graduate Seminar)                        
                        
Conflict – Art – Body: Picture Politics during the Florentine Renaissance (Jasmin Mersmann)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-21)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13525
                        
                          Seminar                        
                        
Altarpieces of the late Middle Ages and the early modern period (Maximilian Benker)
Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13531
                        
                          Seminar                        
                        
Life Like. Experiencing Sculpture in Early Modern Europe (Agnieszka Marta Dziki)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13532
                        
                          Seminar                        
                        
Microcosm. Science and Miracles in the Art Chambers (Agnieszka Marta Dziki)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13540
                        
                          Seminar                        
                        
Images as Witnesses. Visual Strategies of Generating Evidence in the Late Middle Ages and Early Modern Period (Sophie Rüth)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13541
                        
                          Seminar                        
                        
Nature/Landscape in or as a Picture. Description Exercises (Friederike Wille)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13544
                        
                          Seminar                        
                        
The “Invention” of the Natural Garden in Garden Art and Garden Literature (Tina Zürn)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13547
                        
                          Seminar                        
                        
Theory of Ornament (Katharina Rotté)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-21)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13556
                        
                          Seminar                        
                          Cancelled
                        
Architectural drawings from the early modern period in Italy (Katharina Rotté)
Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-22)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
                      
                        13517
                        
                          Lecture                        
                        
 - 
                
Advanced Module: Europe and America - The Modern and Contemporary Period
0114cB1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse der Kunst der Moderne und der Gegenwart. Sie haben ihre in der Einführungsphase vermittelten Kenntnisse der beschreibenden Analysen und Interpretationsansätze vertieft und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, historische Entwicklungen der Kunst seit der Moderne zu erklären und zu problematisieren. Sie kennen die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Werke seit der Moderne und können diese historisch und kritisch einordnen sowie analysieren. Sie sind in der Lage, kunsthistorische Quellen sowie Sekundärliteratur auszuwerten. Sie beherrschen die Techniken des kunsthistorischen Referats und der wissenschaftlichen Hausarbeit.Inhalte:
Das Modul behandelt den kunsthistorischen Umgang mit künstlerischen Objekten seit der Moderne, historische Entwicklungen sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Im Seminar werden Werke der Kunst der Moderne und der Gegenwart anhand von übergreifenden Themenstellungen (z. B. Gattungsprobleme, Funktionen, Stilfragen), spezifischen Kunstlandschaften oder Künstlern und Künstlerinnen behandelt. Problemstellungen und Entwicklungen der Kunst seit der Moderne sowie kunsthistorische Positionen werden kritisch erarbeitet und diskutiert. Das Seminar kann fallweise auch vor den Originalen stattfinden. Die Wahlpflichtvorlesung bietet einen Überblick zu einem spezifischen Thema der Kunst der Moderne und Gegenwart.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Wahlpflichtvorlesung/ 2 SWS / wird dringend empfohlenSeminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (etwas 3000 Wörter)Veranstaltungssprache
DeutschArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester close- 
                      
                        13650
                        
                          Lecture                        
                        
'Afro-Modernism' (Ferdinand de Jong)
Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13503
                        
                          S/HS (Seminar/Graduate Seminar)                        
                        
Post-Cagean Aesthetics (Eric de Bruyn und Maxwell Boersma)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13504
                        
                          Seminar                        
                        
Contemporary Art in Europe’s Semi-Periphery (Eric de Bruyn)
Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13513
                        
                          S/HS (Seminar/Graduate Seminar)                        
                        
Fire, Water, Earth, Air: Photography and the Four Elements (Britta Hochkirchen)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13528
                        
                          Seminar                        
                        
Bomb Culture. The Atomic Age as an Aesthetic Challenge (Yorick Josua Berta)
Schedule: Fr 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-17)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13529
                        
                          Seminar                        
                        
One Man's Garbage...Relations between Art and Waste since 1913 (Yorick Josua Berta)
Schedule: Fr 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-24)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13530
                        
                          Seminar                        
                        
Crafting Modernism: Gender, Labor, Politics (Maxwell Boersma)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13543
                        
                          Seminar                        
                        
Built Life Processes. On the Social and Functional History of the Residential Building in the Modern Age (Tina Zürn)
Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-13)
Location: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13545
                        
                          Seminar                        
                        
Text, Image, Film. The Media of Architectural Communication in Theory and Building Practice (Tina Zürn)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
                      
                        13547
                        
                          Seminar                        
                        
Theory of Ornament (Katharina Rotté)
Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-21)
Location: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
                      
                        13650
                        
                          Lecture                        
                        
 
