28561
Seminar
Current Topics in Media Effects Research
Lille Grashoff
Comments
Verschwörungstheorien gewinnen an Sichtbarkeit und entfalten zunehmend über digitale Medien Wirkung auf individuelle Überzeugungen, Emotionen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diese Zusammenhänge näher zu beleuchten, steigt das Seminar zunächst mit den Ursachen von Verschwörungsglauben ein. Darauf aufbauend analysieren wir die Rolle zentraler Akteure und Plattformlogiken bei der Verbreitung sowie Wege, wie Menschen in verschwörungstheoretische Gruppen gelangen. Außerdem betrachten wir die rhetorischen Strategien der Inhalte und ihre affektiven Wirkungen auf Rezipient:innen. Zudem analysieren wir Prozesse der Selbstverstärkung solcher Narrative und folgender Polarisierung. Abschließend diskutieren wir Folgen für Individuen und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie mögliche Interventionen. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für Verschwörungstheorien, deren Wirkung und gesellschaftliche Relevanz zu entwickeln und dabei analytische Kompetenzen sowie Fähigkeiten zur kritischen Diskussion wissenschaftlicher Befunde zu stärken.
close
close
16 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2025-10-13 10:00 - 12:00
Mon, 2025-10-20 10:00 - 12:00
Mon, 2025-10-27 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-03 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-10 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-17 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-24 10:00 - 12:00
Mon, 2025-12-01 10:00 - 12:00
Mon, 2025-12-08 10:00 - 12:00
Mon, 2025-12-15 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-05 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-12 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-19 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-26 10:00 - 12:00
Mon, 2026-02-02 10:00 - 12:00
Mon, 2026-02-09 10:00 - 12:00
More search results for 'Anorganische Chemie II%253A Chemie der ...'