16076
Advanced seminar
Körper des Denkens- Denken des Körpers
Julia Dietrich
Additional information / Pre-requisites
Das Master-Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die die Bereitschaft mitbringen, Grundsatzfragen philosophischer Praxis anzugehen, sich in verschiedene Theorietraditionen einzulesen und englische Texte zu rezipieren. close
Comments
Das Seminar geht der Frage nach, wie das Verhältnis von Philosophieren als Tätigkeit und Körper- bzw. Leiblichkeit aus der Perspektive verschiedener theoretischer Zugänge beschrieben werden kann. Dabei sind insbesondere die Übergänge und Schnittstellen von Intellekt und Soma von Interesse: 1) Die aktuelle neurobiologische Forschung geht davon aus, dass Kognitionen und Emotionen in einer ständigen Wechselwirkung mit körperlichen Empfindungen stehen und ohne ein Embodiment auch gar keine praktischen Konsequenzen hätten. 2) Aus der Sicht der Metaphorologie ist die Sprache der akademischen Philosophie von starken körperlichen Hintergrundmetaphern wie z. B. dem Vorrang des Visuellen vor dem Auditiven oder Haptischen geprägt und es stellt sich die Frage, welche Denkmöglichkeiten entstünden, wenn andere Körpererfahrungen im Mittelpunkt stünden. 3) Eine kritische Kultur-Phänomenologie im Anschluss an Queer Theory und intersektionalen Feminismus eröffnet und verschiebt kategoriale Grenzen und lenkt 4) den Blick auf den Umgang mit Grenzen des Denk- und Erfahrbaren in Praktiken wie BDSM und Sport. Die verschiedenen theoretischen Perspektiven sollen 5) dazu genutzt werden, klassische philosophische Texte im Hinblick auf die in ihnen vorausgesetzten Prämissen zur Körper- und Leiblichkeit neu zu lesen. close
14 Class schedule
Regular appointments
Tue, 2025-04-15 14:00 - 16:00
Tue, 2025-04-22 14:00 - 16:00
Tue, 2025-04-29 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-06 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-13 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-20 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-27 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-03 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-10 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-17 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-24 14:00 - 16:00
Tue, 2025-07-01 14:00 - 16:00
Tue, 2025-07-08 14:00 - 16:00
Tue, 2025-07-15 14:00 - 16:00