13170 Seminar

History of the Jews in Germany

Werner Tress

Comments

Seit über 1700 Jahren ist auf dem Gebiet des heutigen Deutschland jüdisches Leben nachweisbar. Im Jahr 2021 wurde dies in zahlreichen Veranstaltungen, Dokumentationen und Publikationen gewürdigt. Dabei wurde anschaulich, wie vielfältig, aber auch wechselvoll die Geschichte der Juden in der Mitte Europas verlief. Phasen ihrer Duldung als religiöse Minderheit und der kulturellen Blüte in ihren Gemeinden waren gefolgt von Pogromen, gewaltsamen Verfolgungen und Vertreibungen. Erst mit dem 18. Jahrhundert setzte ein Prozess ein, der nach jahrzehntelangem Ringen um ihre „bürgerliche Verbesserung“ schließlich nach der Reichsgründung 1871 das uneingeschränkte Staatsbürgerrecht für die Juden in ganz Deutschland mit sich brachte. Ihr Aufstieg ins Bürgertum und die Blüte jüdischen Lebens während der Wilhelminischen Ära und der Weimarer Republik dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein erheblicher Teil der Juden in Deutschland weiterhin in bedrückenden Verhältnissen lebte. Hinzu kamen die anhaltenden strukturellen Diskriminierungen. Das Erstarken des politischen Antisemitismus seit dem Ende des 19. Jahrhunderts führte nach der Machtdurchsetzung der Nationalsozialisten 1933 nicht nur zur erneuten Entrechtung, Verfolgung und Vertreibung der deutschen Juden, sondern gipfelte in ihrer systematischen Ermordung während der Shoah. 

Im Verlauf des Seminars wollen wir uns die unterschiedlichen Phasen der jüdischen Geschichte in Deutschland näher anschauen und dabei die Entwicklungen jüdischen Lebens nicht nur unter den Gesichtspunkten ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung und Verfolgung betrachten, sondern den Blick auch auf die innerjüdischen Verhältnisse richten, wie sie in den Bereichen der religiösen Praktiken, des familiären Lebens, der beruflichen und kulturellen Betätigungen oder der Kontroversen um die Reform des Judentums sichtbar wurden.
close

Suggested reading

Arno Herzig: Jüdische Geschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2022; Uwe von Seltsam: Wir sind da! 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, Erlangen 2021; Nachum T. Gidal: Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik, Köln 1997. close

13 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2025-04-25 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-02 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-09 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-16 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-23 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-05-30 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-06 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-20 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-06-27 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-07-04 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-07-11 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2025-07-18 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Werner Tress

Location:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z