33043 Advanced seminar

WiSe 25/26: Migration and urban everyday life

Julia Haß

Information for students

Es werden Texte auf Englisch und Spanisch gelesen. Ein grundlegendes Verständnis der Sprachen wird vorausgesetzt. Beiträge auf Portugiesisch sind willkommen.

Additional information / Pre-requisites

Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (SPO 2023): Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Comments

In Lateinamerika und weltweit stellen Städte Anziehungsorte für Migrant*innen dar. Urbane Ballungsräume bieten für Menschen mit unterschiedlichen nationalen, kulturellen und sozialen Hintergründen Arbeit, Infrastrukturen oder bestehende Netzwerke. Aus vielschichtigen Gründen werden Städte zum temporären Aufenthaltsort oder zum endgültigen Zuhause von Migrant*innen. Durch ihre Aktivitäten in der Stadt prägen die Menschen ihren neuen Wohnort maßgeblich mit. In diesem Seminar erarbeiten wir uns mit Hilfe der Lektüre klassischer Texte sowie neuer Ansätze aus der Stadtforschung Konzepte, die uns als Werkzeuge dienen, um Phänomene rund um Urbanität und Migration zu erfassen. Ausgewählte ethnographische Studien ermöglichen Einblicke und ein tieferes Verständnis von Migrationsprozessen in Städten inner- und außerhalb Lateinamerikas. Dabei betrachten wir diskursive Praktiken über Migration, soziale Grenzziehungen und Konflikte um Raum, ethno-Business, die Verhandlung geschlechtlicher Identitäten in urbanen Migrationskontexten oder wie über Sportvereine neue Zugehörigkeiten in der Stadt geschaffen werden. Die Frage, wie sich Diskurse zu Migration in der Stadt abhängig vom gesellschaftspolitischen Kontext verändern, begleitet uns außerdem. Praktische Übungen zur Stadtforschung, die die Aneignung empirischer Forschungskompetenzen ermöglichen, ergänzen das Seminarprogramm. close

Suggested reading

Besserer, Federico (2015) (ed.): La ciudad transnacional comparada: modelos de vida, gubernamentalidad y desposessión. Ciudad de México: Juan Pablos Editor. C¸ag?lar, Ayse; Nina Glick Schiller (2018): Migrants and city-making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration. Durham, NC : Duke University Press- McDowell, L. (1999): Gender, Identity and Place: Understanding Feminist Geographies. close

Additional appointments

Tue, 2025-10-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-10-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-10-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-11-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-11-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-11-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-11-25 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-12-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-12-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2025-12-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2026-01-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2026-01-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2026-01-20 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2026-01-27 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2026-02-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Tue, 2026-02-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Julia Haß

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Subjects A - Z