23700 Lecture

WiSe 25/26: V Botanik und Mikrobiologie für das Fach Biochemie

Haike Antelmann, Margarete Baier, Mitja Remus-Emsermann

Information for students

Die Klausuren finden an den folgenden Terminen statt:

1. Termin - 07.02.2025, 10:00 Uhr, E-Examination Center 2 (Takustraße 39)
2. Termin - 24.03.2025, 10:00 Uhr, E-Examination Center 1 (Fabeckstraße 34-36)

Sie schreiben eine Klausur über beide Modulteile (Mikrobiologie und Botanik). close

Additional information / Pre-requisites

Mikrobiologie: siehe LV-Nummer 23103 (3. und 4. Woche)
Botanik (Teil Pflanzenphysiologie): siehe LV-Nummer 23106 (3. und 4. Woche)

Comments

Teil Mikrobiologie:
Im Teil Mikrobiologie werden die Grundlagen der Molekularbiologie, Physiologie, Biochemie und Phylogenie von Mikroorganismen vorgestellt und die Studierenden erhalten einen Einblick in die Diversität prokaryontischer und eukaryontischer Mikroorganismen sowie in medizinische und biotechnologische Anwendungen der Mikrobiologie.

Teil Pflanzenphysiologie (Baier) - 19.01. bis 30.01.2026:

  1. Einführung: Überblick über die Aufgaben und Ausrichtung des Fachgebiets.
  2. Entwicklungsphysiologie: Reservestoffe, innere und äußere Steuerung.
  3. Wasser- und Ionentransport: Wassergehalt, Wasserpotential, Wasser- und Ionenaufnahme, Mineralernährung, elektrochemisches Potential, Wurzeldruck, Gutation, Transpiration und Transpirationsschutz.
  4. Energiehaushalt und Stoffwechsel: Assimilation und Dissimilation, Photosynthese (a) Lichtreaktion: Pigmente, Photoreaktionszentren und photosynthetischer Elektronentransport, ATP-Synthese; (b) Calvin-Benson-Zyklus: Phasen, Lichtabhängigkeit, Bifunktionalität der RUBISCO, CAM- und C4-Photosynthese; (c) N- und S-Assimilation.
  5. Transport und Speicherung organischer Verbindungen.
close

Subjects A - Z