13049 Seminar

Theoderic and Gothic Italy

Gerda Heydemann

Information for students

Hartmut Leppin, Einführung in die Alte Geschichte, München 2005; Ulrich Wiemer, Theoderich der Große. König der Goten, Herrscher der Römer (München 2018); Herwig Wolfram, Die Goten, 5. Auflage (München 2009). close

Comments

Das Reich, das der Gotenkönig Theoderich der Große im Jahr 493 n. Chr. in Italien, im Zentrum des weströmischen Reiches, begründete, hatte zwar nur wenig mehr als ein halbes Jahrhundert Bestand. Dennoch prägt es die moderne wissenschaftliche Diskussion um die Umbruchszeit am Ende der Antike wie kein anderes der Königreiche, die barbarische Gruppen seit dem 5. Jahrhundert auf dem Gebiet der westlichen Provinzen des römischen Reiches errichteten. Bedeutete die Gotenherrschaft das Ende des weströmischen Reiches oder ein letztes Aufblühen römischer Staatlichkeit im Westen? War die Epoche von Kontinuitäten oder Brüchen bestimmt, vom „Niedergang“ Roms oder von der langsamen Umwandlung politischer und sozialer Strukturen? Und wie „gotisch“ oder „römisch“ war das Ostgotenreich eigentlich? Das Seminar geht diesen Fragen nach und untersucht vielfältige Aspekte der ostgotischen Gesellschaft: Königsherrschaft und soziale Eliten, Herrschaftsrepräsentation und Beziehungen zum östlichen Reich, Senat und Militär, Verwaltung und Wirtschaft, Kultur und religiöse Gruppen sowie die Frage der „gotischen Identität“ gehören zu den Themen. Dabei bietet das Seminar auch einen Einblick in die Ansätze, die Quellenvielfalt und die Arbeitsweisen der Alten Geschichte im Allgemeinen und der Geschichte der Spätantike im Besonderen.

 

 

close

14 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2025-04-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-04-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-04-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-05-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-06-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-07-01 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-07-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Tue, 2025-07-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z