15105 Proseminar

Globale Umweltpolitik: Vorreiter Deutschland?

Lena Partzsch

Comments

Mit dem Pariser Klimaabkommen hat sich die internationale Staatengemeinschaft 2015 auf das Ziel verständigt, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen mit Anstrengungen für eine Beschränkung auf 1,5 Grad Celsius. Auf der UN-Biodiversitätskonferenz von 2022 wurde das prominente „30x30“-Ziel verabschiedet bis 2030 weltweit 30 Prozent der Fläche an Land und in den Meeren unter Schutz zu stellen. Das neue UN-Abkommen zum Schutz der Meere trat 2024 in Kraft. Hinzu kommen eine Reihe weiterer globaler Nachhaltigkeitsziele. Wie genau die Implementation dieser Ziele aussehen soll, ist offen. Im Rahmen des Seminars entwickeln die Teilnehmenden in Teams systematisch Forschungsdesigns, um die Umsetzung globaler Ziele durch Deutschland und die Europäische Union zu untersuchen. Die Teilnehmenden setzen diese Designs dann ggf. individuell als Seminararbeit um (Prüfungsleistung). Ziel des Kurses ist es, ein besseres Verständnis für das gesamte Spektrum der Herausforderungen im Bereich der Umweltpolitik zu erlangen und gleichzeitig Experte/in einem bestimmten Bereich und Land zu werden. Da die einzelnen Seminarsitzungen aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme nur an einzelnen Veranstaltungen nicht möglich. Die Teilnahme am Seminar setzt zudem die Bereitschaft voraus, sich aktiv einzubringen, auch in Kleingruppen mitzuarbeiten und an Diskussionen zu beteiligen. Die Readertexte müssen für jede Sitzung gelesen werden. Die Teilnahmeleistung besteht neben der Entwicklung des Forschungsdesigns aus regelmäßigen Übungen, die sich auf die Readertexte beziehen (Teilnahmeleistung). Beim ersten Termin erhalten Sie dazu mehr Informationen. Eine Teilnahme schon am ersten Termin ist deshalb notwendig. close

11 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2025-04-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-04-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-05-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-05-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-06-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-06-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-06-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-06-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-07-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-07-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Thu, 2025-07-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Location:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Subjects A - Z