15101
Proseminar
Regionalismus jenseits der EU
Kilian Spandler
Comments
Die Forschung und Lehre zum Phänomen des Regionalismus war in vielerlei Hinsicht lange dominiert von Studien zur Europäischen Integration. Sofern nichteuropäische Regionalisierungsprozesse überhaupt berücksichtigt wurden, wurden sie häufig an EU-Maßstäben gemessen. In kritischer Auseinandersetzung mit dieser eurozentristischen Sichtweise hat sich im Laufe der letzten 15 Jahre das Forschungsfeld der Vergleichenden Regionalismusforschung als alternative Perspektive etabliert. Ihr Ziel ist es, die politische Formierung verschiedener Regionen in ihrer Eigenständigkeit zu untersuchen, ohne dabei den Anspruch auf generalisierende Theoriebildung aufzugeben. Im Seminar nehmen wir unterschiedliche Ansätze dieses Forschungszweigs zum Ausgangspunkt, um Regionalorganisationen und regionale Governance-Mechanismen in verschiedenen Teilen der Welt (u.a. Asien, Afrika und Lateinamerika) im Hinblick auf ihre zentralen Akteure, Strukturen und politische Logik zu analysieren. close
11 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2025-04-17 10:00 - 12:00
Thu, 2025-04-24 10:00 - 12:00
Thu, 2025-05-15 10:00 - 12:00
Thu, 2025-05-22 10:00 - 12:00
Thu, 2025-06-05 10:00 - 12:00
Thu, 2025-06-12 10:00 - 12:00
Thu, 2025-06-19 10:00 - 12:00
Thu, 2025-06-26 10:00 - 12:00
Thu, 2025-07-03 10:00 - 12:00
Thu, 2025-07-10 10:00 - 12:00
Thu, 2025-07-17 10:00 - 12:00