1222233 Seminar

Bildung in der „Bildergesellschaft“ - Digitale Bildkulturen und soziale Medien in der Grundschule

Dr. Jörg Nicht Thomas Müller

Comments

Wie ist Bildung möglich? Mit Bildern!
In diesem Seminar entwickeln wir zunächst einen weiten Bild-Begriff, der bewegte Bilder (Video, Film) und neue Formen der Bildkommunikation (Soziale Medien, Soziale Netzwerke) einschließt. Digitale Bildkulturen und Soziale Medien sind in den letzten Jahren zu festen Bestandteilen der Alltagskommunikation geworden. Dies beeinflusst auch Schule und Unterricht. Soziale Medien können Bildungsinhalte vermitteln und sind insofern didaktisch bedeutsam. Zugleich haben sie einen Aufforderungscharakter und animieren zum Imitieren und Produzieren. Insofern wirken sie auf die Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen.
Das Seminar thematisiert verschiedene Bild-Phänomene (Memes, GIFs, Selfies etc.) und fragt, wie diese im Unterricht der Grundschule vermittelt und angeeignet werden können. Es bietet Raum für die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit neuen Formen der Bildkommunikation.

close

Additional appointments

Fri, 2025-05-16 14:00 - 18:00

Lecturers:
Thomas Müller
Dr.phil. Jörg Nicht

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sat, 2025-05-17 09:30 - 15:00

Lecturers:
Thomas Müller
Dr.phil. Jörg Nicht

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-06-13 14:00 - 18:00

Lecturers:
Thomas Müller
Dr.phil. Jörg Nicht

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sat, 2025-06-14 09:30 - 15:00

Lecturers:
Thomas Müller
Dr.phil. Jörg Nicht

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-06-27 14:00 - 18:00

Lecturers:
Thomas Müller
Dr.phil. Jörg Nicht

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sat, 2025-06-28 09:30 - 15:00

Lecturers:
Thomas Müller
Dr.phil. Jörg Nicht

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Subjects A - Z