24301275 Learning Lab

LW - Instrument Lab

Henning Rust

Comments

Modulbeauftragter Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de

Studierenden der Studienordnung von 2012 müssen neben der Lernwerkstatt (3 SWS) auch das Proseminar (1 SWS) besuchen, um das Modul abzuschließen (gesamt 4 SWS).

Das Instrumentenpraktikum besteht aus der Lernwerkstatt und einem Seminar. In der Lernwerkstatt werden praktische Versuche durchgeführt und mittels Protokollen dokumentiert. Desweiteren sollen Daten aus professionellen Messssytemen vom DWD mit einer spezifischen Fragestellung ausgewertet werden und die Ergebnisse vorgestellt werden. Im Seminar bereiten Sie die Vorstellung von einem Messsystem vor und präsentieren dieses mittels eines A0 Posters im Stile einer wissenschaftlichen Konferenz. Die Posterpräsentation und die Akquise der DWD Messdaten finden am Meteorologischen Observatorium des DWDs in Lindenberg statt.
Zeitliche Planung

  • 29.04. Einführung in das Praktikum und die Postergestaltung, Themenvergabe (90min)
  • 06.05. Fehlerrechnung (90min)
  • 08.07. Postersprechstunde (90min)
  • 15.09. - 19.09. Versuche am Institut für Meteorologie (ganztägig)
  • 22.09. - 23.09. Exkursion ans Meteorologische Observatorium in Lindenberg, mit Übernachtung im EZ/DZ (mit Kosten verbunden), Posterpräsentation und Beginn Datenprojekte (zwei volle Tage)
  • 24.09. - 25.09. Abschluss und Vorstellung der Datenprojekte (zwei halbe oder ein ganzer Tag)

Zugangsvoraussetzungen: keine. Das physikalische Grundpraktikum wäre wünschenswert

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Funktionsweise meteorologischer Messinstrumente und –verfahren und können mit den Geräten umgehen. Sie können Messungen selbst durchführen und auswerten.

Inhalte: Physikalische Messprinzipien und Eigenschaften (Eichkurven, Genauigkeit, Zeitkonstanten) der wichtigsten meteorologischen Instrumente zur Bestimmung von Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Strahlung, Boden und Höhenwind. Aufbau automatischer Klimastationen. Statistische Auswertung und Interpretation der Messreihen. Versuche in Labor und Feld.

close

9 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2025-05-06 12:00 - 14:00
LW - Instrumentenpraktikum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Location:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Mon, 2025-09-15 09:00 - 12:00
LW - Instrumentenpraktikum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Location:
211 Instrumentenpraktikum (Turm) (Schmitt-Ott-Str. 13)

Tue, 2025-09-16 09:00 - 14:00
LW - Instrumentenpraktikum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Location:
211 Instrumentenpraktikum (Turm) (Schmitt-Ott-Str. 13)

Wed, 2025-09-17 09:00 - 14:00
LW - Instrumentenpraktikum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Location:
211 Instrumentenpraktikum (Turm) (Schmitt-Ott-Str. 13)

Thu, 2025-09-18 09:00 - 13:00
LW - Instrumentenpraktikum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Location:
211 Instrumentenpraktikum (Turm) (Schmitt-Ott-Str. 13)

Fri, 2025-09-19 09:00 - 13:00
LW - Instrumentenpraktikum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Location:
211 Instrumentenpraktikum (Turm) (Schmitt-Ott-Str. 13)

Mon, 2025-09-22 09:00 - 13:00
LW - Instrumentenpraktikum: Exkursion zum DWD in Lindenberg

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Tue, 2025-09-23 09:00 - 14:00
LW - Instrumentenpraktikum: Exkursion zum DWD in Lindenberg

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Wed, 2025-09-24 09:00 - 10:00
LW - Instrumentenpraktikum: Exkursion zum DWD in Lindenberg

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Henning Rust

Subjects A - Z