15621 Seminar

Qualitative intersektionale Mehrebenenanalyse. Von der Idee zum Forschungsdesign

Kathrin Ganz

Comments

Das Methodenseminar befasst sich damit, wie sich Intersektionalität – die Verwobenheit gesellschaftlicher Machtverhältnisse – mit Methoden qualitativer empirischer Sozialforschung untersuchen sowie methodisch und forschungsethisch operationalisiert werden kann. Dazu werden ausgewählte aktuelle empirische Forschungsergebnisse vorgestellt, deren methodisches Vorgehen systematisch herausgearbeitet und verglichen wird, darunter der Intersektionale Mehrebenenansatz. Der Ansatz ist ein vielseitig nutzbares Instrument einer subjektzentrierten und praxisorientierten Sozialforschung, die in eine feministisch-materialistische Gesellschaftsanalyse eingebettet ist und die Dynamik von sozialen Verhältnissen, Zugehörigkeiten und Diskriminierungsformen in kapitalistischen Gesellschaften untersucht. Die empirische Beschäftigung von Prozessen sozialer Positionierung, durch die Machtverhältnisse stabilisiert, gestaltet und herausgefordert werden, kann als methodischer Zugang zur Analyse politischer Bewegungen dienen und leistet so einen für die Politikwissenschaft relevanten Beitrag für das Verständnis gegenwärtiger Hegemoniekonflikte. Anhand des Intersektionalen Mehrebenenansatz erarbeiten wir die Schritte eines qualitativen Forschungsdesigns und befassen uns intensiv mit forschungsethischen und -praktische Probleme qualitativer intersektionaler Sozialforschung (Feldzugang, Sample, Ergebungsmethoden, Praxisforschung). Zudem wird diskutiert, welche Rolle Open Science in feministischer und intersektionaler qualitativer Sozialforschung mit vulnerablen Gruppen spielen kann. Teilnehmende lernen – auch unabhängig von der konkreten Analysemethode – ein Forschungsdesign für ein selbstgewähltes qualitatives empirisches Forschungsthema zu entwickeln. close

16 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2025-10-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-10-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-10-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-11-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-11-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-11-19 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-11-26 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-12-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-12-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2025-12-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2026-01-07 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2026-01-14 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2026-01-21 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2026-01-28 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2026-02-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2026-02-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Kathrin Ganz

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Subjects A - Z