15233
Advanced seminar
Streit, Kompromiss und Politische Kultur
Julia Reuschenbach
Comments
„Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine“ sagte einst der frühere SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Erzielte Kompromisse gelten häufig als „faul“, als „Verrat“ an den eigenen Idealen und Prinzipien. Doch wie wirken Streit, Aushandlungs- und Kompromissfindungsprozesse in einer demokratischen Gesellschaft und auf die Politische Kultur aus? Im Seminar diskutieren wir die Implikationen von Kompromiss- und Konsensnotwendigkeiten für die Demokratie. Wir sehen uns an, was die Forschung über das Kompromiss- und Streitverständnis von Menschen weiß? Welche Gruppen stehen Kompromissen wie skeptisch gegenüber? Was unterscheidet Kompromiss und Konsens voneinander? Wie viel Streit ist nötig und geht es dabei immer nur um konstruktiven Streit? Literaturhinweise und Informationen zur aktiven und regelmäßigen Teilnahme werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben. Es ist geplant, dass zu einzelnen Sitzungen Gäst:innen eingeladen werden, die mit dem Thema u.a. als Journalist:innen, Politiker:innen oder Kommunikationsberater:innen beruflich tagtäglich in Berührung kommen. close
14 Class schedule
Regular appointments
Tue, 2025-04-15 14:00 - 16:00
Tue, 2025-04-22 14:00 - 16:00
Tue, 2025-04-29 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-06 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-13 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-20 14:00 - 16:00
Tue, 2025-05-27 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-03 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-10 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-17 14:00 - 16:00
Tue, 2025-06-24 14:00 - 16:00
Tue, 2025-07-01 14:00 - 16:00
Tue, 2025-07-08 14:00 - 16:00
Tue, 2025-07-15 14:00 - 16:00