33710
Project Seminar
WiSe 25/26: Mapping Latin America - Collaborative and Digital Cartography of Past and Present Entanglements in and with Berlin
Karina Kriegesmann, Stefan Rinke
Information for students
Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (SPO 2023): Projektarbeit (ca. 10 Seiten) Modulprüfung: Projektarbeit (ca. 10 S.)
Additional information / Pre-requisites
Vortreffen: 15.07.2025, 12 Uhr, Raum 202
Comments
Salvador-Allende-Viertel, Bolívar im Tiergarten und lateinamerikanische Community-Spaces: Berlin ist durchzogen von sichtbaren und bislang kaum sichtbaren Spuren Lateinamerikas. Doch welche Geschichten erzählen sie? Wie lassen sich historische und aktuelle Ver¬flech¬tun-gen kartieren – und für eine breite, interessierte Öffentlichkeit zugänglich machen? Das praxis¬¬orientierte Projektmodul „Mapping Lateinamerika“ verbindet gemeinsames Forschen in der Stadtgesellschaft, Geschichtswissenschaft und digitale Methoden. Die Teil¬nehmer*-innen lernen transnationale Bezüge zwischen Lateinamerika und Berlin unter anderem anhand von Stadt¬begehungen, Lektüren, Archivrecherchen und Interviews kennen. Die Ergeb¬nisse fließen in eine digitale, interaktive Karte ein, die als öffentlich zugängliche Plattform die Vielfalt dieser Verbindungen sichtbar macht. Das Ziel ist nicht nur die kritische Reflexion globaler Verflech¬tungen im realen und imaginierten urbanen Raum, sondern auch das gemeinsame Launchen der Karte als nachhaltige Wissensressource. Neben inhaltlicher Expertise vertiefen die Studierenden praxisrelevante Future Skills und setzen sich mit Formen der Wissenschafts¬kommunikation auseinander. Das Projektmodul richtet sich an Studierende aller Profile, die regional¬wissenschaftliche Forschung mit digitaler Innovation verbinden und ihre (Wahl)heimat bzw. Universitätsstadt Berlin aus einer neuen Perspektive entdecken möchten. close
Additional appointments
Thu, 2025-10-16 14:00 - 18:00 Thu, 2025-10-23 14:00 - 18:00 Thu, 2025-10-30 14:00 - 18:00 Thu, 2025-11-06 14:00 - 18:00 Thu, 2025-11-13 14:00 - 18:00 Thu, 2025-11-20 14:00 - 18:00 Thu, 2025-11-27 14:00 - 18:00 Thu, 2025-12-04 14:00 - 18:00 Thu, 2025-12-11 14:00 - 18:00 Thu, 2025-12-18 14:00 - 18:00 Thu, 2026-01-08 14:00 - 18:00 Thu, 2026-01-15 14:00 - 18:00 Thu, 2026-01-22 14:00 - 18:00 Thu, 2026-01-29 14:00 - 18:00 Thu, 2026-02-05 14:00 - 18:00 Thu, 2026-02-12 14:00 - 18:00