15432
Seminar
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
Roberta Astolfi
Comments
„Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig“
G.W.F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts (HW 7: 24)
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts sind eines der fundamentalen Werke der politischen Philosophie, das den Übergang von der abstrakten Freiheit des Einzelnen bis zu einer konkreten, ethischen Freiheit im Rahmen des Staates beschreibt. Zentral dafür ist die (dialektische) Beziehung zwischen der individuellen und der in sozialen und politischen Strukturen zu realisierenden Freiheit, die eine Synthese zwischen individuellen Rechten und den kollektiven Normen des Staates beansprucht. In diesem Sinne werfen die Grundlinien der Philosophie des Rechts grundlegende Fragen über die Beziehung zwischen Individuum und Staat auf und sind deswegen eine Lektüre, die einen zentralen Beitrag zum Verständnis der Herausforderungen und Chancen unserer sozio-politischer Welt leisten kann. Durch eine möglichst textnahe Herangehensweise, aber auch durch die Auseinandersetzung mit einer Auswahl vertiefender Texte sowohl aus der traditionellen Hegel-Kritik als auch aus den neueren kritischen Strömungen der Post Colonial und Gender Studies (die am Anfang des Seminars zur Verfügung gestellt werden) zielt das Seminar darauf ab, eine fundierte Betrachtung und gemeinsame Diskussion nicht nur der Hauptthemen des Werkes selbst, sondern auch ihrer möglichen aktuellen Bezüge anzubieten.
close
14 Class schedule
Regular appointments
Wed, 2025-04-16 12:00 - 14:00
Wed, 2025-04-23 12:00 - 14:00
Wed, 2025-04-30 12:00 - 14:00
Wed, 2025-05-07 12:00 - 14:00
Wed, 2025-05-14 12:00 - 14:00
Wed, 2025-05-21 12:00 - 14:00
Wed, 2025-05-28 12:00 - 14:00
Wed, 2025-06-04 12:00 - 14:00
Wed, 2025-06-11 12:00 - 14:00
Wed, 2025-06-18 12:00 - 14:00
Wed, 2025-06-25 12:00 - 14:00
Wed, 2025-07-02 12:00 - 14:00
Wed, 2025-07-09 12:00 - 14:00
Wed, 2025-07-16 12:00 - 14:00