N1005a Seminar with practice

Nachhaltigkeit verstehen - Hoffnungsschimmer in Krisenzeiten – Ansätze sozial-ökologischer Transformationen erkunden

Ann-Kathrin Schlieszus

Information for students

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

Im ABV-Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung werden Projektseminare in 5 verschiedenen Modulen angeboten. Jedes Modul kann nur 1x belegt werden, jedoch können Sie mehrere Module im Studienverlauf bei uns belegen. Jedes Modul hat 3 Bestandteile: Zu Anfang des Semesters findet ein verpflichtender Tagesworkshop zur Einführung in die Thematik der nachhaltigen Entwicklung statt. Dieser wird seitens der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie organisiert und durchgeführt. Der zweite Teil ist das von Ihnen gewählte Projektseminar, durchgeführt von externen Dozierenden. Zu Ende des Semesters findet eine modulübergreifende Abschlussveranstaltung statt, diese ist Bestandteil Ihrer aktiven Teilnahme. Melden Sie sich bitte nur für eines unserer Seminare an, wenn Sie an allen drei Bestandteilen teilnehmen können. Die jeweiligen Termine und Orte finden Sie unten in den Lektionen. Wir bitten Sie, sich entsprechend selbstständig und fristgerecht im Campus Management an- bzw. abzumelden. Ihre Anmeldung für den 2. Modulbestandteil wird in der 1./2. Vorlesungswoche freigeschaltet. Bitte melden Sie sich dafür an, sobald Sie sich für Ihr Seminar entschieden haben.  

close

Comments

Angesichts einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft, massiven weltpolitischen Verschiebungen und global immer stärker spürbaren Auswirkungen der Klimakrise stellt sich die Frage, wie es gelingen kann, den Blick dennoch konstruktiv in die Zukunft zu richten und aktiv in unseren jeweiligen Kontexten zu einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen.

Damit wir mit jetzigen Krisen und damit verbundenen Emotionen umgehen können, brauchen wir auch ermutigende Beispiele, wo bereits erfolgreich Ideen umgesetzt werden, die zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen können.

In diesem Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie eine sozial-ökologische Transformation gestaltet werden könnte. Dafür nehmen wir verschiedene Perspektiven ein, z. B. politisch-ökologische, feministische und post-humanistische Ansätze. In Anknüpfung daran werden im Team kleine Forschungsprojekte durchgeführt, bei denen ein Beispiel gelebter sozial-ökologischer Transformation erforscht wird: Ob Projekte für die Integration Geflüchteter oder Urban Gardening Initiativen, Aktivismus gegen Klimawandel oder … – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Forschungsergebnisse werden in kreativer Form aufgearbeitet und präsentiert, z. B. in Form eines Podcasts oder einer Fotoausstellung. Mit abwechslungsreichen Methoden werden wir darüber hinaus über das ganze Semester hinweg erkunden, wie wir selbst (wieder) ins Träumen kommen und Ideen für eine für alle lebenswerte und gerechtere Zukunft entwickeln können. Die Veranstaltung findet als Blockseminar in Präsenz statt und schließt eine gemeinsame Exkursion ein.

close

Additional appointments

Tue, 2025-04-22 14:00 - 16:00
Vorbesprechung (digital) https://fu-berlin.webex.com/meet/ann-kathrin.schlieszus Meeting-Kennnummer: 2791 777 2622

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Fri, 2025-04-25 10:00 - 17:00
Grundlagenworkshop
Fri, 2025-05-09 10:00 - 16:00
Fabeckstr. 35 018 Seminarraum

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Location:
018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-05-23 10:00 - 16:00
Fabeckstr. 35 018 Seminarraum

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Location:
018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Tue, 2025-06-03 15:00 - 17:00
Beratungstermin (digital) https://fu-berlin.webex.com/meet/ann-kathrin.schlieszus Meeting-Kennnummer: 2791 777 2622

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Fri, 2025-06-13 10:00 - 16:00
Fabeckstr. 35 018 Seminarraum

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-07-04 10:00 - 16:00
Fabeckstr. 35 023 Seminarraum

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Location:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Thu, 2025-07-10 16:00 - 18:00
Abschlussveranstaltung

Lecturers:
Ann-Kathrin Schlieszus

Subjects A - Z