13363
Seminar
(B) Controversiality in the culture of digit. II
Adrian Lehne
Information for students
Die Seminarteile A (LV 13362) und B (LV 13363) müssen gemeinsam belegt werden. Sie können – damit wir sicherstellen können, dass Sie nicht aus Versehen falsche Modulzusammensetzungen auswählen – jeweils nur das A-Seminar wählen. Wir öffnen dann das B-Seminar kurz nach Semesterstart, nachdem die Verteilung im Modul über Ihre Wahl des A-Seminars stattgefunden hat. close
Comments
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft haben sich auch die in ihr zirkulierenden historischen Erzählungen pluralisiert und mehr Menschen können aktiv Geschichtskultur mitgestalten. Im gleichen Zuge verlieren Mechanismen zur Sicherstellung der Triftigkeiten von im öffentlichen Raum zirkulierenden historischen Erzählungen an Wirkmächtigkeit.
Im Seminar gehen wir der Frage nach, was diese gesellschaftliche Transformationen für Geschichtsunterricht und das geschichtsdidaktische Prinzip der Kontroversität bedeutet. Sollten Verschwörungserzählungen im Geschichtsunterricht thematisiert werden? In welchem Maße sind Triftigkeitsprüfungen im Geschichtsunterricht möglich? Könnte das Konzept der “false balance” das Prinzip der Kontroversität präzisieren?
close
Suggested reading
Stalder, Felix (2016). Kultur der Digitalität. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Winklhöfer, Christian (2024) (Hrsg.). Der Beutelsbacher Konsens geschichtsdidaktisch. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. Barsch, Sebastian (2023). Produkte digitaler Geschichtskultur de-konstruieren, in: Antenhofer, Christina / Kühberger, Christoph / Strohmeyer, Arno (Hrsg.). Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften, Wien: Böhlau Verlag. Peters, Jelko (2024). Verschwörungstheorien im Geschichtsunterricht. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. close
13 Class schedule
Regular appointments
Fri, 2025-04-25 16:00 - 18:00
Fri, 2025-05-02 16:00 - 18:00
Fri, 2025-05-09 16:00 - 18:00
Fri, 2025-05-16 16:00 - 18:00
Fri, 2025-05-23 16:00 - 18:00
Fri, 2025-05-30 16:00 - 18:00
Fri, 2025-06-06 16:00 - 18:00
Fri, 2025-06-13 16:00 - 18:00
Fri, 2025-06-20 16:00 - 18:00
Fri, 2025-06-27 16:00 - 18:00
Fri, 2025-07-04 16:00 - 18:00
Fri, 2025-07-11 16:00 - 18:00
Fri, 2025-07-18 16:00 - 18:00
More search results for 'Biochemie I - Grundlagen der Biochemie'