13174
Advanced Seminar
Mate, maize and manioc: the globalisation of Latin American foods, 16th–20th centuries
Lasse Hölck
Information for students
Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte). Beide Seminare müssen ein gemeinsames Modulthema behandeln („Politik“, „Gesellschaft“ oder „Vorstellungswelt“) und in zwei Semestern belegt werden. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Es dürfen nicht zwei Seminare in einem Semester belegt werden! close
Additional information / Pre-requisites
30.10.2025 [die ausgefallenen Sitzungen vom 16. und 23. Oktober werden nachgeholt]
Comments
Die Lehrveranstaltung widmet sich der globalen Verbreitung und lokalen Adaption landwirtschaftlich erzeugter Lebensmittel des (latein-) amerikanischen Kontinentes seit dem 16. Jahrhundert. Die von den indigenen Bevölkerungen über Jahrtausende domestizierten Anbauprodukte wie Mais, Kartoffel oder Tomate sind heutzutage aus kaum einer Landesküche der Welt wegzudenken: Chilischoten prägen die Kulinarik Asiens, Mais ist das Hauptnahrungsmittel in vielen Staaten Afrikas, die italienische Küche wird mit Tomaten assoziiert und die Kartoffel ist zu einer Art Synonym für Deutsche geworden. Im Laufe des Seminars werden am Beispiel einzelner Obst- und Gemüsesorten geschichtswissenschaftliche Ansätze aus der Ernährungsgeschichte (Food History), der Umwelt- und Agrargeschichte veranschaulicht. close
Suggested reading
Earle, Rebecca: “European Cuisine and the Columbian Exchange: Introduction.” Food & History, vol. 7, no. 1, 2009, pp. 3–10.
Kiple, Kenneth F. und Kriemhild Coneè Ornelas (Hrsg.): The Cambridge World History of Food. Cambridge University Press, 2000.
Pilcher, Jeffrey M. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Food History. Oxford Univ. Press, 2012.
Ingruber, Daniela (Hrsg.): Mais. Geschichte und Nutzung einer Kulturpflanze. Frankfurt a. M., 2001.
Strausfeld, Michi. Gaumenfreuden: eine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas. Berlin 2023. close
Kiple, Kenneth F. und Kriemhild Coneè Ornelas (Hrsg.): The Cambridge World History of Food. Cambridge University Press, 2000.
Pilcher, Jeffrey M. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Food History. Oxford Univ. Press, 2012.
Ingruber, Daniela (Hrsg.): Mais. Geschichte und Nutzung einer Kulturpflanze. Frankfurt a. M., 2001.
Strausfeld, Michi. Gaumenfreuden: eine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas. Berlin 2023. close
14 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2025-10-30 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-06 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-13 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-20 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-27 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-04 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-11 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-18 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-08 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-15 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-22 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-29 14:00 - 16:00
Thu, 2026-02-05 14:00 - 16:00
Thu, 2026-02-12 14:00 - 16:00
More search results for '(S) Einführung in die Altorientalistik'