13052 Advanced Seminar

Ravenna - Crucible of Europe?

Moritz Niens

Information for students

Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte). Beide Seminare müssen ein gemeinsames Modulthema behandeln („Politik“, „Gesellschaft“ oder „Vorstellungswelt“) und in zwei Semestern belegt werden. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen (Ordnung von 2020; Studierende aus der BA-Ordnung von 2013 müssen eine Hausarbeit schreiben). Es dürfen nicht zwei Seminare in einem Semester belegt werden! close

Comments

Die oberitalienische Stadt Ravenna zieht heute Reisende vor allem mit seinen frühchristlichen Bauten und Mosaiken an. Deren Entstehung selbst spiegelt stadt-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Rahmenbedingungen im höfischen Umfeld der weströmischen Kaiser, ostgotischen Könige und oströmischen Exarchen wider. Das Seminar führt in Ravennas Stadtgeschichte von den Anfängen bis in das 8. Jahrhundert n. Chr. ein, diskutiert dabei exemplarisch zentrale politische und gesellschaftliche Entwicklungen und übt den Umgang mit typischen antiken und mittelalterlichen Quellengattungen. Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

close

Suggested reading

Politik-, Stadt- und Sozialgeschichte: Cosentino, Salvatore (Hg.): Ravenna and the Traditions of Late Antique and Early Byzantine Craftsmanship. Labour, Culture, and the Economy (= Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. 85), Berlin / Boston 2020. Deliyannis, Deborah Mauskopf: Ravenna in Late Antiquity, Cambridge 2010. Herrin, Judith: Ravenna. Capital of Empire, Crucible of Europe, London 2020.

Archäologie und Kunstgeschichte: Cirelli, Enrico: Ravenna. Archeologia di una città, Borgo San Lorenzo 2008. Deichmann, Friedrich Wilhelm: Ravenna. Hauptstadt des spätantiken Abendlandes, Bdd. 1-3, Stuttgart 1969–1989. Dresken-Weiland, Jutta: Die frühchristlichen Mosaiken von Ravenna. Bild und Bedeutung, Regensburg 2016. Jäggi, Carola: Ravenna. Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt. Die Bauten und Mosaiken des 5. und 6. Jahrhunderts, Regensburg 2013. Manzelli, Valentina: Ravenna, Rom 2000. close

13 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2025-04-25 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-02 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-09 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-16 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-23 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-30 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-07-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-07-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-07-18 10:00 - 12:00

Lecturers:
Moritz Niens

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z