17617
Seminar
Fabulation: Politiken des Ästhetischen
Louis Breitsohl
Additional information / Pre-requisites
Erwartet werden regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie die Bereitschaft, die Mitverantwortung für eine Sitzung in Form der Darstellung eines Forschungsbeispiels zu übernehmen.
Comments
Während der Begriff der Fabulation gerade seit der Corona-Pandemie in den näheren Dunstkreis der Diskussionen um FakeNews, Parallelgesellschaften und Desinformation gerückt ist, will dieses Seminar die theoretischen Ursprünge und die Potentialität der Fabulation als politischer Praktik in den Blick nehmen. Denn wo die gewaltvollen Prozesse der Geschichte und hegemonialen Geschichtsschreibung selbst Lücken, Brüche und Leerstellen produzieren, bieten gerade fiktional-fabulierte Texte die Möglichkeit diese zu füllen und den gesellschaftlichen Machtstrukturen, die immer auch als sprachliche und begriffliche gedacht werden müssen, etwas entgegenzusetzen. Als in die Zukunft gerichtetes Versprechen eines lebbaren Anderswo, oszillieren sie zwischen Gesellschaftsdiagnose, Analysen der (psycho-) sozialen Gesellschaftsstrukturierung im Mythos und Momenten der Deterritorialisierung, in denen die hegemonialen Sprachen minoritär werden und utopische Momente der Gemeinschaftsbildung aufblitzen.
Neben einer Beschäftigung mit zentralen theoretischen Positionen (u. A. Deleuze, Irigaray, Hartman), widmet sich das Seminar anhand ausgewählter filmischer (Rocha, Galvadon, Chahine, Diop) und literarischer Lektüren (Butler, de L‘Horizon) gerade zwei ‚Fabulationslinien‘: Queer-feministischen und dekoloniale Suchbewegungen nach einer eigenen Position und Imaginationen des eigenen Überlebens im Kontext unbewohnbarer Welten.
close
12 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2025-04-14 16:00 - 18:00
Mon, 2025-04-28 16:00 - 18:00
Mon, 2025-05-05 16:00 - 18:00
Mon, 2025-05-12 16:00 - 18:00
Mon, 2025-05-19 16:00 - 18:00
Mon, 2025-05-26 16:00 - 18:00
Mon, 2025-06-02 16:00 - 18:00
Mon, 2025-06-16 16:00 - 18:00
Mon, 2025-06-23 16:00 - 18:00
Mon, 2025-06-30 16:00 - 18:00
Mon, 2025-07-07 16:00 - 18:00
Mon, 2025-07-14 16:00 - 18:00