WANA/ Diaspora (WE 4)
Semitic Studies (2025 study regulations)
7233a_MA120
Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier.
-
Aramaic Linguistics and Dialectology
7233aB1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind sowohl praktische und kommunikative Anwendung einer aramäischen Sprache (ggf. in mündlicher Form), als auch die theoretische Erfassung der Grammatik der aramäischen Varietäten, sowie der da zugehörigen terminologischen Systeme befähigt. Sie kennen moderne linguistische Methoden der Sprachanalyse und können in philologischer, linguistischer, insbesondere variationslinguistischer Theorie und Praxis vermittelt.Inhalte:
Das Modul bietet eine Einführung in die Theorien und Methoden der Aramaistik. Es werden sprachlich-kulturelle Kenntnisse einer aramäischen Sprache vermittelt. In Betracht kommen z.B. neuaramäische Sprachen (Turoyo, Neuwestaramäisch (Maaloula), Neumandäisch, Neuostaramäische Sprachen) oder frühestes Inschriftenaramäisch..Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Lektürekurs / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 3.500 Wörter)Veranstaltungssprache
EnglischArbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein oder zwei Semester / jedes Winter- oder Sommersemester close-
14361
Advanced seminar
(HS) Introduction to Aramaic Linguistics (Shabo Talay)
Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14361
Advanced seminar
-
Arabic Linguistics and Dialectology
7233aB1.2Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse und Methoden der arabischen Sprachanalyse aus Sicht der moder nen Sprachwissenschaft. Sie sind in der Lage, die philologische, linguistische, insbesondere variationslinguistische Theorie und Praxis zu nutzen.Inhalte:
Das Modul bietet eine Einführung in die Theorie und Praxis der arabischen Dialektologie (Sprachbeschreibung, Variationslinguistik, Lexikographie). Es werden sprachlich-kulturelle Kenntnisse eines arabischen Dialekts (z.B.: Damaszenisch-Arabisch, Kairenisch-Arabisch, Bagdadisch-Arabisch) vermittelt.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Lektürekurs / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 3.500 Wörter)Veranstaltungssprache
EnglischArbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein oder zwei Semester / jedes Winter- oder Sommersemester close-
14364
Advanced seminar
(HS) Introduction to Arabic Dialectology (Maciej Klimiuk)
Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-14)
Location: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14365
Reading Course
(Lk) Damascus Arabic (Maciej Klimiuk)
Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14364
Advanced seminar
-
Research Perspectives in Semitic Studies
7233aB1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen grundlegender Konzepte und Methoden der Semitistik. Sie besitzen die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Argumentation sowie zur synchronen und diachronen Analyse. Sie kennen den Stand der For schung zu einem ausgewählten Thema selbständig wissenschaftlich zu erarbeiten und eigene Forschungsansätze zu formulieren und auf ihre methodische Durchführbarkeit zu überprüfen. Dabei vertiefen sie ihre wissenschaftliche Methodenkompetenz.Inhalte:
Das Modul ermöglicht eine forschungsorientierte Auseinandersetzung mit Theorien und Methoden der Berliner Semitistik mit linguistischen und sozialwissenschaftlichen Schwerpunkten. Es vermittelt einen vertieften Einblick in die Bezüge der semitischen Sprachen, deren Gemeinsamkeiten und Divergenzen, sowie über die Mechanismen des Sprachwandels in den verschiedenen Dialekten und Sprachen unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher Aspekte.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Hauptseminar / 2 SWS / ja
Kolloquium / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Essay (ca. 1.300 Wörter) mit Aussprache (ca. 15 Minuten)Veranstaltungssprache
EnglischArbeitszeitaufwand
450 Stunden (15 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein oder zwei Semester / jedes Winter- oder Sommersemester close-
14362
Colloquium
(C) Research Perspectives in Semitic Studies (Shabo Talay)
Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-16)
Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14362
Colloquium