28621
Seminar
Risiko- und Krisenkommunikation
Juliana Raupp
Comments
Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Risiko- und Krisenkommunikationsforschung, einem wichtigen Bereich in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Kommunikationslandschaft. Die Studierenden befassen sich mit grundlegenden Theorien dazu, wie Einzelpersonen, Organisationen und Behörden über Risiken kommunizieren und auf Krisen reagieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel zwischen traditionellen und digitalen Medien liegt.
Zu den wichtigsten Themen gehören Theorien und Modelle der Risikowahrnehmung und das Zusammenspiel zwischen Risiko – und Krisenkommunikation. Im Seminar werden Strategien zur Antizipation, Vorbereitung und Reaktion auf verschiedene Arten von Krisen – von Naturkatastrophen und Gesundheitsnotfällen bis hin zu Skandalen in Organisationen – untersucht.
In kleinen Fallstudien analysieren die Studierenden verschiedene Kommunikationsstrategien in Krisensituationen und bewerten diese unter Aspekten wie Transparenz, Glaubwürdigkeit und Empathie der Botschaften.
Am Ende des Kurses kennen die Studierenden verschiedene Ansätze der Risiko- und Krisenkommunikation und sind in der Lage, diese mit Blick auf ihre Anwendbarkeit kritisch zu beurteilen.
close
16 Class schedule
Regular appointments
Tue, 2025-10-14 12:00 - 14:00
Tue, 2025-10-21 12:00 - 14:00
Tue, 2025-10-28 12:00 - 14:00
Tue, 2025-11-04 12:00 - 14:00
Tue, 2025-11-11 12:00 - 14:00
Tue, 2025-11-18 12:00 - 14:00
Tue, 2025-11-25 12:00 - 14:00
Tue, 2025-12-02 12:00 - 14:00
Tue, 2025-12-09 12:00 - 14:00
Tue, 2025-12-16 12:00 - 14:00
Tue, 2026-01-06 12:00 - 14:00
Tue, 2026-01-13 12:00 - 14:00
Tue, 2026-01-20 12:00 - 14:00
Tue, 2026-01-27 12:00 - 14:00
Tue, 2026-02-03 12:00 - 14:00
Tue, 2026-02-10 12:00 - 14:00