15034 Proseminar

Redefreiheit: Philosophische Grundlagen und aktuelle Kontroversen

Cord Schmelzle

Comments

Die Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit gehört zum Kernbestand der liberalen Grundrechte. Insbesondere die freie politische Rede gilt als Voraussetzung und notwendiger Bestandteil einer intakten demokratischen Ordnung. Vor diesem Hintergrund sind die in jüngster Zeit aufflammenden Debatten zu vermeintlichen Einschränkungen („Cancel Culture“ und Deplatforming) und Pathologien (Hate Speech und Desinformation) der Redefreiheit auch aus politiktheoretischer Perspektive von Interesse. Während im ersten Fall im Namen demokratischer Tugenden wie Toleranz und Offenheit (vermeintliche) Beschränkungen der Meinungsfreiheit beklagt werden, werden im zweiten Fall regelmäßig staatliche Eingriffe gefordert, um negativen Folgen der Redefreiheit vorzubeugen. Vor diesem Hintergrund wird sich das Seminar in einem ersten Abschnitt mit grundlegenden philosophischen und politiktheoretischen Positionen zur Redefreiheit beschäftigen und diese im zweiten Teil für die Analyse der aktuellen Debatten nutzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, welche Werte und Funktionen den Schutz der Meinungsfreiheit begründen und mit welchen Argumenten sich ihre Einschränkung, Regulierung oder auch öffentliche Förderung rechtfertigen lässt. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die Bereitschaft, sich intensiv mit anspruchsvollen, häufig englischsprachigen und nicht immer kurzen Texten auseinanderzusetzen. close

16 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2025-10-13 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-10-20 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-10-27 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-11-03 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-11-10 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-11-17 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-11-24 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-12-01 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-12-08 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2025-12-15 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2026-01-05 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2026-01-12 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2026-01-19 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2026-01-26 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2026-02-02 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mon, 2026-02-09 16:00 - 18:00

Location:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Subjects A - Z