15422
Seminar
Outsiders Think
Mounir Zahran
Comments
Politische Theorie beansprucht, Ordnungen und Ordnungsvorstellungen nach rationalen Maßstäben zu kritisieren. Doch die politiktheoretische Beobachterperspektive darf nicht mit Objektivität oder Unparteilichkeit verwechselt werden. Klassische Theorien wie jene von Rawls oder Habermas präsentieren sich als unpersönlich und universalistisch, sie sind aber auch Ausdruck spezifischer Sozialisierungen und damit zutiefst situiert.
Dieses Seminar setzt bei der Gegenfigur an: dem intellektuellen Außenseiter. Der Außenseiter weiß, dass seine Kritik unauflöslich durch die eigene Erfahrung und Sozialisierung geprägt ist und gerade darin höchst subjektiv bleibt. In der Annahme dieser unhintergehbaren Partikularität wird der in der Kritik inne liegende Widerspruch, auf ein Allgemeines zu zielen und doch nur je Besonderes zu sein, produktiv gewendet. Aus der im Modus innerer Zerrissenheit artikulierten Kritik deuten sich Ordnungsvorstellungen an, die ihrer humanistischen Universalität nach konsequenter erscheinen als jene der klassischen liberalen Theorien.
Wir lesen Texte von Autor:innen wie James Baldwin, Frantz Fanon, Edward Said, und Walter Benjamin, die ihre eigenen Erfahrungen von Marginalisierung und Exil reflektieren und daraus eine produktive Erkenntnisquelle gewinnen. Dabei greifen wir auf theoretische Rahmungen von Georg Simmel, bell hooks und Stuart Hall zurück, um die Figur des Außenseiters zwischen Marginalisierung, Erkenntnis und politischem Potential zu bestimmen.
Wir werden zentrale Texte dieser nonkonformistischen Denker:innen gemeinsam lesen, mit theoretischen Rahmungen verbinden und sie in Dialog mit popkulturellen Medien wie Atlanta oder American Fiction setzen. Das Seminar lädt Masterstudierende ein, politische Theorie aus der Perspektive des Außenseiters neu zu denken: Kritisch, provokativ, kreativ und interdisziplinär.
close
16 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2025-10-16 14:00 - 16:00
Thu, 2025-10-23 14:00 - 16:00
Thu, 2025-10-30 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-06 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-13 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-20 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-27 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-04 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-11 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-18 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-08 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-15 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-22 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-29 14:00 - 16:00
Thu, 2026-02-05 14:00 - 16:00
Thu, 2026-02-12 14:00 - 16:00