16643 Seminar

Neue Sachlichkeit

N.N.

Comments

Im Jahr 1925 eröffnete in Mannheim eine Kunstausstellung, die Gemälde u.a. von George Grosz, Max Beckmann und Otto Dix zeigte und unter einen wirkmächtigen, eine allgemeine Tendenz der Kunst und Kultur der Weimarer Republik sinnfällig erfassenden Titel stellte: „Neue Sachlichkeit“. Dabei handelt es sich nicht um eine kunst- und literaturgeschichtliche Epoche oder gar eine organisierte Gruppe, sondern vielmehr um einen Stil und eine neue Art, die Gegenwart zu betrachten. Formal zeichnet sie sich durch eine distanzierte und ‚kalte‘ Perspektive auf die Außenseiten und Oberflächen des alltäglichen Lebens aus, inhaltlich geraten aktuelle Zeitphänomene wie Sport, moderne Technik, Jazz und der Film in den Blick.

Im Seminar werden wir vor allem literarische Texte – Lyrik, Dramen und Romane – analysieren und diskutieren, in denen die Tendenz zur Neuen Sachlichkeit besonders anschaulich wird. Einen Schwerpunkt bilden die Romane Erich Kästners („Der Gang vor die Hunde [Fabian]“, 1931) und Irmgard Keuns („Das kunstseidene Mädchen“, 1932). Dazu kommen Zeitungsberichte, Reportagen und Dokumentationen, deren nüchtern berichtender Stil einen entscheidenden Einfluss auf die traditionellen literarischen Gattungen der Zeit hatte (Gabriele Tergit, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin). Wir werden uns außerdem mit den wichtigsten Forschungstendenzen zur Neuen Sachlichkeit befassen, vor allem mit Helmut Lethens Studie „Verhaltenslehren der Kälte“ (1994). Zum Ende des Semesters soll ein Blick auf andere neusachliche Kunstformen, insbesondere den Film, geworfen werden.

 

 

Literatur:

Helmut Lethen: Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt a.M. 1994.

Sabina Becker: Neue Sachlichkeit. 2 Bde. Köln 2000.

Johannes G. Pankau: Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit. Darmstadt 2010.

close

16 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2025-10-13 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-10-20 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-10-27 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-11-03 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-11-10 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-11-17 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-11-24 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-12-01 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-12-08 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2025-12-15 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2026-01-05 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2026-01-12 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2026-01-19 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2026-01-26 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2026-02-02 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mon, 2026-02-09 18:00 - 20:00

Location:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z