13542 Seminar

Water Worlds. Representations of the Fluid in Pre-Modern Art

Sophie Rüth

Information for students

Im Rahmen des Seminars sind Exkursionen in die Berliner Museen geplant.

Additional information / Pre-requisites

Beginnt am 22.04.

Comments

Seit der Antike wurde Wasser als numinoser Urstoff der Schöpfung und ein zentrales Grundelement der kosmologischen Ordnung angesehen, das aufgrund seiner gleichermaßen lebensspendenden wie lebensfeindlichen Eigenschaften ein wesentliches movens kultureller Entwicklung bildet. Den vielfältigen Formen einer pragmatischen Nutzung der fluiden Naturgewalt im Sinn einer existenziellen, aber auch soziopolitischen Ressource standen deshalb stets ebenso wirkmächtige Konzeptionalisierungen von (Unter-)Wasserwelten als mysteriöse Tabu- und Todeszonen gegenüber – Schwellenräume, die sich menschlichen Versuchen einer territorialen Inbesitznahme, naturkundlichen Erschließung, technischen Bändigung und künstlerischen Wiedergabe beständig entziehen. In diesem kulturgeschichtlichen Spannungsfeld bewegen sich die im Seminar exemplarisch zu fokussierenden Kunstwerke des 15. bis 18. Jahrhunderts. Mithilfe ihrer jeweils spezifischen Materialität und Medialität reflektieren sie – so soll herausgearbeitet werden – über die Möglichkeiten und Grenzen einer mimetischen Repräsentation des Aquatischen und funktionalisieren gleichzeitig die Räume des Fluiden als polyvalente Projektions- und Aushandlungsflächen anthropologischer, religiöser und gesellschaftlicher Diskurse. close

Suggested reading

Literaturhinweise Baader, Hannah / Wolf, Gerhard (Hg.): Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation, Zürich / Berlin 2010. Blumenberg, Hans: Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher, Frankfurt a.M. 1979. Böhme, Hartmut (Hg.): Kulturgeschichte des Wassers, Frankfurt a.M. 1988. Braudel, Fernand / Duby, Georges / Aymard, Maurice: Die Welt des Mittelmeeres. Zur Geschichte und Geographie kultureller Lebensformen (1986), übers. von Markus Jacob, 3. Aufl., Frankfurt a.M. 2018. Busch, Bernd / Förster, Larissa / Schöning, Klaus (Hg.): Wasser, Köln 2000 (Schriftenreihe Forum 9 / Elemente des Naturhaushalts 1). Foucault, Michel: Die Heterotopien. Der utopische Körper (1966), 5. Aufl., Frankfurt a.M. 2013. Gehring, Ulrike: Die Entdeckung der Ferne. Natur und Wissenschaft in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Paderborn 2014. Parry, John H.: The Discovery of the Sea, London 1974. Pfisterer, Ulrich / Tauber, Christine (Hg.): Einfluss, Strömung, Quelle: aquatische Metaphern der Kunstgeschichte, Bielefeld 2018 (Image 138 / Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 47). Siegert, Bernhard: Final Frontiers. Eine Medienarchäologie des Meeres, Leiden 2024. close

13 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2025-04-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-04-29 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-20 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-27 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-07-01 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-07-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-07-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Sophie Rüth

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z