28623
Seminar
(Modern) Classics in Communication and Media Theory
Steffen Göths
Comments
Die theoretische Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation und Medien hat eine lange Tradition. Von den Arbeiten von Horkheimer und Adorno zur Kulturindustrie über Habermas’ Überlegungen zum Strukturwandel der Öffentlichkeit und Frasers Gegenöffentlichkeiten bis hin zum Überwachungskapitalismus von Zuboff – der Wandel der Gesellschaft und damit auch unserer Medienumgebungen haben immer wieder Anlass gegeben, nach (neuen) Erklärungen zu suchen. Dabei wurden Konzepte und Begriffe geprägt, die heute anscheinend selbstverständlich Eingang in öffentliche und wissenschaftliche Debatten gefunden haben.
So zentral solche Theorien gerade für unser Fach sind, so wenig Raum bleibt im Studium oft für ihre Diskussion. Deshalb bietet dieses Seminar einen grundsätzlichen Überblick über unterschiedliche theoretische Verständnisse von Medien und Gesellschaft. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit, diese Texte kritisch zu reflektieren und sich gemeinsam zu fragen, welche Bedeutung Theorien heute noch haben können, die unter ganz anderen medialen Realitäten entstanden sind.
Die Lehrveranstaltung ist als Lektüreseminar angelegt, daher ist die Bereitschaft, sich intensiv mit Texten auseinanderzusetzen, eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme. Die Diskussionen in der Seminargruppe sollen dazu beitragen, das eigene Textverständnis zu schärfen und sich darin zu üben, auch kritisch mit dem Gelesenen umzugehen. Diese Kompetenz ist vor allem auch für das Verfassen der Bachelorarbeit von großer Bedeutung. Der vermittelte Theoriekanon soll zudem als Grundlage für die theoretische Fundierung des eigenen Bachelorarbeitsprojekts genutzt werden können. close
16 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2025-10-16 12:00 - 14:00
Thu, 2025-10-23 12:00 - 14:00
Thu, 2025-10-30 12:00 - 14:00
Thu, 2025-11-06 12:00 - 14:00
Thu, 2025-11-13 12:00 - 14:00
Thu, 2025-11-20 12:00 - 14:00
Thu, 2025-11-27 12:00 - 14:00
Thu, 2025-12-04 12:00 - 14:00
Thu, 2025-12-11 12:00 - 14:00
Thu, 2025-12-18 12:00 - 14:00
Thu, 2026-01-08 12:00 - 14:00
Thu, 2026-01-15 12:00 - 14:00
Thu, 2026-01-22 12:00 - 14:00
Thu, 2026-01-29 12:00 - 14:00
Thu, 2026-02-05 12:00 - 14:00
Thu, 2026-02-12 12:00 - 14:00