13733
Seminar
(S) Integrative working
Alexander Ilin-Tomich
Comments
Um die Dynamiken und äußeren sowie inneren Triebkräfte in der Ägyptologie im 19. Jahrhunderts anschaulich zu machen, nimmt der Kurs ein Jahrzehnt der Wissenschaftsgeschichte in den Fokus, die 1880er Jahre. Im Kurs werden die politischen und ideologischen Hintergründe der europäischen Ägyptologie beleuchtet, wie etwa die Zusammenhänge zwischen dem Wettstreit europäischer Großmächte um Ägypten, kulminierend in der britischen Besetzung Ägyptens im Jahr 1882, und der Institutionalisierung der europäischen archäologischen Aktivitäten in Ägypten im selben Jahrzehnt. Vor dieser Kulisse wird ein besonderes Augenmerk auf die Selbstwahrnehmung des Faches zur Zeit eines deutlichen Generationswechsels gelegt. Ego-Dokumente werden herangezogen, um die Perspektiven und Motivationen der Forschenden besser zu verstehen und die Wahrnehmung der wissenschaftlichen Arbeit zu rekonstruieren. Der letzte Schwerpunk des Kurses liegt auf den Praktiken und Haltungen zum Sammeln ägyptischer Denkmäler. close
Suggested reading
C. E. Wilbour, Travels in Egypt (December 1880 to May 1891) (New York 1936).
A. Erman, Mein Werden und mein Wirken: Erinnerungen eines alten Berliner Gelehrten (Leipzig 1929).
A. B. Edwards, On the dispersion of antiquities: in connection with certain recent discoveries of ancient cemeteries in Upper Egypt, in: Verhandlungen des VII. Internationalen Orientalisten-Congresses, gehalten in Wien im Jahre 1886. Ägyptisch-afrikanische Section (Wien 1888), 37–46.
close
14 Class schedule
Regular appointments
Wed, 2025-04-16 10:00 - 12:00
Wed, 2025-04-23 10:00 - 12:00
Wed, 2025-04-30 10:00 - 12:00
Wed, 2025-05-07 10:00 - 12:00
Wed, 2025-05-14 10:00 - 12:00
Wed, 2025-05-21 10:00 - 12:00
Wed, 2025-05-28 10:00 - 12:00
Wed, 2025-06-04 10:00 - 12:00
Wed, 2025-06-11 10:00 - 12:00
Wed, 2025-06-18 10:00 - 12:00
Wed, 2025-06-25 10:00 - 12:00
Wed, 2025-07-02 10:00 - 12:00
Wed, 2025-07-09 10:00 - 12:00
Wed, 2025-07-16 10:00 - 12:00
More search results for 'Einführung in die Online-Forschung'