28622
Seminar
Gender Media Studies
Margreth Lünenborg
Comments
Medien, Kommunikation und Geschlecht sind unauflöslich miteinander verbunden. Unsere Bilder, unsere Vorstellungen von und unser Wissen über Geschlechter greifen maßgeblich auf mediale Erzählungen, auf Bilder und Texte zurück. Durch eben diese Texte und Bilder konstituieren wir unser Verständnis von Geschlechtern, von Körpern und Identitäten. Im alltäglichen ‚doing media‘ ist das ‚doing gender‘ unauflöslich eingewoben. Medien 'machen' Geschlechter - und Geschlechter 'machen' Medien. Dabei erleben wir aktuell, dass Geschlecht zu einem öffentlich umkämpften Feld geworden ist. Strategisch Allianzen antifeministischer Mobilisierung nutzen digitale Kommunikationsnetze zur Mobilisierung. Gleichermaßen bieten diese Medien die Möglichkeit für die Artikulation und Sichtbarkeit queer-feministischer Interventionen.Im Rahmen dieses Seminars setzen wir uns mit zentralen theoretischen Grundlagen der Gender und Queer Studies, ihrer Umsetzung in den Gender Media Studies sowie ausgewählten Forschungsfeldern (u.a. Journalismusforschung, digital Kommunikation) auseinander. Durch gemeinsame Lektüre, Diskussionen und die Vorstellung einzelner Projekte durch Gäste im Seminar werden wir das Forschungsfeld Gender Media Studies erschließen. Es besteht die Möglichkeit, in diesem thematischen Feld die Bachelor-Arbeit vorzubereiten. close
16 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2025-10-13 16:00 - 18:00
Mon, 2025-10-20 16:00 - 18:00
Mon, 2025-10-27 16:00 - 18:00
Mon, 2025-11-03 16:00 - 18:00
Mon, 2025-11-10 16:00 - 18:00
Mon, 2025-11-17 16:00 - 18:00
Mon, 2025-11-24 16:00 - 18:00
Mon, 2025-12-01 16:00 - 18:00
Mon, 2025-12-08 16:00 - 18:00
Mon, 2025-12-15 16:00 - 18:00
Mon, 2026-01-05 16:00 - 18:00
Mon, 2026-01-12 16:00 - 18:00
Mon, 2026-01-19 16:00 - 18:00
Mon, 2026-01-26 16:00 - 18:00
Mon, 2026-02-02 16:00 - 18:00
Mon, 2026-02-09 16:00 - 18:00