17541 Methods Tutorial

Theaterkritik

Eva Behrendt

Information for students

Bitte beachten: Diese Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung statt. Einführungssitzung: Dienstag, den 15.04, 18-20 Uhr, SR III (Grunewaldstraße 35)

Comments

Was ist Kritik – und wie geht Theaterkritik? Braucht es sie überhaupt noch? Wie hat sich der Beruf von Theaterkritiker:innen in den letzten Jahrzehnten verändert? In welchem Verhältnis zu Künstler:innen und Institutionen, zum Publikum und zur eigenen Leser:innenschaft stehen Kritiker:innen heute? Wie wirken sich die Diskurse um Identitätspolitik und Diversität auf Form und Sprache der Kritik aus? In diesem Blockseminar verschaffen wir uns einen Überblick über die historische und gegenwärtige Rolle der Theaterkritik als einer Form der Kunst- und Gesellschaftsreflexion in verschiedenen Medien. Wir sichten und diskutieren Aufführungen der laufenden Saison, schreiben, lesen und redigieren Kritiken und verschaffen uns einen Überblick über die Debatten, die das deutschsprachige und Berliner Theater aktuell prägen. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Kooperation mit einer Spielstätte der Freien Szene im Rahmen eines Festivals rund um Theater und Sport. close

Additional appointments

Tue, 2025-04-15 18:00 - 20:00

Lecturers:
Eva Behrendt

Location:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fri, 2025-05-16 14:00 - 18:00

Lecturers:
Eva Behrendt

Location:
L 113 Seminarzentrum (ohne Fenster) (Otto-von-Simson-Straße 26)

Sat, 2025-05-17 10:00 - 16:00

Lecturers:
Eva Behrendt

Location:
L 113 Seminarzentrum (ohne Fenster) (Otto-von-Simson-Straße 26)

Fri, 2025-06-13 14:00 - 18:00

Lecturers:
Eva Behrendt

Location:
L 113 Seminarzentrum (ohne Fenster) (Otto-von-Simson-Straße 26)

Sat, 2025-06-14 10:00 - 16:00

Lecturers:
Eva Behrendt

Location:
L 113 Seminarzentrum (ohne Fenster) (Otto-von-Simson-Straße 26)

Sat, 2025-07-12 10:00 - 16:00

Lecturers:
Eva Behrendt

Location:
L 113 Seminarzentrum (ohne Fenster) (Otto-von-Simson-Straße 26)

Subjects A - Z