15111 Proseminar

Global Social Policy

Teresa Fehrenbach

Comments

Sozialpolitik ist eines der wichtigsten staatlichen Instrumente, um Armut zu bekämpfen und sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken. In diesem Seminar setzen wir uns mit zentralen Fragen der Sozialpolitik auseinander: Was genau ist Sozialpolitik, und welche normativen sowie theoretischen Prinzipien liegen ihr zugrunde? Welche verschiedenen Politikfelder umfasst sie, und welche gesellschaftlichen Auswirkungen lassen sich beobachten? Wer sind die zentralen Akteure in der Gestaltung von Sozialpolitik, und welche Bedingungen begünstigen progressive Reformen? Im ersten Teil des Seminars konzentrieren wir uns auf Wohlfahrtsstaaten und deren unterschiedliche Ausprägungen im Globalen Norden. Dabei soll diskutiert werden, welche Faktoren die Entwicklung und Expansion der verschiedenen Wohlfahrtsstaaten erklären. Zudem beschäftigen wir uns mit konkreten sozialpolitischen Maßnahmen und Reformoptionen in Deutschland, mit Debatten zu Migration und Sozialpolitik sowie mit EU Sozialpolitik. Im zweiten Teil steht die Sozialpolitik im Globalen Süden im Mittelpunkt, insbesondere die Erklärungsansätze für die Ausweitung der dortigen Wohlfahrtsstaaten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der kolonialen Vergangenheit sowie dem Einfluss internationaler Akteure. Ein besonderer Schwerpunkt wird in beiden Teilen auf den sozialpolitischen Auswirkungen für Geschlechterverhältnisse liegen. Während des Seminars werden die Studierenden das erworbene Wissen durch das Verfassen und Bearbeiten verschiedener Textformate (z. B. Policy Recommendations, Sachstände) praktisch anwenden und erhalten dadurch wertvolle Einblicke in berufspraktische Zusammenhänge. close

16 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2025-10-16 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-10-23 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-10-30 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-11-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-11-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-11-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-11-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-12-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-12-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-12-18 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2026-01-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2026-01-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2026-01-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2026-01-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2026-02-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Thu, 2026-02-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Teresa Fehrenbach

Location:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Subjects A - Z