1222243 Learning Lab

Bewegungsorientierte Unterrichtspraxis und kulturelle Bildung in der Schule (Werkstatt zum Seminar)

An Boekman

Information for students

Anmeldung für Seminar und Lernwerkstatt erfolgt unter tandemtanz@geisteswissenschaften.fu-berlin.de, bitte unter Nennung folgender Angaben:

Betreff: „Anmeldung Bewegungsorientierte Unterrichtspraxis und kulturelle Bildung“

Nachname, Vorname

Matrikelnummer

Studiengang (+BA/MA)

FU-Emailadresse

Studiengang/Bereich nennen, in dem Sie die 5 LP anerkannt haben möchten

Bei großer Anfrage wird ausgelost.

Platz begrenzte Blockveranstaltung findet in Präsenz mit 3 Terminen statt. Die Lehrveranstaltung ist Teil eines 3-SWS-Moduls bestehend aus dieser Lernwerkstatt und einem Seminar (siehe gesonderter Eintrag). Die Anmeldung erfolgt automatisch für beide Formate.

Tänzerische Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Der Zugang zu den Räumen der Lehrveranstaltung ist barrierefrei möglich. Für weitere access needs kontaktieren Sie uns gern. close

Additional information / Pre-requisites

Diese Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende aller Fächer. Sie ist Teil eines 5-LP-Moduls bestehend aus dieser Lernwerkstatt und dem Seminar 1222242 inkl. Schulhospitation. Es gibt keine Modulprüfung. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Lernwerkstatt. Dies beinhaltet die Abgabe von Aufgaben, das Konzipieren, Durchführen und Reflektieren von Unterrichtseinheiten für Schüler*innen und die Anwesenheit bei der Hospitation. Maximale Fehlzeit für Seminar und Lernwerkstatt insgesamt: 4 Unterrichtseinheiten. Die Veranstaltung beginnt immer um Punkt 10:00 Uhr (s.t.). close

Comments

Kulturelle Bildung an Schulen steht hoch im Kurs. Das entsprechende „Berliner Rahmenkonzept“ sieht daher Kulturelle Bildung als essenziellen Bestandteil von Bildung, um Partizipation, Vielfalt und Demokratiebildung zu gewährleisten.

Doch was sind Aktionsfelder, Kooperationsszenarien oder politisch bestimmte Leitlinien Kultureller Bildung? Welche einschlägigen Methoden lassen sich von den verschiedenen Kunstformen auf die eigene Lehrpraxis übertragen?

In dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung lernen die Studierenden, Fachinhalte des Berliner Rahmenlehrplans durch Tanz und Bewegung zu vermitteln. Dabei erfahren sie „Best-Practice-Beispiele“ und entwickeln eigene adressat*innenorientierte Unterrichtseinheiten und -materialien. Darüber hinaus erproben sie und reflektieren Grundlagen der Bewegung, der Improvisation und Tanzkomposition als Beteiligungsstrategien und lernen praktische Übungen zur eigenen Entspannung und Selbstsorge sowie zum Einsatz für das Classroom-Management. Im Rahmen von Hospitationen bekommen die Studierenden zudem einen Einblick in die Praxis an Schulen.

Ziel ist es, zukünftigen Lehrkräften mit interdisziplinärem Blick Grundlagen Kultureller Bildung am Beispiel der Kunstform Tanz und einschlägige Methoden für die eigenen Lehrpraxis zu vermitteln. close

Additional appointments

Sat, 2025-06-14 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort: Junges Tanzhaus Berlin, Lucy-Lameck-Str. 32, 12049 Berlin-Neukölln

Lecturers:
An Boekman

Sat, 2025-06-21 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort: Junges Tanzhaus Berlin, Lucy-Lameck-Str. 32, 12049 Berlin-Neukölln

Lecturers:
An Boekman

Sat, 2025-07-12 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort: Junges Tanzhaus Berlin, Lucy-Lameck-Str. 32, 12049 Berlin-Neukölln

Lecturers:
An Boekman

Subjects A - Z