17784
Seminar
Musik, Sound, Performance im Prozess: Methoden der Ethnographie und Künstlerischen Forschung
Camilla Bork
Additional information / Pre-requisites
Das Seminar umfasst auch einige Blocktermine, die zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden.
Comments
Üben, Komponieren, Skizzieren, Brainstormen, Aufwärmen, Proben, Verändern, Testen: Dieses Seminar untersucht kollaborative Momente im musikalischen Prozessvon Oper (Deutsche Oper Berlin) bis Off-Szene („Hauen & Stechen“, km28). Wir nähern uns verschiedenen Räumen der musikalischen Praxis, die vor der Performance stehen, und entwickeln eine methodische Toolbox zur Co-Präsenz, Dokumentation und ethnografischen Erforschung dieser Felder mit verschiedenen Medien und Sinnen. Wir beginnen mit einer theoretischen Einführung in die Herkunft und zeitgenössische Praxis der Musikethnografie. Aufbauend darauf beschäftigen wir uns mit Fragen der Ethik, der Autorität und des Zugangs in Bezug auf Feldforschungsaufenthalte. Wir lernen verschiedene Positionierungen im ethnografischen Feld kennen – von teilnehmender Beobachtung und Auto-Ethnografie zu „Performance as Research“ und Künstlerischer Forschung. Das Spannungsfeld zwischen der eignen musikalisch-performativen Situierung und deren wissenschaftlicher Analyse wird unter die Lupe genommen. Auch die Veränderung von ethnografisch-dokumentierenden Prozessen durch Technologien wird ein zentrales Thema sein, an das sich ein Exkurs über Mediendiskurse zu Momenten der Probe anschließen wird. Nach der Auseinandersetzung mit Dokumentationsformen in Entstehungsmomenten der musikalischen Praxis – von Performance Kunst über Kammermusik bis Musiktheater – führen wir selbst verschiedene ethnografische Micro-Studien durch, u.a. im Rahmen von Rebecca Saunders neuer Opernproduktion „Lash“, dem Neue Musik Raum km28 und einer Off-Produktion des Musiktheater-Kollektivs „Hauen & Stechen“. Diese Feldaufenthalte werden individuell durch „Fieldnotes“ reflektiert und im Seminar wissenschaftlich kontextualisiert, um uns kollektiv der Frage anzunähern, wie wir musikalische Prozesse erfassen, beschreiben und in multimediale Formen bringen können. close
11 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2025-04-28 12:00 - 14:00
Mon, 2025-05-05 12:00 - 14:00
Mon, 2025-05-12 12:00 - 14:00
Mon, 2025-05-19 12:00 - 14:00
Mon, 2025-05-26 12:00 - 14:00
Mon, 2025-06-02 12:00 - 14:00
Mon, 2025-06-16 12:00 - 14:00
Mon, 2025-06-23 12:00 - 14:00
Mon, 2025-06-30 12:00 - 14:00
Mon, 2025-07-07 12:00 - 14:00
Mon, 2025-07-14 12:00 - 14:00
More search results for 'Biochemie I - Grundlagen der Biochemie'