17008
Proseminar
Französische Lyrik der Romantik
Maraike Di Domenica
Comments
Was ist romantische Dichtung? Welche Themen, Formen und ästhetischen Prinzipien prägen sie? Und wie unterscheidet sie sich von anderen literarischen Strömungen? Diesen Fragen geht das Seminar im Kontext der französischen Lyrik nach, um einen vertieften Einblick in die Epoche der Romantik zu gewinnen. Durch die Analyse und Interpretation programmatischer Gedichte – unter anderem von Alphonse de Lamartine, Victor Hugo, Alfred de Vigny und Alfred de Musset – werden zentrale Merkmale und Leitmotive der romantischen Weltmodellierung erarbeitet und diskutiert. Dabei knüpft das Seminar an die im literaturwissenschaftlichen Einführungskurs erworbenen Kenntnisse zur Lyrikanalyse an, vertieft diese durch die gemeinsame Textarbeit und vermittelt zugleich grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. close
Suggested reading
Biermann, Karlheinrich, „Subjektivität und sozialer Zusammenhang. Suchbewegungen der romantischen Lyrik in der postrevolutionären Gesellschaft“, in: 19. Jahrhundert – Lyrik, hg. v. Heinz Thoma, Tübingen: Stauffenburg 2009, S. 51-84.
Engler, Winfried, „Die romantische Lyrik“, in: Die französische Lyrik, hg. v. Dieter Janik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987, S. 342-380.
Maurer, Karl, „Lyrik in Raum und Zeit. Unterbrochene Gedichte vom Sturm und Drang bis zur europäischen Spätromantik“, in: Romantik – Aufbruch zur Moderne (Romanistisches Kolloquium 5), hg. v. Karl Maurer u. Winfried Wehle, München: Fink 1991, S. 459-510.
Müller, Ernst, „Romantik“, in: Ästhetische Grundbegriffe 5, hg. v. Karlheinz Barck u.a., Stuttgart/Weimar: Metzler 2003, S. 315-344.
Penzenstadler, Franz, Romantische Lyrik und klassizistische Tradition. Ode und Elegie in der französischen Romantik, Stuttgart: Steiner 2000. close
Engler, Winfried, „Die romantische Lyrik“, in: Die französische Lyrik, hg. v. Dieter Janik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987, S. 342-380.
Maurer, Karl, „Lyrik in Raum und Zeit. Unterbrochene Gedichte vom Sturm und Drang bis zur europäischen Spätromantik“, in: Romantik – Aufbruch zur Moderne (Romanistisches Kolloquium 5), hg. v. Karl Maurer u. Winfried Wehle, München: Fink 1991, S. 459-510.
Müller, Ernst, „Romantik“, in: Ästhetische Grundbegriffe 5, hg. v. Karlheinz Barck u.a., Stuttgart/Weimar: Metzler 2003, S. 315-344.
Penzenstadler, Franz, Romantische Lyrik und klassizistische Tradition. Ode und Elegie in der französischen Romantik, Stuttgart: Steiner 2000. close
14 Class schedule
Regular appointments
Tue, 2025-04-15 10:00 - 12:00
Tue, 2025-04-22 10:00 - 12:00
Tue, 2025-04-29 10:00 - 12:00
Tue, 2025-05-06 10:00 - 12:00
Tue, 2025-05-13 10:00 - 12:00
Tue, 2025-05-20 10:00 - 12:00
Tue, 2025-05-27 10:00 - 12:00
Tue, 2025-06-03 10:00 - 12:00
Tue, 2025-06-10 10:00 - 12:00
Tue, 2025-06-17 10:00 - 12:00
Tue, 2025-06-24 10:00 - 12:00
Tue, 2025-07-01 10:00 - 12:00
Tue, 2025-07-08 10:00 - 12:00
Tue, 2025-07-15 10:00 - 12:00
More search results for 'Biochemie I - Grundlagen der Biochemie'